• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lackschäden im Carbonrahmen

trainlov

Neuer Benutzer
Registriert
7 Juni 2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Ort
Graz, Österreich
Hallo zusammen!

Mir ist am Wochenende kurz vor Ende meiner letzten Tour mein Specialized (BJ 2021) bei einer kniehohen Betonmauer weggerutscht. Jetzt hab ich auf der rechte Seite Lackschäden am Rahmen.
Ist hier jemanden schon ähnliches passiert? Könnt ihr die Schäden einschätzen?
Mein Weg zum Fachhändler steht erst bevor.



Gruß
 

Anhänge

  • 20220605_154759.jpg
    20220605_154759.jpg
    332,9 KB · Aufrufe: 559
  • 20220605_154753.jpg
    20220605_154753.jpg
    375,3 KB · Aufrufe: 588
  • 20220605_191516.jpg
    20220605_191516.jpg
    237,9 KB · Aufrufe: 518
Einfach weiter fahren. Sieht nicht schön aus, aber vielleicht kannst du was mit einem Lackstift überarbeiten.
 
Mir ist am Wochenende kurz vor Ende meiner letzten Tour mein Specialized (BJ 2021) bei einer kniehohen Betonmauer weggerutscht.
Das ist komisch beschrieben. Mit wieviel Sachen bist Du denn weggerutscht und in die Betonmauer geballert? Frontal oder im spitzen Winkel?
 
Peinlich, teure, dumme und amateurhafte Aktion. Hab das Rad an der Mauer angelehnt und es ist weggerutscht..
Kann passieren, darf bzw. sollte aber nicht 😔
 
Das ist sicherlich ärgerlich, aber manchmal passiert es eben. Vielleicht kannst du dich an Specialized wenden, um den Farbcode zu erfragen und mit einem passenden Lackstift etwas ausbesser.
Wobei Specialized das sicher auch für eine kleine Servicegebühr von 2500€ übernimmt.
 
Da das ja nur Klarlack ist würde ich da einfach mal mit Klarlack oder ähnlichem dünn drüberpinseln (Nagellack geht auch) und gut ist. Probiere es einfach mal an einem der Kratzer vorsichtig aus und wenn das Ergebnis gut ist die anderen Kratzer genauso behandeln.
 
Äh - ist mir auch schon passiert. Neues Rad, 20km auf dem Tacho, Panne , gegen eine Bruchsteinmauer gelehnt und dann - NATÜRLICH weggerutscht........
Habe mir dann die passende Farbe bei einem Händler für Kfz Zubehör mischen lassen, kleine Flasche mit Pinsel.
Nur mit dem aufpinseln ist es aber nicht getan. Falls Du es wirklich unsichtbar machen willst, die Repstelle nach dem Aushärten mit sehr feinem Wssserschleifpapier überschleifen und dann polieren....
 
Äh - ist mir auch schon passiert. Neues Rad, 20km auf dem Tacho, Panne , gegen eine Bruchsteinmauer gelehnt und dann - NATÜRLICH weggerutscht........
Habe mir dann die passende Farbe bei einem Händler für Kfz Zubehör mischen lassen, kleine Flasche mit Pinsel.
Nur mit dem aufpinseln ist es aber nicht getan. Falls Du es wirklich unsichtbar machen willst, die Repstelle nach dem Aushärten mit sehr feinem Wssserschleifpapier überschleifen und dann polieren....
Nach 20km ist wirklich hart. Bei mir sinds zumindest 7k..
 
Meine Empfehlung wäre, einen Kfz-Lackierbetrieb oder besser einen Smart-Repair-Betrieb (z. B. Lackdoktor, Color/Dent-Wizard) aufzusuchen. Hier kann aus eigener Erfahrung gut geholfen werden. Spot- oder Teillackierungen sind im Kfz-Bereich seit vielen Jahren gängige Praxis. Auch die Kosten werden voraussichtlich im Rahmen bleiben.
 
Zurück