• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder mit Carbonspeichen, gute und schlechte Designs

Anzeige

Re: Laufräder mit Carbonspeichen, gute und schlechte Designs
Sodele Räder liegen 7km entfernt bei DPD mal schauen wann die ausliefern, war dann 22 Tage zügiger als ich dachte.
Gewichte etc. kommen sobald ich die Teile hier habe.
 
20250822_102354.jpg
20250822_102553.jpg



Sehen gut für mich aus Hinterrad 621gr und Voderrad 509 entspricht sogar dem angekündigten ;)
Werd mich dann nacher an die Bremsscheiben Felgenband und Reifen machen, mal sehen ob heute noch zum testen komme.
 
aber nur 21mm Maulweite... und 28mm aussenweite also eher alt
Yep reicht mir aber, der Rahmen kann offiziell eh nur 28mm, 30 gehen gerade noch.

Hab die Teile mal montiert so leicht habe ich selten Reifen aufgezogen entweder sind die Pirelli die ich das erste mal benutze so gross oder die Felgen so klein, Reifenheber braucht man auf keinen Fall ;)

Wenigstens steht jetzt ne 7 beim Gewicht vorne ohne den Garmin Quatsch etc. , kleine Testfahrt wird gleich erledigt.
 
Was dann deutlich für LB spricht, die das mit einer doch ziemlich voluminösen Felge schaffen.

Quelle: https://www.lightbicycle.com/airia-47-disc-brake-lightweight-road-racing-wheelset-700c.html
Also bei mir stehen die LB mit 1140g für ne Centerlock Konfiguration drinne.

Das sind 50g mehr als die Ryet mit 50mm bzw. 90g mehr als die 40mm Variante.

aber nur 21mm Maulweite... und 28mm aussenweite also eher alt
Wenn man 28mm fahren möchte macht man damit aber wenig falsch. Die LBs sind eher für 32mm optimiert.
 
Also bei mir stehen die LB mit 1140g für ne Centerlock Konfiguration drinne.

Das sind 50g mehr als die Ryet mit 50mm bzw. 90g mehr als die 40mm Variante.


Wenn man 28mm fahren möchte macht man damit aber wenig falsch. Die LBs sind eher für 32mm optimiert.
was für ne Konfiguration?

ich kam vorhin auf etwad über 1050g bei der 55er felge
 
Also bei mir stehen die LB mit 1140g für ne Centerlock Konfiguration drinne.

Das sind 50g mehr als die Ryet mit 50mm bzw. 90g mehr als die 40mm Variante.


Wenn man 28mm fahren möchte macht man damit aber wenig falsch. Die LBs sind eher für 32mm optimiert.
Dann konfigurier sie mal mit Carbonspeichen....

https://www.lightbicycle.com/full-custom-handbuilt-carbon-spoke-wheelset-road-bike-disc-brake.html

1077 Gramm für die 47mm hohe Version stehen da bei mir.
 
Servus zusammen,

Ich reihe mich mal hier ein. Und zwar habe ich auf meinem SL7 Comp Di2 von den C38 auf die 31ger XM Carbonspeed upgraded (24 Maulweite, 31/32 außen und 50ger Felgenhöhe)

Was soll ich sagen? Gigantisch. Schon fast unheimlich. Der Unterschied ist gewaltig!

Der Satz kam genau ein Tag vor Urlaubsstart und hat schon den ein oder anderen Pass in der Schweiz gesehen.
Traumhaft, wie das Radl den Furkapass hochklettert und auch wieder abfährt.

Von der Seitenwindanfälligkeit bin ich auch angenehm überrascht. Im Vergleich zu einem Roval CLX 50 Laufrad deutlich besser.
Aber nicht ganz so ruhig als ein ARC1400 Satz.

Auch mit dem Freilauf super zufrieden, auch wenn er sehr laut ist. Er rastet wunderbar ein.

Nach rund 500km kann ich sagen, dass ich voll zufrieden bin. Ich fahre mit Schlauch und GP5000 in 28mm. Im Vergleich zur vorherigen Setup habe ich rund 450gr Gewicht verloren.

Kleine Kritikpunkte:
1. kleiner Seitenschlag nach 500km (nur Front). Mal sehen ob ich das selber zentriert bekomme.
2. In der Schräglage bei Abfahrten lenkt er nicht dagegen. Für mich ist das Abfahren etwas anspruchsvoller mit dem Satz

Noch ein paar Impressionen/
IMG_7690.jpeg
IMG_7688.jpeg
IMG_8165.jpeg
 
Servus zusammen,

Ich reihe mich mal hier ein. Und zwar habe ich auf meinem SL7 Comp Di2 von den C38 auf die 31ger XM Carbonspeed upgraded (24 Maulweite, 31/32 außen und 50ger Felgenhöhe)

Was soll ich sagen? Gigantisch. Schon fast unheimlich. Der Unterschied ist gewaltig!

Der Satz kam genau ein Tag vor Urlaubsstart und hat schon den ein oder anderen Pass in der Schweiz gesehen.
Traumhaft, wie das Radl den Furkapass hochklettert und auch wieder abfährt.

Von der Seitenwindanfälligkeit bin ich auch angenehm überrascht. Im Vergleich zu einem Roval CLX 50 Laufrad deutlich besser.
Aber nicht ganz so ruhig als ein ARC1400 Satz.

Auch mit dem Freilauf super zufrieden, auch wenn er sehr laut ist. Er rastet wunderbar ein.

Nach rund 500km kann ich sagen, dass ich voll zufrieden bin. Ich fahre mit Schlauch und GP5000 in 28mm. Im Vergleich zur vorherigen Setup habe ich rund 450gr Gewicht verloren.

Kleine Kritikpunkte:
1. kleiner Seitenschlag nach 500km (nur Front). Mal sehen ob ich das selber zentriert bekomme.
2. In der Schräglage bei Abfahrten lenkt er nicht dagegen. Für mich ist das Abfahren etwas anspruchsvoller mit dem Satz

Noch ein paar Impressionen/
Anhang anzeigen 1667046Anhang anzeigen 1667047Anhang anzeigen 1667048
Die Laufräder sehen toll aus und für 50er Felgenhöhe ist das Gewicht super. 👍 Was hast du denn für den Satz bezahlt?
 
Die Laufräder sehen toll aus und für 50er Felgenhöhe ist das Gewicht super. 👍 Was hast du denn für den Satz bezahlt?
Ich kann dir jetzt gar nicht sagen, ob ich das Bild mit oder ohne Felgenband aufgenommen habe. Aber so oder so, dass Gewicht ist gigantisch.

Ich war bei rund 1.080 Dollar Ende Juni. Inkl Zoll, Versand und vier Ersatzspeichen + Felgenband.

Kontakt über Peter war immer Bestens
 
Zurück