• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

laufende Nase im Winter (kein Schnupfen) Was tun?

angrist7

Neuer Benutzer
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
DD (DE) / Burgas (BG)
Sobald es kälter wird fängt die Nase an zu Laufen. Ist sagen wir mal ne ziemlich lästige Angelegenheit. Hat jemand ähnliches Problem? Ich muss zugeben dass bis jetzt allerdings bei kälterem Wetter selten gefahren bin. Vielleicht eine Gewöhnungs- / Immunisationsfrage? Muss man den Körper mit öffterem Training im Kalten "immunisieren" oder hilft da eher so was wie eine (atmungsaktive) 1-Loch Kälteschutzmaske / Balaclava (wie die Banküberfall-Masken aber nur mit einer Aussparung für die Augen) - wo die Luft halt vorgewärmt wird. Bin gerade am überlegen ob ich mir nicht tatsächlich so ein komisches Ding zulegen soll.
 

Anzeige

Re: laufende Nase im Winter (kein Schnupfen) Was tun?
Hi,
es ist wunderbar, das ich nicht der einzige auf der welt bin, bei dem die Nase laeuft.
Gegenmassnahme: Nase ausschnauben oder putzen
 
ich glaube das ist Veranlagung. Sei froh das dir die Nase läuft. Andere haben echt Probleme mit einer zu trockenen Nase.

Meine Freundin braucht nur kalte Luft zu sehen, da läuft der Zinken.
Bei mir ist das ganz anders.

Ich denke Taschentücher helfen und beim Radfahren immer schön Auspusten.
Das macht auf Dauer richtig Spass, wenn man es kann und der ganze Schnodder nicht immer auf der Jacke landet.

Gruß

CS
 
Meine Nase "funktioniert" auch sehr gut, d.h. läuft ständig! Wenn ich da jedes Mal ein Taschentuch aus der Trikottasche kramen würde... da pust ich es lieber raus. Man muss halt nur auf die Windrichtung und ggf. auf dahinterfahrende Radler achten ;)

Aber ich glaube auch, dass es Veranlagung ist. Ich kenne auch Radler, die bei 10° in 3 h nicht einmal ausschnauben müssen. Mir läuft die Nase sogar auf der Rolle :mad: Ich hab mich einfach damit abgefunden.
 
nightowl schrieb:
Aber ich glaube auch, dass es Veranlagung ist. Ich kenne auch Radler, die bei 10° in 3 h nicht einmal ausschnauben müssen. Mir läuft die Nase sogar auf der Rolle :mad: Ich hab mich einfach damit abgefunden.

war heute auf der Rolle, mir läuft da nicht nur die Nase :D
Fühlte mich wie bei 40 Grad in praller Sonne.

Ich kenne viele denen die Nase immer läuft, so wie sich die Umgebungstemperatur ändert (kühler).

Gruß

Clever
 
Ich kenne eigentlich keinen, bei dem die Nase nicht läuft.
Bei mir fängt es ab 15 Grad C so richtig damit an.
Ich hab dann immer ein Taschentuch im Handschuh oder Trikotbündchen, dann muß ich es nicht immer aus der Tasche kramen.
 
So auch bei mir, wenn es etwas frisch ist, läuft der Zinken. Ein Nasenloch zuhalten, Windrichtung (ggf. auch Mitfahrer) beachten und ...... .

Ganz schlimm ist das im Skiurlaub, wo ich aber paketweise Hilfe der Firma Tempo in Anspruch nehme.

Volker
 
So, jetzt wird es Zeit, mich auch mal zu Wort zu melden. Bei mir laeuft die Nase IMMER, sobald ich mich bewege. Als Loesung habe ich aber auch nur die Kombination: Ausschnauben und beim Zwangsstopp Taschentuch. Viel Spass im Winter!

Gruss,

A.
 
Bin gestern auch zum ersten mal Rennrad gefahren bei 14Grad. Boar die ersten paar meter waren schrecklich kalt. Nach 5km war mir richtig mollig warm, musste mich ja fast wieder Bekleidungsstücke ablegen.

Ist euch schon mal aufgefallen wenn man mit kurzer Radhose und mit jacke fürs Radfahren (Sehr warm arm zu 3/4bedeckt )fährt, dich irgendwie alle doof angucken.....Weil die anderen in Dicken Winterjacken rumlaufen.

Bei mir läuft die Nase irgendwie erst wenn mir richtig warm beim fahren wurde. Nur wo soll man die Taschentücher mitten in der Wildnis hin schmeißen? In die Wildnis neinnn. So was mach ich net:eek:
 
Mir läuft die Nase beim Radeln auch ständig und ausspucken muß ich auch oft, obwohl ich das nicht mag ... besonders bei ungünstigem Wind...:mad:

MfG

Trtschka
 
das was hier immer als ausschnauben oder ausschnoddern bezeichnet wird, kennt man auch als "kutschergruß".

so macht das grüßen richtig spaß. grins
 
maxehaudrauf schrieb:
das was hier immer als ausschnauben oder ausschnoddern bezeichnet wird, kennt man auch als "kutschergruß".

so macht das grüßen richtig spaß. grins


In Berlin nennt man das einen Charlottenburger - warum auch immer.
Charlottenburg ist ein Stadtteil von Berlin :D

Ein Nasenloch zu, tief Luft holen, Mund zu, feuer frei :D
In der Hoffnung es hat den richitgen Druck und der Wind steht richtig.

So wird man auch lästige Hinterradlutscher los :) :D,
muß halt nur Tempo und Winkel stimmen ;)

Gruß Clever, der mit der Nase nicht so ein großes Problem hat.
Bei mir ist beim Radlen die Nase immer recht frei, habe sonst eher Probleme, Nase zu, wenn die Luft zu trocken ist.
 
Allen Laufnasenträger gilt dieser Hinweis: Vor dem Kutscherpfiff vergewissere man sich, wer im Windschatten fährt. Nach dem befreienden Schnauben nutze man den Frottee-Einsatz, den gute Fahrradhandschuhe genau zu diesem Zweck am Handrücken haben, zur Gesichtsreinigung. Man spare sich akrobatische Einlagen mit Taschentüchern.

Freundliche Grüße
Jörg
ein weiterer Laufnasenträger
 
Catweazle schrieb:
So, jetzt wird es Zeit, mich auch mal zu Wort zu melden. Bei mir laeuft die Nase IMMER, sobald ich mich bewege. Als Loesung habe ich aber auch nur die Kombination: Ausschnauben und beim Zwangsstopp Taschentuch. Viel Spass im Winter!

Gruss,

A.

Dito!
Seid froh, wenn ihr das Problem nur im Winter habt!
 
joerg_ffm schrieb:
Allen Laufnasenträger gilt dieser Hinweis: Vor dem Kutscherpfiff vergewissere man sich, wer im Windschatten fährt. Nach dem befreienden Schnauben nutze man den Frottee-Einsatz, den gute Fahrradhandschuhe genau zu diesem Zweck am Handrücken haben, zur Gesichtsreinigung. Man spare sich akrobatische Einlagen mit Taschentüchern.

Freundliche Grüße
Jörg
ein weiterer Laufnasenträger

Das mit dem Frottee-Einsatz find ich gut. Hab ich zwar auch irgendwo gelesen, aber noch nicht ausprobiert. Ansonsten gehöre ich auch zu den Ausschnaubern, Taschentücher sind mir definitiv zu fummelig.
Bin aber schon erstaunt vom ganzen Feedback.. ich dachte das Problem hat man hier eher seltener - wo man schon in nem Land geboren ist, wo das Quecksilber schon im Oktober unterm roten Strich fällt. Clever hat aber wahrscheilich Recht mit der Veranlagung..
 
Zurück