• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder mit Carbon Speichen

Anzeige

Re: Laufräder mit Carbon Speichen
Ich habe dazu mal noch einen separaten Thread aufgemacht. Würde mich freuen, wenn der ein oder andere seine persönliche Einschätzung hier kundtun würde. Danke.
 
Bei den Wheelsfar Hyper gibt es bei der Felgenbreite Wahl zwischen 24 mm Maulweite (31 außen) und 26 mm (34 mm außen).
Bei den Carbonspeichen die Wahl zwischen 3.8 mm und 5.0 mm.

An die Käufer: Welche habt ihr gewählt und warum?

Welche Variante würdet ihr an meiner Stelle auswählen? 198 cm, 85 kg. Fahre aktuell 28 mm Reifenbreite, würde das nächste mal gerne auf 30er gehen, aber nicht darüber. Fahre kein Offroad.
 
Heute einen leichten LRS mit Carbonspeichen fürs Rennrad aufgebaut und getestet (75/1200).
Gesamtgewicht: 958gr (ohne Reifen 😉)
Vorderrad 437gr
Hinterrad 521gr
Goldix R180 Ultra Road Naben 218gr
Carbonfiberspokes 48 x 2gr
Felgen 309gr und 316gr
Gesamtpreis: ca. 605,00 Euro

20250825_132119.jpg
20250825_132132.jpg
20250825_125623.jpg
20250825_100324.jpg
20250825_121420.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stell dann mal meine 50er 28breit mit 1130gr dazu. Stammen von Gozone, bisher sehr zufrieden.
Haben aber erst 200km auf dem Tacho.
20250822_102553.jpg
20250822_102354.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute einen leichten LRS mit Carbonspeichen fürs Rennrad aufgebaut und getestet (75/1200).
Gesamtgewicht: 958gr (ohne Reifen 😉)
Vorderrad 437gr
Hinterrad 521gr
Goldix R180 Ultra Road Naben 218gr
Carbonfiberspokes 48 x 2gr
Felgen 309gr und 316gr
Gesamtpreis: ca. 605,00 Euro

Anhang anzeigen 1666432Anhang anzeigen 1666435Anhang anzeigen 1666436Anhang anzeigen 1666446Anhang anzeigen 1666447
Naben 160$
Speichen 280$ ,+4 Ersatz + 20$
Bleiben 115$ pro Felge
Wenn man Nippel schon hat.

Das ist schon n netter Budget aufbau
 
Hätte da meine Bedenken bezüglich Haltbarkeit, falls die mit Titan-Insert sind
Es sind die mit Titan-Insert.
Ich werde es am Rennrad erfahren.
Am MTB halten sie 😉
Es gibt bekannte "Müller" welche diese auch im Laufradbau verwenden.
 

Anhänge

  • 20250711_165502.jpg
    20250711_165502.jpg
    825,7 KB · Aufrufe: 11
  • 20250711_165444.jpg
    20250711_165444.jpg
    933,1 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin echt erstaunt, dass Ihr so viel Vertrauen habt zu den importierten Teilen und dann sogar noch selbst aufbauen "und mal schauen ob es gutgeht und könnte passen". Aber Ok. Ich bin wieder still - ist ja nicht Thema des Threads. :cool:
 
Ich bin echt erstaunt, dass Ihr so viel Vertrauen habt zu den importierten Teilen und dann sogar noch selbst aufbauen "und mal schauen ob es gutgeht und könnte passen". Aber Ok. Ich bin wieder still - ist ja nicht Thema des Threads. :cool:
Wir haben vor Jahren klein angefangen zu testen.
Sattelstütze hält seit 20000 km am Rennrad.
Sattel hält seit 18000 km am Rennrad.
Diverse LRS mit und ohne Carbonspeichen halten am MTB.
Lenker/ Vorbau usw. halten.
So schlecht wie viele meinen sind die Teile nicht.
 
Wir haben vor Jahren klein angefangen zu testen.
Sattelstütze hält seit 20000 km am Rennrad.
Sattel hält seit 18000 km am Rennrad.
Diverse LRS mit und ohne Carbonspeichen halten am MTB.
Lenker/ Vorbau usw. halten.
So schlecht wie viele meinen sind die Teile nicht.
In der Regel ist die Ware nicht schlecht aber man weiss halt nie, ob und wann man einen Ausreisser erwischt. Und wenn es dann mal einen Produktionsfehler gibt, was bei jedem Hersteller passieren kann, gibt es keinen Rückruf. Nee, da ist mir das Risiko viel zu hoch.
 
Zurück