• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lagerschale löst sich selbstständig

Pierrotlefou

Aktives Mitglied
Registriert
16 März 2013
Beiträge
253
Reaktionspunkte
192
Hi!
Vor Tagen bemerkte ich Spiel im Tretlagerbereich. Ich hatte die linke LS wohl nicht fest genug angezogen, das holte ich nach.
Und nu hats sie sich auf einer längeren Fahrt schon wieder gelöst. Wie kann das sein? Gleich werde ich das Tretlager tauschen, frage mkch aber, ob es am Gewinde des Tretlagergehäuses lkegen könnte.

Grüsse 6
 
Hi!
Vor Tagen bemerkte ich Spiel im Tretlagerbereich. Ich hatte die linke LS wohl nicht fest genug angezogen, das holte ich nach.
Und nu hats sie sich auf einer längeren Fahrt schon wieder gelöst. Wie kann das sein? Gleich werde ich das Tretlager tauschen, frage mkch aber, ob es am Gewinde des Tretlagergehäuses lkegen könnte.

Grüsse 6
Selten eine so dünn formulierte Frage gelesen....
 
Hi!
Vor Tagen bemerkte ich Spiel im Tretlagerbereich. Ich hatte die linke LS wohl nicht fest genug angezogen, das holte ich nach.
Und nu hats sie sich auf einer längeren Fahrt schon wieder gelöst. Wie kann das sein? Gleich werde ich das Tretlager tauschen, frage mkch aber, ob es am Gewinde des Tretlagergehäuses lkegen könnte.

Grüsse 6

Wirklich schwer zu verstehen, warum nicht gleich paar Details zum verbauten System?

Grundsätzlich könnte man, wenn tatsächlich selbstlösend, nen Tropfen Schraubensicherungslack in Betracht ziehen. Aber vorsichtig mit der Dosierung, nach "fest" kommt "für immer fest ". ;)

Edit: Aufgrund von "angezogen" gehe ich mal von nem Innenlager zum Schrauben aus..
 
Ähnliches kenn` ich als Kundenfrage: Mein Rad fährt nicht was kostet? Nach 140 Beiträgen sollte man ein Lichtbild (Foto) einstellen können, das macht die Beantwortung der Frage/resp. die Einschätzung der Situation erst möglich.
 
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem:
Bei mir hat sich die linke Abdeckung vor der Kurbel ("Lagerschale"?) oben gelöst.
Bemerkbar gemacht hat sich das durch gelegentliches Quietschen und Knarzen beim Treten. Kein metallisches Quietschen, sondern eher wie gegeneinandergeriebenes Styropor oder Schaumgummi.
Bei der Ursachensuche ist mir dann der sichtbare Abstand der Abdeckung/Lagerschale zum Rahmen aufgefallen, allerdings nur oben, unten liegt sie weiterhin direkt am Rahmen an.

Ist das sicherheitsrelevant und gleich in die Werkstatt damit oder kann ich damit weiterfahren und es bei Gelegenheit mal in die Werkstatt bringen?
(mein Kenntnisstand: Radanfänger, bis auf Ketten und Reifen wechseln noch nie was am Rad gemacht)

Auf der Abdeckung steht: FSA MegaExo PF 30, Farbe ist ein helleres Blau
Rad: Orbea Terra M30 Carbon
 

Anhänge

  • lagerabdeckung1.jpg
    lagerabdeckung1.jpg
    269,1 KB · Aufrufe: 204
  • lagerabdeckung2.jpg
    lagerabdeckung2.jpg
    223,4 KB · Aufrufe: 203
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kurbel demontieren und nachsehen. Nötig hierfür, ist eigentlich nur ein inbus. Die Staubschutzkappe, welche geschraubt ist, bekommt man auch ohne Spezialwerkzeug entfernt. Danach wieder montieren. Was mir auffällt, ist das die wellige Scheibe offensichtlich fehlt, welche die Lagerschalen Fixieren sollte
 
Danke für den Hinweis!
Leider hab ich die Kappe nicht ohne Werkzeug abbekommen, habe mir aber das entsprechende Shimano Tool jetzt bestellt. Sobald es da ist, werde ich die Kurbel abnehmen und schauen, ob ich das abstehende Teil wieder in den Rahmen sehr sanft (wegen Carbon) reinhämmern kann.

Hier übrigens ein kurzes Video vom quietschenden, knarzenden Geräusch, das nun sogar unter wenig Belastung ohne Füße beim Pedalieren entsteht (im Video Pedale mit der Hand bewegt):
https://drive.google.com/file/d/163akT7XrDr4pcOGq0O9Nuvo6TQaCCE3J/view?usp=sharing
Bei dem herausstehenden Teil handelt es sich wahrscheinlich um einen sogenannten "Dell rim (?) spacer type" - ich schätze mal, das sind die aus diesem Video bei 9:39
Könnten aber auch die dreiteiligen sein, das werde ich erst sehen, wenn ich die Kurbel abgenommen habe.
Laut Orbea ist der Carbonrahmen des Terra M30 designt für "tapered 1-1/8″ – 1,5″, PF30", wobei PF30 wohl für Pressfit 30 steht und etwas mit dem Innenlager zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für den Hinweis!
Leider hab ich die Kappe nicht ohne Werkzeug abbekommen, habe mir aber das entsprechende Shimano Tool jetzt bestellt. Sobald es da ist, werde ich die Kurbel abnehmen und schauen, ob ich das abstehende Teil wieder in den Rahmen sehr sanft (wegen Carbon) reinhämmern kann.

Wie du hast die Kurbelschrauben nicht aufbekommen. Wenn du beide Innensechskantschrauben offen sind kannst die Plastik Schrauben doch ganz leicht drehen. Zur Not wenn da dein Daumen nicht reicht geht auch ein großer Schraubendrehe den man schräg ansetzt oder ein breites Messer.
 
...
Laut Orbea ist der Carbonrahmen des Terra M30 designt für "tapered 1-1/8″ – 1,5″, PF30", wobei PF30 wohl für Pressfit 30 steht und etwas mit dem Innenlager zu tun hat.


Tapered 1-1/8 - 1,5 = Da geht es um die Abmessungen des Gabelschaftes.

PF30 ist der Standard für das Innenlager. Genau das Teil an dem du da rumbasteln willst wenn du deine Kurbel mal ab hast.
 
Wie alt ist das Rad, noch Garantie ? Sieht nicht gut aus - Passungsproblem.....das unterschiedliche Spaltmaß sollte nicht sein
 
PF30 ist der Standard für das Innenlager. Genau das Teil an dem du da rumbasteln willst wenn du deine Kurbel mal ab hast.
Und beim "dran rum Hämmern" wäre ich äußerst vorsichtig. Die Lagerschale kann man dabei leicht verkanten und sich diese oder auch den Rahmen beschädigen.
 
Wie du hast die Kurbelschrauben nicht aufbekommen. Wenn du beide Innensechskantschrauben offen sind kannst die Plastik Schrauben doch ganz leicht drehen. Zur Not wenn da dein Daumen nicht reicht geht auch ein großer Schraubendrehe den man schräg ansetzt oder ein breites Messer.
Ich bekomme die Abdeckung, die außen an der Achse sitzt, nicht weg, habe mir jetzt aber dieses Tool bestellt, sollte nächste Woche ankommen: https://www.bike-components.de/de/S...g-TL-FC16-p5571/?o=100001-universal-universal

Wie alt ist das Rad, noch Garantie ? Sieht nicht gut aus - Passungsproblem.....das unterschiedliche Spaltmaß sollte nicht sein
Das Rad ist vom Oktober, bin seitdem aber insg. 2500 km gefahren. Das Knarzen tritt erst seit dieser Woche auf, davor ging alles problemlos.
Beim Rahmen bin ich mir nicht sicher, ob der so designt ist. Vielleicht ist er ja am Tretlager-Loch unten dicker als oben designt, so dass diese Spacer/Schale automatisch oben mehr rausguckt als unten.

Und beim "dran rum Hämmern" wäre ich äußerst vorsichtig. Die Lagerschale kann man dabei leicht verkanten und sich diese oder auch den Rahmen beschädigen.

Da hast du Recht, ich schau erstmal, was genau verbaut ist, wenn das Werkzeug da ist und ich die Kurbel abmontiert habe. Dann kann ich in Ruhe überlegen, wie ich am besten vorgehe und ob ich ggf. Ersatzteile bestellen muss.
 
Ganz ehrlich ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen. Aber wenn du nicht mal die Kunststoff Schraube einer Shimano Kurbel ohne Spezialwerkzeug aufbekommst solltest du nicht unbedingt ohne einen erfahrenen Schrauber da weiter arbeiten.
 
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, was da überhaupt verbaut ist, das Lager muss so etwas in dieser Art sein: https://shop.fullspeedahead.com/en/bottom-brackets/mtb/megaexo-crank-to-pf30-68mm-frame
Das gibt es auch in ähnlichen Versionen, die aber vom Prinzip her gleich aufgebaut sind. Die Schalen sind rechts und links in den Rahmen eingepresst, die Hülsen dazwischen sind nur gesteckt und haben keine tragende Funktion. Zum ein- und auspressen wird passendes Werkzeug benötigt. Das gibt es zu kaufen (lohnt nur, wenn es öfter benötigt wird) oder man kann es sich selbst basteln, wobei einpressen mit Amateurbastelwerkzeuglösungen einfacher geht als (zerstörungsfrei) auspressen. Dringend abzuraten ist von Versuchen, die Lager mit Schraubenziehern o.ä. heraus stemmen zu wollen. Das ruiniert im besten Fall nur das Lager, aber wenn es blöd läuft, ist anschließend auch noch der Rahmen beschädigt. Also, wie schon von norman68 empfohlen, geh‘ in eine Werkstatt, die haben das nötige Werkzeug, die nötige Fachkenntnis und können so ein Lager schnell und preiswert austauschen. Das Lager selbst kostet ca. 25 €.

Alle gepressten Lager sind bekannt dafür, dass sie knarzen und quietschen, wenn sie nicht akkurat eingepresst sind. Und FSA als Hersteller ist bekannt dafür, dass er in Sachen Fertigungsqualität nicht die allerhellste Kerze auf dem Kuchen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten!

Mein Rad werde ich zum Lager-Auswechseln in eine Werkstatt geben, gerade mit Carbonrahmen will ich da keine Anfängerfehler machen, die ich später bereue. Außerdem dürften die Werkstätten jetzt außerhalb der Saison nicht so viel Wartezeit für Reparaturen haben wie im Sommer.

@Reiner_2
ja, genau so wie das von dir verlinkte Teil sieht das bei mir auch aus, nur in blau. Auf dem rausstehenden Teil steht auch "FSA MegaExo PF 30 / BB-CFM 3 (46-68)"

Da möchte ich natürlich bei der Reparatur gleich ein besseres Lager verbauen lassen - hast du Tipps für höherwertigen Ersatz (bis max. 80 Euro)?
Meine Kurbel ist Shimano GRX 2x11 mit 30-46.
 
Zurück