• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufen und Radeln?

Chicks_on_Slicks

Mit Klickepalen - was sonst?
Registriert
19 Juli 2009
Beiträge
9.979
Reaktionspunkte
15.930
Ort
Nottingham
Hallo alle miteinander,

Die Tage werden kuerzer :mad:, die Naechte werden laenger, und die Zeit kommt, um sich innerlich auf das Wintertraining vorzubereiten.

Ich bin im Winter sonst mehr gelaufen und mich auf einen Halbmarathon im Fruehjahr vorzubereiten. Die Vorteile waren halt, dass das Laufen sich in der Woche waehrend der dunklen Jahreszeit besser eignete, und ich so meine Kondition verbessern / erhalten konnte.

Jetzt habe ich aber vor, diesen Winter mich, in Vorbereitung auf die kommende Saison, mehr und ausschliesslich auf das Radeln zu konzentrieren :p.

Ich habe vor, mich mit Rollen, auf dem Spinner, auf der Bahn (ein-bis zweimal im Monat) und, soweit das Wetter es zulaesst, auch draussen auf das Fahrrad zu setzen. Und meine Kraft durch Muskelkonditionstraining zu verbessern.

Wie verhaelt sich das jetzt mit dem Laufen? Waere das noch eine angebrachte Alternative, um die Kondition zu verbessern, falls Zeit eine Radeinheit nicht zulaesst? Koennte ich zwei Laufeinheiten einbauen, oder waere das konterproduktiv?:confused:

Erfahrungen, Tips und Meinungen sehr willkommen!

Danke!
 
AW: Laufen und Radeln?

Hi C.o.S.,

also,

traditionell absolviere ich in den Wintermonaten seit Jahren einige "Lauf-Wettkämpfe" (Silv.-Lauf 15km, Laufserie 10/15/HM usw.).
Meine Erfahrung diesbezüglich, je intensiver ich mich mit Laufen fürs Laufen vorbereite, um so besser ist der Einstieg in die Radsaison.
Dieses Jahr habe ich z.B. zum "Laufjahr" deklariert (da war noch einiges auf der Agenda...:)), d.h., Hermannslauf Ende April, div. HM's und als Highlight am 20.09 der Berlinmarathon. Das bedeutet logischerweise, laufen quasi ohne Ende. So, damit ich nicht völlig depressiv werde, gönne ich mir ab und zu eine schöne Ausfahrt mit dem RR und muss dabei feststellen, ich habe eine Power auf dem Rad, ich erkenne mich selbst kaum wieder.

Das ist natürlich rein individuell, wie ein Radrennfahrer reagieren würde kann ich nicht beurteilen, man hört nur immer wieder das Laufen für wettkampforientierte Radsportler eher kontraproduktiv ist.

Mein Fazit:
Für mich als durchaus ambitionierten Hobbyfahrer bringt Laufen im Grundlagenbereich beim Radeln sehr viel, erspart aber letztendlich nicht die für zur Verwirklichung Deine Ziele notwendigen, zu absovlierenden Rad-km, also...

let's run :)


In diesem Sinne
VS
 
AW: Laufen und Radeln?

Sehe ich genauso. Für Hobbyradler ist Abwechslung im Sport doch genial. Ich mache neben RR/MTB auch 'n klein wenig Triathlon (Sprintdistanz) und Muckibude für Rumpftraining muß auch sein, kommt ja sonst zu kurz.
Also Laufen neben RR schließt sich mE nicht aus!
 
AW: Laufen und Radeln?

Vor allem im Winter ist es gut dem Körper auch mal andere Trainingsreize zu bieten als das ständige Radeln. Laufen, Langlauf, Schwimmen, allgemeines Krafttraining und Gymnastik zu einem sehr reduzierten Radtraining bringen mehr als das reine Radfahren. Am besten stellt man im Herbst das Rad in die Ecke und beginnt nach kurzer Pause mit allgemeinem Training in anderen Sportarten. Dann beginnt man allmählich wieder mit dem Radfahren. Zur Radsaison hin wird das allgemeine Training immer weniger und das Radtraining immer mehr. Das ist gut für den Körper und auch der Geist freut sich, wenn mal was anderes als Radeln geboten ist. Gut für die Radmotivation im nächsten Jahr sind bei mir im Winter Mannschafts- oder Partnersportarten wie Hallenfußball, Badminton...
 
AW: Laufen und Radeln?

Sehe ich genauso. Für Hobbyradler ist Abwechslung im Sport doch genial. Ich mache neben RR/MTB auch 'n klein wenig Triathlon (Sprintdistanz) und Muckibude für Rumpftraining muß auch sein, kommt ja sonst zu kurz.
Also Laufen neben RR schließt sich mE nicht aus!

Training der Haltemuskulatur (Rücken UND Bauch) ist generell ein MUSS für jeden Ausdauersportler, ob er nur läuft, nur radelt oder beides macht. Ob "Muckibude", Pilates oder was auch immer, daran führt kein Weg vorbei.
Hauptsache man macht es, und zwar richtig und damit auch regelmäßig.

Gruß
VS
 
AW: Laufen und Radeln?

Super! Vielen Dank! Dann werde ich doch ein paar mehr Laufeinheiten einplanen, als ich dachte. :D

Schwimmen tu' ich auch - ob nun verstaerkt Lauf -oder Radtraining. Schoen erholsam fuer Koerper und Geist.

Pilates / Yoga machen mir Spass. Generelles Kraftraining fuer Oberkoerper mache ich auch, diesen Winter wohl auch mal mehr Beintraining...finde die Muckibude nur etwas langweilig...aber ich werde mich dieses Jahr durchringen - that's the plan! :p

Ich fange mal mit dem Trainingsplanaufbau an......:D

Und vielen Dank nochmal! :)
 
AW: Laufen und Radeln?

Finde auch egal wie sehr man einen Sport liebt, Abwechslung tut auch mal gut dann ist man auch wieder richtig heiß wenn die Saison losgeht. Bin den ganzen Sommer nicht gelaufen und sehne jetzt endlich kühles Wetter herbei damit es mit dem Laufen wieder losgehen kann.
Fahre auch im Winter und Schwimme das ganze Jahr, eine konstante muss sein und so stärkt man den ganzen Körper. Mit den richtigen Übungen beim Schwimmen kannst du dir den Weg in die Muckibude sparen, geringeres Verletzungsrisiko eingeschlossen.
 
AW: Laufen und Radeln?

Hallo alle miteinander,

Die Tage werden kuerzer :mad:, die Naechte werden laenger, und die Zeit kommt, um sich innerlich auf das Wintertraining vorzubereiten.

Ich bin im Winter sonst mehr gelaufen und mich auf einen Halbmarathon im Fruehjahr vorzubereiten. Die Vorteile waren halt, dass das Laufen sich in der Woche waehrend der dunklen Jahreszeit besser eignete, und ich so meine Kondition verbessern / erhalten konnte.

Jetzt habe ich aber vor, diesen Winter mich, in Vorbereitung auf die kommende Saison, mehr und ausschliesslich auf das Radeln zu konzentrieren :p.

Ich habe vor, mich mit Rollen, auf dem Spinner, auf der Bahn (ein-bis zweimal im Monat) und, soweit das Wetter es zulaesst, auch draussen auf das Fahrrad zu setzen. Und meine Kraft durch Muskelkonditionstraining zu verbessern.

Wie verhaelt sich das jetzt mit dem Laufen? Waere das noch eine angebrachte Alternative, um die Kondition zu verbessern, falls Zeit eine Radeinheit nicht zulaesst? Koennte ich zwei Laufeinheiten einbauen, oder waere das konterproduktiv?:confused:

Erfahrungen, Tips und Meinungen sehr willkommen!

Danke!

Laufen ist als Ergänzung zur Erzielung und Erhaltung einer Grundfitness speziell für das Herz-Kreislauf-System o.k., ein Ersatz für spezifisches Radtraining ist es aber nicht, denn die muskulären Belastungen sind andere als beim Radfahren. Zusätzliche Laufeinheiten sind nicht kontraproduktiv und immer besser als auf dem Sofa zu sitzen, sie sind aber für die Form auf dem Rad weniger effektiv. Selbst wenn Du nur wenig Zeit hast solltest Du dem Radtraining daher Vorrang einräumen und die Laufeinheiten auf einmal die Woche begrenzen, wenn dein Ziel ist, im Frühjahr mit bestmöglicher Form in die Radsaison zu starten.
 
AW: Laufen und Radeln?

Solange ohne Stöcke gelaufen wird ist alles bestens...

Ich bereite mich für einen Sprintdistanztriathlon in 2010 vor. Bisher ist die Kombination klasse. Auf dem Rad hole ich mir die Kondition, beim laufen nutze ich die langen Radeinheiten "im Kopf". Schwimmen ist gut für den Rumpf.
Sozusagen eine "win-win" sache...

Ach ja, zum Thema Trainingsziele und so.
Ich habe meiner besseren Hälfte den Paris Halbmarathon vorgeschlagen. Nachdem Sie verhalten reagierte hab ich das Finisher Shirt erwähnt.
Dann hat Sie zugesagt ;)

Schönes Wochenende !
 
AW: Laufen und Radeln?

Ach ja, zum Thema Trainingsziele und so.
Ich habe meiner besseren Hälfte den Paris Halbmarathon vorgeschlagen. Nachdem Sie verhalten reagierte hab ich das Finisher Shirt erwähnt.
Dann hat Sie zugesagt ;)

Nach Paris, der Stadt der Haute Couture, wegen einem T-Shirt, das ist wahre :love: ;)
 
AW: Laufen und Radeln?

Nach meiner Erfahrung aus dieser Saison, in der ich als Vorbereitung sehr viel in kurzer Zeit gelaufen bin, kann ich es für -ambitionierte- Hobby- und Lizenzfahrer nicht empfehlen, viel zu laufen.

Als Ausgleich und bei schlechtem Wetter in Maßen aber sicherlich sinnvoll, allerdings werde ich die Umfänge diesen Winter deutlich zugunsten radspezifischer Einheiten zurückschrauben - mal sehen, ob das besser funktioniert.

Mental ist das natürlich so eine Sache.. es regnet und ist schon dunkel, wenn ich von der Arbeit komme.. da kann ich besser draußen laufen gehen, als drinnen auf der Rolle zu schwitzen. Aber radfahren ist ja auch nicht einfach und für Pussies :D :p
 
AW: Laufen und Radeln?

Super! Vielen Dank! Dann werde ich doch ein paar mehr Laufeinheiten einplanen, als ich dachte. :D

Schwimmen tu' ich auch - ob nun verstaerkt Lauf -oder Radtraining. Schoen erholsam fuer Koerper und Geist.

Pilates / Yoga machen mir Spass. Generelles Kraftraining fuer Oberkoerper mache ich auch, diesen Winter wohl auch mal mehr Beintraining...finde die Muckibude nur etwas langweilig...aber ich werde mich dieses Jahr durchringen - that's the plan! :p

Ich fange mal mit dem Trainingsplanaufbau an......:D

Und vielen Dank nochmal! :)

Willkommen beim Triathlon! :-) Das ist dann dein Sport!
Ich mach eigentlich nur Laufen, Schwimmen, Radfahren und Skaten. Yoga Pilates oder Mukibude find ich ueberfluessig.

Bin uebernaechstes Wochenende bei meinem ersten IM in Koeln.. Ich bin schon ganz nervoes.
 
AW: Laufen und Radeln?

Wir hier im Forum fahren größtenteils Rennen, also Rennrad-Rennen. Von daher ist Laufen natürlich nicht das Optimalste, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wenn du über den Winter nicht tranierst, also mit dem Rad, so kann es natürlich passieren, dass du im SOmmer 2010 dann keine optimalen Rennergebnisse erzielst. Wenn du dir das finanziell erlauben kannst, ist das kein Thema, aber wenn du darauf angewiesen bist, solltest du tunlichst lassen, aufs Laufen zu schwenken
 
AW: Laufen und Radeln?

Wir hier im Forum fahren größtenteils Rennen, also Rennrad-Rennen. Von daher ist Laufen natürlich nicht das Optimalste, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wenn du über den Winter nicht tranierst, also mit dem Rad, so kann es natürlich passieren, dass du im SOmmer 2010 dann keine optimalen Rennergebnisse erzielst. Wenn du dir das finanziell erlauben kannst, ist das kein Thema, aber wenn du darauf angewiesen bist, solltest du tunlichst lassen, aufs Laufen zu schwenken

glaubst du ernsthaft ,jemand der finanziell vom radsport lebt würde hier so eine frage stellen?
 
AW: Laufen und Radeln?

Willkommen beim Triathlon! :-) Das ist dann dein Sport!
Ich mach eigentlich nur Laufen, Schwimmen, Radfahren und Skaten. Yoga Pilates oder Mukibude find ich ueberfluessig.

Bin uebernaechstes Wochenende bei meinem ersten IM in Koeln.. Ich bin schon ganz nervoes.

Viel Spass! Ich glaube das Geilste wird das Radfahren durch den Rheinufertunnel. Leicht bergab mit ohne Wind. Da sollte jedes mal Tempo 4-50 gehen :jumping:
 
AW: Laufen und Radeln?

letzten winter war ich öfters laufen und hab mich nach jeder laufeinheit noch kurz auf die freie rolle gesetzt. hat spaß gemacht und ist mMn besser als nur laufen zu gehen.
 
AW: Laufen und Radeln?

letzten winter war ich öfters laufen und hab mich nach jeder laufeinheit noch kurz auf die freie rolle gesetzt. hat spaß gemacht und ist mMn besser als nur laufen zu gehen.

Als Cool-Down oder einfach zur Abwechslung?

Und was findest du daran besser, als nur laufen?


Ich muss zugeben, mein Koppeltraining "Rad-Laufen" für den Triathlon finde ich auch irgendwie nett, weil abwechslungsreich. :)
 
AW: Laufen und Radeln?

Als Cool-Down oder einfach zur Abwechslung?

Und was findest du daran besser, als nur laufen?


Ich muss zugeben, mein Koppeltraining "Rad-Laufen" für den Triathlon finde ich auch irgendwie nett, weil abwechslungsreich. :)

manchmal nur kurz als cool down, aber manchmal bin ich dann auch noch eine stunde auf der rolle gesessen.

nach einer stunde laufen und einer stunde rolle haben sich die beine nicht so "schwer" angefühlt wie nach 1 1/2 oder 2 stunden laufen.
laufen ist sicher nicht schlecht für die grundlagenausdauer, aber für die muskulatur doch eine ganz andere belastung als radfahren. von daher würd ich schon ein kombi-training empfehlen.

ganz witzig ist auch folgende kombi: laufen (20 min.)-rolle (30 min.) -laufen (20. min.) -rolle (30 min.). durch die abwechslung vergeht das training wie im flug.
 
AW: Laufen und Radeln?

ganz witzig ist auch folgende kombi: laufen (20 min.)-rolle (30 min.) -laufen (20. min.) -rolle (30 min.). durch die abwechslung vergeht das training wie im flug.

Praktisch ein Indoor-Duathlon! :p

Wenn das blöde Laufband bei uns im Fitness-Studio mal länger als 2 Minuten ohne Wackelkontakt laufen würde, könnte man's auch nutzen. :D

Zumindest an den wirklich kalten Tagen könnte man dann ja Laufband-Spinning im Wechsel machen. ;)
 
AW: Laufen und Radeln?

Ich mach eigentlich nur Laufen, Schwimmen, Radfahren und Skaten. Yoga Pilates oder Mukibude find ich ueberfluessig.

Kann sein, dass Du jetzt noch keine Defizite bei Rumpf- und Haltemuskulatur oder Beweglichkeit hast. Aber warte noch ein paar Jahre, mit 50 oder auch schon mit 40 hat sich das bei den meisten Leuten dramatisch verändert. Gerade Pilates mit seiner Kombination aus Kräftigungs-, Koordinations-, Dehn- und Mobilitätsübungen ist die ideale Ergänzung zu jedem Ausdauersport und bringt Effekte, die man durch reines Krafttraining nicht erzielen kann. Wenn Dich da der Frauenüberschuss nicht stört...;)

"Monokultur" also fast ausschließliches Rad- oder Lauftraining tut nicht gut. Regelmäßiges Dehnen nach dem Training verhindert Muskelverkürzung, als ehemaliger Marathoni habe ich da meine Erfahrungen. Eine Stunde Pilates in der Woche bewirkt eine ganze Menge und bewahrt Dich vor dem Bandscheibenvorfall, der Viele eines Tages ereilt. Eine Schwimmeinheit ist ebenfalls gerade im Winter ein gutes Alternativtraining. Und etwas Muckiarbeit (aber bitte nicht nur Brust und Bizeps!) mit Schwerpunkt auf Kraftausdauer (und keinesfalls Muskelaufbau!) hat noch nie geschadet.

Ne schöne Jrooß
 
Zurück