• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder Sram S60

EchOch04

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juli 2010
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Hallo,

möchte gerne eure Meinung hören zu den Sram S60 Laufräder. Was haltet ihr von dem Laufradsatz. Die S60 (sollten es die Laufräder werden) werden nur im Renneinsatz gefahren. Der Preis geht meiner Meinung nach in Ordung. Hab ihr vielleicht Alternativen anzubieten. Es müssen dann aber Felgen mit einer Höhe von 50mm bis 60mm sein.


EchOch04
 
AW: Laufräder Sram S60

Ich würde dir zu den Cosmic raten.
Eventuell gewichtsmäßig nur minimal leichter, aber die Erfahrung zeigt ja klar das die Cosmic super sind.
Wenn du das Geld für S60 ausgeben willst, warum nicht dann für SLR?
 
AW: Laufräder Sram S60

Klar die S60 sind ne augenweide, und schlecht sind sie keinesfalls. Bin sie leider noch nicht gefahren.
Aber hatte sie schon in der hand und war einfach überwältigt :dope:
 
AW: Laufräder Sram S60

ABER: ist der S60 nicht ein VOLL-Carbon-LRS (also auch Carbonbremsflanke?) und der CC SL/SLR ein Alu-"Grundgerüst" (Felge, Flanken) mit Carbon-Aero-"Aufsatz"? Von daher vergleicht man hier echt zwei sehr verschieden aufgebaute LRS. Aber im Endeffekt, nicht soo sehr verschieden, denn ob nun die Felge nur mit einem dünnen Aufsatz bestückt ist (btw: sieht echt geil aus!) oder ob die komplett aus Carbon ist, macht aerodynamisch keinen Unterschied, ist eigentlich nur ne Geschmacks-und Geldbeutelfrage. Die CC SL (welche grad mal 150 g mehr als die SLR wiegen) sind NEU als 2010er Modell für rund 700 Euro zu haben, die SLR (die eben statt Edelstahl->stabil dann eben sehr anfällige Carbonspeichen haben, in Hinsicht auf eine Belastung von der Seite) aber kosten über 1100 Euro, wenn nicht sogar mehr! Von daher ist es dann sinnvoll, die CC SL zu nehmen oder gleich solche CC ULTIMATE, die dann komlett Carbon sind (40mm) und nur 1300 g (oder sogar weniger) wiegen, allerdings dann auch über 2000 Euro kosten.

Alternativ gibts doch auch gute LRS von Zipp, die 404er z.B. oder wenn man es ganz extrem fürn Triathlon haben will dann eben vorne ein 404er und hinten ein 808er, ist aber eben alles ne Geldfrage! Die 404er würden mich auch sehr reizen, hat aber "nur" für CC SL gereicht! Man brauch ja übern Monat auch noch Geld für Essen und Trinken ;-)

Sonst gibt es also in der Preisklasse von 700-1000 Euro nicht grad eine große Auswahl, es sei den du ziehst einen gebrauchten LRS in Erwägung...
 
AW: Laufräder Sram S60

ABER: ist der S60 nicht ein VOLL-Carbon-LRS (also auch Carbonbremsflanke?) und der CC SL/SLR ein Alu-"Grundgerüst" (Felge, Flanken) mit Carbon-Aero-"Aufsatz"? (...)

naja, die sram(ehemals flashpoint, zipps günstigmarke) laufräder sind wie drahtreifen zipp laufräder aufgebaut, d.h. es ist eine carbonfelge mit aufgeklebter aluminiumfelge(die beiden bremsflanken sind ein teil und hängen zusammen), das carbon ist aber tragend. im gegensatz dazu die CC, die wie hed jet aufgebaut sind. das gute an den sram ist, dass sie die felgenaerodynamik von zipp-laufrädern haben.
was nun die bessere konstruktion ist?! auf jeden fall ist beides "schlechter" als eine echte schlauchreifen vollcarbonfelge.
 
AW: Laufräder Sram S60

Die Sache ist die, wenn ich mir jetzt mein neues Rad (Wilier GrnadTurismo) bestelle gibt es die Möglichkeit gleicht die Sram S60 als Laufräder zu bestellen. Diese Räder sehen einfach nur geil in dem Rad aus.:dope:
Oder:
Ich nehm das Rad mit "einfachen" Laufräder und kauf mir dann die CC SL oder SLR. Der Hacken ist aber dies wird mich fohl teuerer.
Ich benötige neue Laufräder fürs Rennen.
 
AW: Laufräder Sram S60

na dann nimm das neue Rad mit den S60, wenn du da im Preis günstiger kommst ist gegen das Angebot wohl nichts einzuwenden, zumahl die CC dann die "billigeren" währen, trotz einer Nachinvestition! Was kostet denn das Wilier und wie ist es ausgestattet? Hab schon irgendwo im Forum mal ein paar Bilder von einigen gesehen, aber keine Ahnung was da so dran ist...
 
AW: Laufräder Sram S60

Moin!
Bei der Wahl S 60 vs. CC würde ich nicht ne halbe Sekunde überlegen und sofort die S 60 nehmen! Bei den CCs gab es massig Probleme, die Flohmärkte ersaufen grade in CCs, kein gutes Zeichen, Service von Mavic ist ein weiterer Grund und zu guter Letzt fahren Hinz und Kunz CCs, und wer will schon rumfahren wie Hinz und Kunz? :D
Die Frage nach Alternativen kann ich mir Pro-Lite und Citec beantworden. :)
Grüße
Christian
 
AW: Laufräder Sram S60

na dann nimm das neue Rad mit den S60, wenn du da im Preis günstiger kommst ist gegen das Angebot wohl nichts einzuwenden, zumahl die CC dann die "billigeren" währen, trotz einer Nachinvestition! Was kostet denn das Wilier und wie ist es ausgestattet? Hab schon irgendwo im Forum mal ein paar Bilder von einigen gesehen, aber keine Ahnung was da so dran ist...

Also hier ein Bild von der Bike Expo (München). Das Rad sah einfach nur geil aus.
attachment.php

Also so hab ich es mal in meinem Laden in Auftrag gegeben. Den Preis weiss ich noch nicht. Auf der Bike Expo war er mit 4.029€ angegeben.
Also:
Sram Force und Ritchey Pro montiert.
 
AW: Laufräder Sram S60

die SLR ... sehr anfällige Carbonspeichen

Kann ich absolut nicht bestätigen. Selber 2 Jahre SLR gefahren, Systemgewicht 95 Kilo, massig Kraft im Wiegetritt, viele Kofferraumtransporte, schlechteste Straße (wer's kennt: Cesenatico und Umland :D). Nie auch nur ein Problem gehabt. Das LR ist absolut pflegeleicht, servicetechnisch unauffälliger als alles andere, das ich bisher am Rad hatte, das ebenso unverwüstliche Ksyrium eingeschlossen.

@EchOc04:

Man muss halt nur gucken, dass sich die div. Rottöne nicht beißen.
 
AW: Laufräder Sram S60

Keine Sorge das Rote auf den Laufräder passt zu dem Rahmen.

Hat aber einer Ehrwahrungen mit den S60?
 
AW: Laufräder Sram S60

@Peterle

ich meine ja auch nicht die Steifigkeit wenn man fährt, da wirkt ja die Kraft längs der Speiche, aber grad beim transportieren des Rades kann ja bei liegenden LR schnell mal was drauffallen oder so, da müssten Carbonspeichen viel anfälliger sein! Aber naja, sei es drum, wenn man seine LR gut behandelt muss man sich darüber nicht den Kopf zerbrechen!
 
AW: Laufräder Sram S60

@Christian,

seitliche (Transport-)Schläge mit angeknackten Speichen waren wohl bei den R-SYS der ersten Generation ein Problem.
Die SLR sind da aber unauffällig. Klar, reintreten würde ich nicht wollen, wenn das LR horizontal auf der Erde liegt. Das würde
man ja aber auch bei keinem anderen LRS machen, ohne dass er Schaden nimmt. :)
 
AW: Laufräder Sram S60

Da kann ich dem Peterle nur zustimmen, ich fahr die SLR jetzt auch schon ein paar 1000 Km, ohne jeglich Probleme, den Nove Colli (die Strassen dort waren dieses Jahr richtig mies) bin ich damit auch gefahren, von empfindlich keine Spur.

Zu den S60: schlecht sind die bestimmt nicht, zumal die ja mW von Zipp gebaut werden, allerdings wären die mir am Willier optisch etwas zu laut.

-
 
Zurück