• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Langes Bremsmaß, welche Bremse?

El_Der_Man

Forever young
Registriert
14 August 2009
Beiträge
257
Reaktionspunkte
2
Ort
Bad Münder, Deister
Hallo, Leute,

das Thema gab's schon mal unter "Technik, Material, Leichtbau", aber mich
interessiert, wie das bei den alten Stahlrennern war.

Welche Seitenzug-Bremsen gab es früher mit langem (47-57) Bremsmaß?
Gab es welche von Campa?

Ich kenne nur die Shimano BR-6208, die sehr schön waren und auch relativ
gut bremsten.

Aber bitte nicht die Altenburger oder Weinmänner mit "Gummischenkeln" nennen :confused:
 
AW: Langes Bremsmaß, welche Bremse?

Mitteözug wäre das Mittel der Wahl. Mafac, Shimano oder Weinmann kämen zum Beispiel in Frage. Die Weinmann Mittelzugbremsen sind nicht weich. Leichtbau ist das alles nicht. Von Shimano gabs auch lange Bremsne Single und Dual Pivot, dasselbe auch bei Suntour. Bei Campa weiss ichs nicht.
 
AW: Langes Bremsmaß, welche Bremse?

Von Campagnolo gab es zwei Bremsmaße: 47 und 52 mm.
Mittelzugbremsen sind für lange Bremsmaße wohl besser, weil da die Drehpunkte so gelegt sein können, dass sie auch mit langen Schenkeln gut funktionieren. Da gibt es die Methusalems von Weinmann (999 "Vainqueur") in den Maßen 61 und 75 mm und deren Nachbauten von Dia Compe und neuerdinx Formos (die sehen sehr lang aus, könnten also sogar Diamant- und Mifa-kompatible 80 mm haben).
Die MZB von Mafac und CLB sind auch recht lang, also für Renner der 70er Jahre gut geeignet, auch für neuere mit Platz für Schutzbleche und/oder dickere Reifen.
Bei den Seitenzüglern gabs auch von CLB ein mittleres Maß (47-60).
 
Zurück