• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder mit Carbonspeichen, gute und schlechte Designs

Bin seit Anfang des Jahres auch auf breiten Schlappen unterwegs. 30mm Tubeless auf Nextie Wave 25mm Innenbreite. Mit Tapeless/Tubeless ist das eine top Sache, Nabe CarbonTi und Carbonspeichen -> 1100g, zusammengebaut in Deutschland (Berlin). Bin mega zufrieden, optisch und fahrtechnisch ne andere Welt als mein Beast RR40 mit 25er Reifchen.
 

Anzeige

Re: Laufräder mit Carbonspeichen, gute und schlechte Designs
Sind das 5mm Speichen? Ich habe eben dieselben Laufräder bestellt, aber mit 16er Hub vorne.
Ah cool, den 16er Hub gab es bei mir noch nicht.

Ich habe vorne und hinten jeweils 18 mit den 5mm Speichen.

Die 5mm habe ich aus optischen Gründen genommen. Finde das sieht einfach verdammt gut aus.

Hoffe du musst nicht so lange auf den Satz warten :)
 
Die 5mm habe ich aus optischen Gründen genommen. Finde das sieht einfach verdammt gut aus.
Perfekt danke.
Sieht tatsächlich richtig gut aus. Vermutlich mit 16 Speichen nochmal n tacken besser ;)

Hast du den Satz gewogen?

Und hat außerdem jemand Erfahrungen mit den Carbon Kurbeln? Entweder von XMCS oder den anderen Anbieter? Ich habe für 2500€ ein Scott Foil RC 30 geschossen. Da ist noch Budget drin für weitere Mods.
 
Perfekt danke.
Sieht tatsächlich richtig gut aus. Vermutlich mit 16 Speichen nochmal n tacken besser ;)

Hast du den Satz gewogen?

Und hat außerdem jemand Erfahrungen mit den Carbon Kurbeln? Entweder von XMCS oder den anderen Anbieter? Ich habe für 2500€ ein Scott Foil RC 30 geschossen. Da ist noch Budget drin für weitere Mods.
fahre die Elilee X-Novanta mit Carbon Welle ... verarbeitungstechnisch sehr gut und fahrtechnisch recht unauffaellig ... die welle hat halt 28mm durchmesser, wodurch man def. entweder auf dub oder 30mm adaptieren muss
 
Perfekt danke.
Sieht tatsächlich richtig gut aus. Vermutlich mit 16 Speichen nochmal n tacken besser ;)

Hast du den Satz gewogen?

Und hat außerdem jemand Erfahrungen mit den Carbon Kurbeln? Entweder von XMCS oder den anderen Anbieter? Ich habe für 2500€ ein Scott Foil RC 30 geschossen. Da ist noch Budget drin für weitere Mods.
Ja das wird vermutlich so sein mit den 16er Hub.

Also das Bild von mir weiter oben war schon von meiner Waage mit den 1.155gr. Das war glaube ich ohne Felgenband. Trotzdem geiles Gewicht!

Das mit den Kurbeln verfolge ich auch. Da möchte ich auch noch etwas Gewicht sparen, gegenüber den Original 105er Armen sollten 200 Gramm Ersparnis drin sein.

Viel ließt man hier von Cybrei. Empfehlungen kann ich aber keine geben.
 
Also das Bild von mir weiter oben war schon von meiner Waage mit den 1.155gr. Das war glaube ich ohne Felgenband. Trotzdem geiles Gewicht!
Ah hab ich komplett übersehen.


Im Moment tendiere ich zu Elilee. Hab gerade das hier gefunden. Das hätte schon was. Wobei was Power Meter und Kettenblatt angeht schon ein gewisses Risiko vorhanden ist.

1756461642368.png
 
@biph die gefällt mir auch! Optisch deutlich besser als das sehr auffallende „Cybrei-Schriftzug“.

Bei mir sollen es nur Kurbelarme werden. Powermeter habe ich Assioma Pedalen und Kettenblätter will ich volle Zuverlässigkeit von Shimano Original.

Sorry driften hier gerade im Thread etwas vom Thema ab…:p
 
Welche Kettenblätter wären das, habe bei Elilee nichts gefunden?
<iframe src="https://www.facebook.com/plugins/po...2thdQg7F45pCsuLQwMpl&show_text=true&width=500" width="500" height="658" style="border:none;overflow:hidden" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen="true" allow="autoplay; clipboard-write; encrypted-media; picture-in-picture; web-share"></iframe>

Der Elilee Distriubutor von Thailand hat die im Angebot. Ich hab noch nie was von der Marke gehört. Geh mal davon aus, dass das irgendein China OEM ist und das deren Eigenmarke ist. Ich finde die sehen aber durchaus ordentlich verarbeitet aus. Die haben unter dem Label noch andere Sachen im Angebot, die recht interessant aussehen. Für Kurbel(24mm), PM und Kettenblätter wollen die 725€
 
Nochmal eine Ergänzung zu meinen D50TU-31 von XMC.

Hatte die am vergangenen Sonntag dann beim Ötzi an meinem Radl.

Unglaublich geiler Satz! Kühtai Abfahrt rund 97kmh gehabt und noch recht stabil.

Auch solche Viehgitter lassen sich deutlich entspannter überfahren, als mit einer 19/21ger Innenweite.

Bin super zufrieden. Ein Schreckmoment gab es beim Kühtai Aufstieg. Da bin ich mal kurz aus dem Sattel und hatte so 700-800 Watt auf die Pedale gebracht. Da gab es einen sehr lauten Schlag, der sich nach Carbon angehört hat. Der ein oder andere Mitfahrer hat sogar ein „uuuuuh“, oder „Auuaaa“ abgelassen.

Ich hatte dann echt gedacht, dass wars, Speiche gebrochen?! Da war aber nichts….

Ich geh davon aus, dass sich vielleicht die Kassette irgendwie im Freilauf gesetzt hat. Oder aber eine Speiche?!?

Jedenfalls waren die restlichen 200km ohne Probleme.

Und jetzt schaut euch die tolle 5mm Optik an:
IMG_8423.jpeg
 
Nochmal eine Ergänzung zu meinen D50TU-31 von XMC.

Hatte die am vergangenen Sonntag dann beim Ötzi an meinem Radl.

Unglaublich geiler Satz! Kühtai Abfahrt rund 97kmh gehabt und noch recht stabil.

Auch solche Viehgitter lassen sich deutlich entspannter überfahren, als mit einer 19/21ger Innenweite.

Bin super zufrieden. Ein Schreckmoment gab es beim Kühtai Aufstieg. Da bin ich mal kurz aus dem Sattel und hatte so 700-800 Watt auf die Pedale gebracht. Da gab es einen sehr lauten Schlag, der sich nach Carbon angehört hat. Der ein oder andere Mitfahrer hat sogar ein „uuuuuh“, oder „Auuaaa“ abgelassen.

Ich hatte dann echt gedacht, dass wars, Speiche gebrochen?! Da war aber nichts….

Ich geh davon aus, dass sich vielleicht die Kassette irgendwie im Freilauf gesetzt hat. Oder aber eine Speiche?!?

Jedenfalls waren die restlichen 200km ohne Probleme.

Und jetzt schaut euch die tolle 5mm Optik an:Anhang anzeigen 1670714
Also meine Ksyriums mit 13 oder 15C und 25mm Reifen irgendwann in den einstelligen 2000er Jahren gingen das Kühtai auch sehr stabil mit sogar satt über 100kmh runter. :-D
 
Also meine Ksyriums mit 13 oder 15C und 25mm Reifen irgendwann in den einstelligen 2000er Jahren gingen das Kühtai auch sehr stabil mit sogar satt über 100kmh runter. :-D
Ja hatte meiner Frau und Kind versprochen etwas defensiver zu fahren:p

Na ich hatte es echt einfach nochmal erwähnt, weil ja viele Sorge haben, dass die Teile bei der Profilhöhe und dem geringen Gewicht zu sehr flattern.

Ich seh die im Seitenwind wirklich stabil….
 
Ein Schreckmoment gab es beim Kühtai Aufstieg
😵‍💫 wie lange hast du die Laufräder denn schon in Betrieb? (Km) du solltest auf jeden Fall noch suchen ob du etwas findest.

Bei den Geschwindigkeiten muss man dem Material ja 100% sein Leben anvertrauen.
In meinem Kopf geistert zB unentdeckter Materialfehler rum. 🫣
Und nein, das denke ich nicht wegen der Herkunft der Laufräder, das ganze kann wie man jüngst sieht ja auch bei europäischen Firmen vorkommen. 😵‍💫
 
Nochmal eine Ergänzung zu meinen D50TU-31 von XMC.

Hatte die am vergangenen Sonntag dann beim Ötzi an meinem Radl.

Unglaublich geiler Satz! Kühtai Abfahrt rund 97kmh gehabt und noch recht stabil.

Auch solche Viehgitter lassen sich deutlich entspannter überfahren, als mit einer 19/21ger Innenweite.

Bin super zufrieden. Ein Schreckmoment gab es beim Kühtai Aufstieg. Da bin ich mal kurz aus dem Sattel und hatte so 700-800 Watt auf die Pedale gebracht. Da gab es einen sehr lauten Schlag, der sich nach Carbon angehört hat. Der ein oder andere Mitfahrer hat sogar ein „uuuuuh“, oder „Auuaaa“ abgelassen.

Ich hatte dann echt gedacht, dass wars, Speiche gebrochen?! Da war aber nichts….

Ich geh davon aus, dass sich vielleicht die Kassette irgendwie im Freilauf gesetzt hat. Oder aber eine Speiche?!?

Jedenfalls waren die restlichen 200km ohne Probleme.

Und jetzt schaut euch die tolle 5mm Optik an:Anhang anzeigen 1670714
Echt mutig so ein Foto hier zu posten, ohne sich vorher die Beine zu rasieren.
 
😵‍💫 wie lange hast du die Laufräder denn schon in Betrieb? (Km) du solltest auf jeden Fall noch suchen ob du etwas findest.

Bei den Geschwindigkeiten muss man dem Material ja 100% sein Leben anvertrauen.
In meinem Kopf geistert zB unentdeckter Materialfehler rum. 🫣
Und nein, das denke ich nicht wegen der Herkunft der Laufräder, das ganze kann wie man jüngst sieht ja auch bei europäischen Firmen vorkommen. 😵‍💫
Also zu dem Zeitpunkt des sehr lauten Geräuschs ungefähr 200 Lebenskilometer. Es war eben die erste knackigere Belastung (im Stehen, kurzer schneller Antritt)

Wenn ich nicht so im Ötzi Adrenalin gewesen wäre, hätte ich alles noch viel genauer begutachtet. Bin da auch echt immer eher vorsichtig.
Das erfolgt dann wieder Zuhause.

PS: die natürlichen Beinlinge haben bei 0 Grad an der Startlinie geholfen;)
 
Für mich klingt die Beschreibung eher nach Reifen war nicht komplett richtig montiert und ist durch die Belastung im Wiegetritt vom Felgenbett in den Felgenhaken gesprungen. Hast du den Reifen bei der Montage so weit aufgepumpt, dass es gut geknallt hat, als der Reifen in die Haken gesprungen ist? Falls du sonst eher mit wenig Druck fährst und dies bei der Reifenmontage nicht gemacht hast, könnte es das sein. Vielleicht noch kombiniert mit, der Reifen wurde morgens im kalten aufgepumpt und im Laufe der Fahrt dann wärmer geworden und der Reifen dann reingesprungen.
 
Zurück