• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder ???

Joe911 schrieb:
Nein, grundsätzlich nicht!

Die Aufnahmen für die Kassetten sind bei Campa und Shimano grundverschieden. Allerdings gibt's einige Fälle bei 9-fach, bei denen der Mix von Shimano bzw. Campa Kassette auf entspr. Laufrad mit Schaltung des jeweils anderen Herstellers funktioniert. (geht bei 10-fach aber nie!)
Bist du es schon mal gefahren???
Habe meinen Renner auf Campa Chorus umgerüstet von Shimano. Hatte aber keine Lust, den Rotor ohne Not zu tauschen. Mein Händler meinte, dass das geht und siehe da: Gut eingestellt (und nur dann, das ist wahr!) verträgt sich die 10fach Ultegra Kassette allen Unkenrufen zum Trotz astrein mit dem Campagnolo Rest.
Wenn ich aber bei einem Neukauf die Wahl hätte, würde ich natürlich auch gleich einen LRS mit Campa Rotor nehmen (Bin eh scharf auf die Neutron ;) )
Grüße
Frank
 
So wie ich es verstehe kann ich ja die Naben und alles andere von verschiedenen Herstellern nehmen nur die Hintere 9er Zahnkranzkassette muß ich von Campa nehmen oder hab ich jetzt wieder alles verwechselt???
 
Andy__IN schrieb:
So wie ich es verstehe kann ich ja die Naben und alles andere von verschiedenen Herstellern nehmen nur die Hintere 9er Zahnkranzkassette muß ich von Campa nehmen oder hab ich jetzt wieder alles verwechselt???
Nee, die Aufnahmen für die Kassetten (also der Rotor) sind bei Campa und Shimano unterschiedlich. D.h. du mußt dich für ein System entscheiden. Wenn der Rest Campa ist, liegt es da natürlich nahe, eine Nabe zu wählen, die Campa kompatibel ist.
Das blöde bei der überwiegenden Mehrzahl der ferigen LRS oder auch feritg zusammengestellten LR (also gerade CXP 33 o.ä.) ist halt, dass die mit Shimanorotoren ausgestattet sind. Gibt halt mehr Shimanofahrer...
Oft gibt es aber auch beide Varianten im Angebot.
Grüße
Frank
 
Andy__IN schrieb:
Hab noch niergends die CXP 33 mit Campa gefunden!!!
Kennt ihr irgendwelche Onlineshops die sowas anbieten???

Laufräder aus Standardkomponenten stehen meistens nicht im Katalog / Webshop, trotzdem kann dir das jeder Fachhändler zusammenbauen. Schreib einfach ein paar Mails und frag nach Angeboten. Ich habe meine von Hergarden, haben unter 300,- gekostet, wenn ich mich richtig erinnere (Campa Chorus, DT-Comp, CXP33, 32 Speichen), an der Qualität gab es nichts auszusetzen.
 
Zurück