D
Ich fahre 20H bei Rennrad und Gravel und 97 kg. Ich merke nichts von fehlender Spannung.
Das ist ein Thema für die Dauerhaltbarkeit. Erstmal merkt man da wenig bis nix.
Verstehe ich auch nicht ganz. Ja, 20H sind hinten 1:1 eingespeicht aber von fehlender Steifigkeit merke ich (88KG) da nichts, ganz im Gegenteil. Oder meinst Du, die Teile sind unkomfortabel weil zu steif? Das könnte ich eher nachvollziehen.
Steifigkeit ist nicht das Problem. Es sind genügend Speichen da, um das Laufrad zu stabilisieren.
Ich weiß nicht, was ein Laufrad braucht um komfortabel zu sein. M.E. werden die paar Zehntel Millimeter die ein Laufrad nachgeben kann vollkommen überschätzt, da der
Reifen eben bis grob 20mm federn kann. Vielleicht bin ich aber auch unsensibel.
Es hängt auch vom jeweiligen Fahrer ab, ob er mit so einem LRS dann happy ist. Wir sind ja zum Glück nicht alle gleich
Meine Rechnung zu den 20H Naben, die übrigens ähnlich auch in den ax Lightness Laufrädern von Benotti drin sind:
Spannung 579N hinten links vs 1200 N rechts (reine Geometrie). Anhand der verfügbaren Kraft Weg Diagramme zu den Carbonspeichen ergibt sich damit eine Dehnung der Speichen links von nur 0,29mm. Wenn man das dann genau nachrechnet z.B. mit einer leichten 50mm Felge kommt man in vielen Lastfällen zu Totalentlastungen. Das möchte ich an meinen Laufrädern vermeiden.
Außerdem ist die Torsionssteifigkeit bedingt durch die kleinen Flansche schlecht (116N/mm).
Die Nabe von den Benotti hat eine geringfügig bessere Geometrie (606N und 133 Torsion), dafür weniger laterale Steifigkeit.
Als Gegenargument: viele Systemlaufräder sind ähnlich schlecht, v.a. bei den Totalentlassungen und trotzdem halten die ausreichend lang für die meisten Anwender.
Trotzdem: aus den vorgenannten Gründen habe ich für mich persönlich die 20H Nabe ausgeschlossen, obwohl die so super leicht ist.