• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Langarmtrikots mit UPF50+ für heiße Tage

hokmann

addicted
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
215
Reaktionspunkte
211
Ort
Köln
Renner der Woche
Renner der Woche
Hallo Zusammen,
ich suche für richtig heiße Tage im Hochgebirge ein Langarmtrikot für zusätzlichen Sonnenschutz. Sollte UPF50+ haben und superleicht sein. Ein Beitrag von 2020 hat wenig brauchbare Infos, aber das Thema sollte ja (Achtung, mieses Wortspiel!) brandaktuell sein und gehört imho heiß diskutiert. Zur Sache:
Rapha Pro Team hat nur UPF30 und das Assos MILLE GT am Körper sogar nur 15(???), das finde ich etwas wenig, wenn man den ganzen Tag in der Sonne ist.
Castelli UPF und Santini Luce passen schon mal gut, aber ansonsten gibt es dann sehr viele günstigere Anbieter wie Siroko, Van Rysel oder Santic.
Hat sich schon mal jemand mit dem Thema beschäftigt oder sogar Erfahrungen gesammelt?
Besten Dank im voraus!

1751449418095.png
 

Anzeige

Re: Langarmtrikots mit UPF50+ für heiße Tage
Da mir bei Touren länger als 2h30 meine Arme verbrennen würden und ich auch auf dem einen Arm Tattoos schützen will, habe ich mir das Langarmtrikot von Decathlon gekauft. Am Sonntag bin ich damit bei > 30 Grad ca. 4h gefahren. Die längsten Tour waren 09:40 bei durchschnittlich 26 Grad.

Ich hatte mich damals hier erkundigt und mich im Anschluss aber für die Trikots von Decathlon entschieden:
 
Hat sich schon mal jemand mit dem Thema beschäftigt oder sogar Erfahrungen gesammelt?
Besten Dank im voraus!
Ja. Allerdings eher erfolglos. Ich bin überrascht dass die Hersteller diesen Markt noch nicht entdeckt haben. Für Wandern oder MTB gibts eher was. Aber Rennrad ist wohl eine zu kleine Zielgruppe
 
Sehr gute und spannende Frage. Mich beschäftigt das Thema auch, da man gerade auf dem Rennrad ja permanent der Sonne ausgesetzt ist und weniger Schatten findet als auf dem MTB.

Das Decathlon UPF 50+ hab ich bereits in der Vorgänger Version. Das Aktuelle hatte ich auch bereits einmal anprobiert. Sind vom Stoff identisch.

Erfahrungen habe ich bisher aber leider nur negative gesammelt. Ich Überhitze in dem Trikot schon nach 20 bis 30 Minuten wenn ich mehr als GA1 fahre. Nutze es selbst in Herbst ungerne da es sich nicht gut anfühlt von der Atmungsaktivität.

Dabei ist das bei allen anderen Kurzarm Decathlon Van Rysel Trikots nicht der Fall.

Entweder kühlt oder reguliert mein Körper stark über die Unterarme oder aber was ich eher vermute, ist der UPF 50+ Stoff enger gewebt und weniger Luftdurchlässig.

Eigentlich ist Polyester an sich schon sehr gut was UV Schutz angeht solange nicht zu offen gewebt.

Um das UPF 50+ Siegel zu bekommen müssen aber Richtwerte eingehalten werden. Daher glaube ich wird mir auch kein solches Trikot von anderen Herstellern weiterhelfen.

Armlinge mag ich noch weniger weil mich die Silokonwulst am Oberarm stört und dort auch nicht atmungsaktiv ist.

Ich bin dann beim sehr intensiven eincremen (nicht nur der Arme) mit 50er Sonnencreme geblieben und überlege mir auch ob es sein muss in der Mittagssonne stundenlang zu fahren oder ob ich nicht erst später starte.
 
Armlinge mag ich noch weniger weil mich die Silokonwulst am Oberarm stört und dort auch nicht atmungsaktiv ist.
Ich bin seit 3 Wochen mit den UV-Armlingen von Castelli unterwegs und angenehm überrascht:
  • sehr dünner Stoff mit deutlicher Kühlwirkung, sobald er durch Schweiß oder Wasser feucht ist.
  • recht breiter Silikon-Print am Oberarm, trägt sich nicht unangenehm und rutscht nicht.
Im Vergleich zum Eincremen empfinde ich das zur Zeit als die angenehmere Variante. Bei längeren Ausfahrten oder Pausen muss man sich keine Gedanke ums Nachschmieren machen.
Auch die Knielinge tragen sich gut, da ich an den Beinen wenig schwitze, empfinde ich sie aber deutlich wärmer.
 
Ich bin seit 3 Wochen mit den UV-Armlingen von Castelli unterwegs und angenehm überrascht:
  • sehr dünner Stoff mit deutlicher Kühlwirkung, sobald er durch Schweiß oder Wasser feucht ist.
  • recht breiter Silikon-Print am Oberarm, trägt sich nicht unangenehm und rutscht nicht.
Im Vergleich zum Eincremen empfinde ich das zur Zeit als die angenehmere Variante. Bei längeren Ausfahrten oder Pausen muss man sich keine Gedanke ums Nachschmieren machen.
Auch die Knielinge tragen sich gut, da ich an den Beinen wenig schwitze, empfinde ich sie aber deutlich wärmer.

Die Castelli UV Arm und Knielinge habe ich auch schon mal anprobiert und bei einer Ausfahrt getestet.

Der Stoff ist wirklich super dünn. Bei den Armlinge stört mich aber schon kurz nach dem anziehen die Silokonwulst am Oberarm. Langarm Trikots empfinde ich als deutlich angenehmer als Armlinge, auch in der kühleren Jahreszeit. Daher habe ich die Armlinge gar nicht erst behalten, getestet.

Die Knielinge sind meine Meinung nach nicht optimal geschnitten. Meine Grip Grap Herbst Knielinge sitzen perfekt. Haben aber auch einen für den Kniewinkel passenden Schnitt. Die Castelli sind wie eine gerade Röhre und so dünn das es bei mir falten wirft. Probiert habe ich 2 Größen. Zu eng und es wirft noch mehr falten.

Trotzdem habe ich den Knielinge eine Chance gegeben weil ich auch im Herbst sehr gut mit meinen Grip Grap zurecht komme.

Dabei habe ich dann aber auch erfahren, dass es mir zu warm wird. Fährt man eher locker wäre es kein Problem. Da ich auf meiner Hausrunde aber auch einige 10 und auch ein paar 15 und 18% Rampen habe komme ich nicht drum herum auch mal mehr Druck zu machen. Da wird es mir dann zu warm.

Bei den Armlinge habe ich auch das Gefühl das ggf rasierte Arme helfen könnten. Sobald ich. Diese anziehe habe ich schon das Gefühl das die Arm Behaarung ein Luftpost schafft was wärmt. Mir wir es da schon nach dem Anziehen schnell Recht warm.

Ich bin aber auch der Typ T Shirt bei nahezu jedem Wetter 😁
 
Tipp zu den weißen Castelli Armlingen: Regelmäßiges Anfeuchten bringt eine schöne Abkühlung. Damit geht das auch über 30°C super.
Geht auch mit den schwarzen 😉. Wenn's richtig heiß ist, die Armlinge (und ggf. auch Beinlinge und Sommermütze/Bandana) vor dem Fahren nass machen, etwas ausdrücken und dann anziehen - ist auf den ersten Metern wie Klimaanlage ❄️.
 
Zurück