G
Gelöschtes Mitglied 2025
Hallo, bei mir steht mit dem Erwerb eines neuen RR auch die Anschaffung eines neuen LRS Satz an, der Händler hat mir zu einem Easton Circuit geraten, da dieser hervorragend verarbeitet und leicht sein soll. Er würde den beim Aufbau mit 300€ veranschlagen.
Probleme gab es bisher aus seiner Sicht keine und er habe bisher viele davon verkauft. Bei roadbikereview und auch in diesem Forum kommen die Easton Laufradsätze ja gut weg.
Alternativ wär ein klassischer LRS. Von Shimano-Naben hat er mir jedoch abgeraten, er ist ein Verfechter von Industrielagern. Gibt das sicher unterschiedliche Ansichten, wobei ich zugeben muss, dass ich mit meinen Hügis am MTB sehr zufrieden bin. Die Stehen aber für die RR ausserhalb meiner Preislage.
Möglich wärden, da günstiger bspw. Onyx Naben, oder wie sieht es mit den Campagnolo-Naben Veloce und Centaur aus? Dazu dann eine DT 1.1 Felge oder eine Mavic CXP33, Open Pro.
Wo liegen die Vor- und Nachteile?
Probleme gab es bisher aus seiner Sicht keine und er habe bisher viele davon verkauft. Bei roadbikereview und auch in diesem Forum kommen die Easton Laufradsätze ja gut weg.
Alternativ wär ein klassischer LRS. Von Shimano-Naben hat er mir jedoch abgeraten, er ist ein Verfechter von Industrielagern. Gibt das sicher unterschiedliche Ansichten, wobei ich zugeben muss, dass ich mit meinen Hügis am MTB sehr zufrieden bin. Die Stehen aber für die RR ausserhalb meiner Preislage.
Möglich wärden, da günstiger bspw. Onyx Naben, oder wie sieht es mit den Campagnolo-Naben Veloce und Centaur aus? Dazu dann eine DT 1.1 Felge oder eine Mavic CXP33, Open Pro.
Wo liegen die Vor- und Nachteile?