• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder mit Carbonspeichen, gute und schlechte Designs

Ich möchte jetzt ausrechnen was hohe Drehzahlen bergab an Geschwindigkeit sind. Dann können wir das gerne in Watt auf der Ebene ummünzen :D
Bei grob 2m Umfang und "lächerlichen" 5000rpm (also 83 1/s) sind wir bei 166m/s was wiederrum knapp 600km/h sind.
Solang wir also nicht den Rückwind von Triebwerken eines startenden A380 haben eher unrealistisch :D :D :D :D
🙃🙃 tut das dann nicht auch weh im Gesicht, wenn einen eine Fliege trifft?
 

Anzeige

Re: Laufräder mit Carbonspeichen, gute und schlechte Designs
Danke für deine Einschätzung.
Ich wollte mir jetzt auch eigentlich nicht noch weitere Modelle anschauen, da das meist nicht zielführend ist Ewigkeiten zu suchen, wenn man schon zwei sehr gute Optionen (Newmen/Farsports) gefunden hat.

Gibt es bei Farsports Rabattaktionen?
Einfach über das Kontaktformular?
Bei Farsports gibt es Codes z.B. Hambini
https://www.cyclistshub.com/discounts/farsports/
https://www.hambini.com/hambini-bicycle-supplier-discount-codes-100-verified/
Welche sonst, müsste man suchen.

Warum Farsports, statt Wheelsfar? Weil es nicht die ident. Produkte sind. Das muss aber jeder für sich entscheiden.

Mehr Rabatt (und gew. Personalisierung bei Bedarf) bekommt man bei Farsports über die direkte Anfrage beim Salesteam (idR Emma) - s.o.
 
Bei Farsports gibt es Codes z.B. Hambini
https://www.cyclistshub.com/discounts/farsports/
https://www.hambini.com/hambini-bicycle-supplier-discount-codes-100-verified/
Welche sonst, müsste man suchen.

Warum Farsports, statt Wheelsfar? Weil es nicht die ident. Produkte sind. Das muss aber jeder für sich entscheiden.

Mehr Rabatt (und gew. Personalisierung bei Bedarf) bekommt man bei Farsports über die direkte Anfrage beim Salesteam (idR Emma) - s.o.
Bitte nicht als Kritik verstehen: Aber der Grund für Farsports statt Wheelsfar ist, dass sie andere Produkte haben? :D Das leuchtet mir eher nicht ein.
Aber gut, ich würde zwischen beiden eher auswählen welche Innenweiten/Außenweiten und Felgentiefe man will und was beide entsprechend anbieten.
 
Bitte nicht als Kritik verstehen: Aber der Grund für Farsports statt Wheelsfar ist, dass sie andere Produkte haben? :D Das leuchtet mir eher nicht ein.
Aber gut, ich würde zwischen beiden eher auswählen welche Innenweiten/Außenweiten und Felgentiefe man will und was beide entsprechend anbieten.
Anderes Produkt = Produktdifferenzierung im Produkt selbst (Eigenschaften) und oder "Service" = natürlich nur relevant, wenn die (vermeintlichen oder tats.) Unterschiede für einen persönlichen relevant sind. Ob das off. Farsports oder Wheelsfar ist, ist sekundär - ist ja bekannt, dass es dieselbe Firma ist (ggf. maximal in Sachen Sevice/ Qualität von Relevanz, weil man der höheren Produktlienie mehr Ressourcen/ Service einräumt - aber das würde sich dann gewissermaßen auch wieder im Produkt niederschlagen)*.
Habe nichts anderes geschrieben. (Oben ging es aber auch um Alternativen zu Wheelsfar/Farsports.)
Ich bin aber ja kein "Produktvergleicher" hier + die persönlichen Aspekte/ Prios kenn ich nicht ;).

* Hier mal nur beispielhaft die zumindest off. Unterschiede im Aftersales zw. Wheelsfar- und Farsports-Produktreihen :
https://www.farsports.com/pages/warranty
https://www.wheelsfar.com/pages/warranty-44
 
Zuletzt bearbeitet:
Aerodynamik meine ich im Hinblick auf Design eher immer Richtung Fahrbarkeit bei stärken (Seiten-)Wind. Nicht bezogen auf Watt-Einsparungen. Das ist mir eher wurscht.

Was mich noch etwas irritiert: Bei Wheelssports hat ja man ja viele Konfigurationsvarianten, bei Farsports nur wenige vordefinierte Spezifkationen. Weshalb man ja meinen sollte, dass eigentlich Farsports aufgrund der Standardisierung günstiger sein sollte.
 
Finde auch die reduzierte Speichenanzahl von den Fasports Evo ganz interessant. Ich glaube so in der Richtung nicht bei Wheelsfar zu erhalten?

Leider sind die Sticker bei Farsports nicht so toll.

Da finde ich ehrlich den neu erwähnten „8Lien“ Satz ganz cool! Die haben ordentliches Branding, sind etwas breiter und preislich zwischen Farsports und Wheelsfar.
Gibt zu dem Satz auch 3-4 tolle YouTube Videos. Prinzipiell ein cooler Satz!
 
Finde auch die reduzierte Speichenanzahl von den Fasports Evo ganz interessant. Ich glaube so in der Richtung nicht bei Wheelsfar zu erhalten?

Leider sind die Sticker bei Farsports nicht so toll.

Da finde ich ehrlich den neu erwähnten „8Lien“ Satz ganz cool! Die haben ordentliches Branding, sind etwas breiter und preislich zwischen Farsports und Wheelsfar.
Gibt zu dem Satz auch 3-4 tolle YouTube Videos. Prinzipiell ein cooler Satz!
Die Decals der Farsports sind in der Tat alles andere als gut.
Wie so oft aber schon erwähnt wurde, bekommt man die auf Wunsch auch zB ohne Decals von Farsports gefertigt und geliefert. (Bilder zB im wheightweeniesforum - sehen dann mMn sehr heiß aus).
https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?t=156164&start=4095
Vorher einfach Sonderwünsche äußern und Preis erstellen lassen - s.o. dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Decals der Farsports sind in der Tat alles andere als gut.
Wie so oft aber schon erwähnt wurde, bekommt man die auf Wunsch auch zB ohne Decals von Farsports gefertigt und geliefert. (Bilder zB im wheightweeniesforum - sehen dann mMn sehr heiß aus).
https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?t=156164&start=4095
Vorher einfach Sonderwünsche äußern und Preis erstellen lassen - s.o. dazu.
Ließt man mittlerweile unterschiedlich. Die einen schreiben eine Bestellung ohne Decals ist noch möglich, bei anderen wiederum wird es abgelehnt.

Bzgl den 8lien Wheels gibts zufälligerweise jetzt seit ein paar Tagen im WW Forum einen Thread. Da gibt es etwas mehr Infos:

Anyone have feedback on 8Lien Carbon Wheels?
 
Ließt man mittlerweile unterschiedlich. Die einen schreiben eine Bestellung ohne Decals ist noch möglich, bei anderen wiederum wird es abgelehnt.

Bzgl den 8lien Wheels gibts zufälligerweise jetzt seit ein paar Tagen im WW Forum einen Thread. Da gibt es etwas mehr Infos:

Anyone have feedback on 8Lien Carbon Wheels?
Wo wurde bzgl Farsports (Evo) jmd die Anfrage "ohne Decals" vor einer Bestellung bei Farsports abgelehnt?
Habe ich noch bei keinem gelesen, dass das der Fall war.
Link bitte?
Farsports produziert auf Bestellung (ca 10 bis 15 Tage + ca 10 bis 15 Tage Versand) - ohne Decals ist daher eigentlich kein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wurde bzgl Farsports (Evo) jmd die Anfrage "ohne Decals" vor einer Bestellung bei Farsports abgelehnt?
Habe ich noch bei keinem gelesen, dass das der Fall war.
Link bitte?
Farsports produziert auf Bestellung (ca 10 bis 15 Tage + ca 10 bis 15 Tage Versand) - ohne Decals ist daher eigentlich kein Thema.
Ich habe das in einem der großen und mehrseitigen WW Threads gelesen. Die Stelle finde ich leider nicht.

Vielleicht werde ich es ja selbst demnächst mal testen und per Chat/ Email nach einer „No Decal“ Version fragen.

Zuerst muss ich einmal wissen, welchen Satz ich möchte.

Lese aktuell auch noch einiges zu Xiamen und deren neuen Satz mit 18 Speichen. Auch interessant. Würde ich mit 28ger Reifen fahren wollen.
IMG_6020.jpeg
 
Ich habe das in einem der großen und mehrseitigen WW Threads gelesen. Die Stelle finde ich leider nicht.

Vielleicht werde ich es ja selbst demnächst mal testen und per Chat/ Email nach einer „No Decal“ Version fragen.

Zuerst muss ich einmal wissen, welchen Satz ich möchte.

Lese aktuell auch noch einiges zu Xiamen und deren neuen Satz mit 18 Speichen. Auch interessant. Würde ich mit 28ger Reifen fahren wollen. Anhang anzeigen 1635847
Ist mir auf keiner Seite des ww-Threads, den ich seit langem verfolge unter die Augen gekommen und deckt sich auch nicht mit meinen Erfahrungen und zufällig denen eines Kollegen gerade erst vor wenigen Tagen.
 
Schau mal, hier gefunden. Der Post ist von Ende Mai. Gut zu hören, wenn es dein Freund bestellen konnte.

FARSPORTS DISC CARBON WHEELSET Test & Review

Post 4168
Danke fürs raussuchen. Der Post scheint einzige zu sein, der etwas derartiges kundtut, und ist zudem halt sehr eigenartig:
"Love the look too, but it's no longer possible to order the evo on wheelsfar to avoid the decals. They dont do it anymore"
Das klingt eher danach, dass er (ggf. um einen günstigeren Preis und weniger Speichen und) um keine Decals zu bekommen die Farsportsfelgen über wheelsfar als wheelsfar-custombuild ordern wollte...
Wenn dem so wäre, dann wäre es verständlich dass das nicht (mehr) geht. Die Farsports Laufräder ohne Decals bei Farsports zu ordern, mit der vorherigen Anfrage die Decals wegzulassen - wie oben beschrieben - wäre ja ein anderes Vorgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] da Farsports zu den namenhaften Herstellern mit enstpr. Qualität(smanagment) und Aftersalesservice zählt - mit eigener Produktion - auch der Naben, und auch für Westernbrands produzieren - [...]
Weißt du, für wen die so produzieren? Würde mich mal interessieren.


Habe endlich meine 58/50 Wheelsfar erhalten.
Welches Modell ist das genau? Ich blicke bei denen noch nicht mit den ganzen Serien durch.
 
Gibt es eigentlich ein Design, das gut, leicht und - soweit absehbar - haltbar ist, bei dem die Speichen gespannt werden können, ohne dass dazu Reifen und Felgenband runter müssen? Soweit ich das gesehen und verstanden haben, ist das bislang durchweg nötig und wäre für mich ein potenzieller Showstopper ...
 
Gibt es eigentlich ein Design, das gut, leicht und - soweit absehbar - haltbar ist, bei dem die Speichen gespannt werden können, ohne dass dazu Reifen und Felgenband runter müssen? Soweit ich das gesehen und verstanden haben, ist das bislang durchweg nötig und wäre für mich ein potenzieller Showstopper ...
?? Ich verstehe das Problem nicht
Wenn du keine innenliegenden Nippel haben willst kommst du jederzeit an die Nippel zum nachspannen dran. Die Carbonspeichen , die ich kenne sind mit normalen Nippeln verbaut, das heißt dass es das defintiv geben muss. 🙃

Der Grund warum man den Reifen, aber zumindest den Druck rauslassen sollte ist, dass dadurch die Speichenspannung reduziert wird und du nicht aus Versehen über Spec der Felge drehen willst.


Am längsten haltbar sind Laufräder , wenn ihr Design eine (durch den Fahrbetrie) zyklische/ durch Schläge verursachte Entlastung von Speichen komplett vermeidet. Das erreicht die Laufradfirma, indem links und rechts möglichst gleiche Spannungen erzeugt werden. Das kann man nicht variieren in laufradbau, das ganze ist fest verankert in der Felgen, Naben Einspeichgeometrie . Und indem man ggf bei einem 120kg Fahrer keinen Flyweight Aufbau durchzieht.

Asymmetrische Felgen zB helfen gerade am Hinterrad extrem. 2:1 Einspeichung alternativ auch, aber dann bei symmetrischer Felge.

🙄
Oft wird keine Rücksicht genommen wegen Optik, Gewicht ... und es geht trotzdem in den meisten Fällen alles gut. 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, soweit ich das verstanden habe ist bei den bisher üblichen Carbonspeichen zwar außerhalb der Felge ein "Nippel" zu sehen, dies ist aber keiner im übliche Sinne*, sondern dient dem Gegenhalten, während das eigentliche Spannen anhand des wirklichen, innen sitzenden Nippels erfolgt. So ist es z.B. bei Vonoa und auch bei verschiedenen asiatischen Anbietern ist auffällig, dass die Carbonspeichen-LR nicht mit geschlossenem Felgenboden bestellbar sind, offenbar aus demselben Grund.

* dazu müsste er ja entweder auf ein Carbongewinde der Speiche geschraubt sein, was kaum der Fall sein dürfte oder die Speiche müsste felgenseitig auf einen Metalleinsatz enden, der wie eine normale Speiche endet, was aber als unzuverlässige Konstruktion gilt, s. hier https://www.rennrad-news.de/forum/t...ute-und-schlechte-designs.198459/post-6480067.
 
@KeinerEiner
Es gibt ganz grob zwei Designs am Markt. Das eine hält und das andere nicht...

Du beziehst Dich auf die Carbonspeichen, die innenliegende Nippel sowie besondere Naben mit größeren Aufnahmen brauchen, weil bei diesen ein durchgängiger Carbonkern an den Enden mit außenliegenden Hülsen abgeschlossen wird. Das ist das Design, dass nach meiner Kenntnis hält. Verwendet wird es von Vonoa, Cadex/Giant, etc. Außenliegende Nippel gibt es dafür bislang noch nicht, aber Gerüchte, dass da was kommt, ala Campa Bora Ultra WTO.

Fluse bezieht sich auf die Carbonspeichen mit Titaninserts an den Enden. Die passen in normale Naben und lassen sich sogar von außen spannen. Nachteilig ist, dass der Übergang zu dem Titaninsert dann über 3mm dick ist (aero! :)) und das Titaninsert an der Stelle zum Gegenhalten eine Sollbruchstelle hat. In der Praxis haben sich häufiger Mal die Titaninserts aus der Klebung gelöst - zumindest ist davon viel zu lesen.
Ich hatte mal ein Muster von so einer Speiche bestellt. Das hat mich überhaupt nicht überzeugt.
Fluse hat dazu einen LRS mit lauter defekten Verklebungen der Titaninserts in der Hand gehabt - und diesen komplett auf Stahlspeichen umgebaut.

Wenn Carbonspeichen, dann das Design mit dem durchgängigen Carbonkern, an das auch Du denkst.
 
@KeinerEiner
Es gibt ganz grob zwei Designs am Markt. Das eine hält und das andere nicht...

Du beziehst Dich auf die Carbonspeichen, die innenliegende Nippel sowie besondere Naben mit größeren Aufnahmen brauchen, weil bei diesen ein durchgängiger Carbonkern an den Enden mit außenliegenden Hülsen abgeschlossen wird. Das ist das Design, dass nach meiner Kenntnis hält. Verwendet wird es von Vonoa, Cadex/Giant, etc. Außenliegende Nippel gibt es dafür bislang noch nicht, aber Gerüchte, dass da was kommt, ala Campa Bora Ultra WTO.

Fluse bezieht sich auf die Carbonspeichen mit Titaninserts an den Enden. Die passen in normale Naben und lassen sich sogar von außen spannen. Nachteilig ist, dass der Übergang zu dem Titaninsert dann über 3mm dick ist (aero! :)) und das Titaninsert an der Stelle zum Gegenhalten eine Sollbruchstelle hat. In der Praxis haben sich häufiger Mal die Titaninserts aus der Klebung gelöst - zumindest ist davon viel zu lesen.
Ich hatte mal ein Muster von so einer Speiche bestellt. Das hat mich überhaupt nicht überzeugt.
Fluse hat dazu einen LRS mit lauter defekten Verklebungen der Titaninserts in der Hand gehabt - und diesen komplett auf Stahlspeichen umgebaut.

Wenn Carbonspeichen, dann das Design mit dem durchgängigen Carbonkern, an das auch Du denkst.
Alpina Speichen sehen für mich auch sehr nach "normalen" Nippeln aus, bzw mit dem Vierkant ausgestattet, sodass man außen drehen kann. Guckst du mal, oder hab ich da einen Denkfehler und das ist nur zum Gegenhalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück