• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Hilfe bei Kona Rove Größe

Maxxe

Neuer Benutzer
Registriert
4 März 2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Forumsgemeinde,

Könnte mir vllt freundlicherweise jemand bei der Auswahl der Rahmengröße für ein Kona Rove st helfen, ich werde nicht richtig schlau aus der Tabelle bzw ob ich ein 56er oder ein 58er brauche.

Größe: 185cm
Schrittlänge: 89cm
Armlänge: 60cm

Einsatzgebiet: Eher zum rumcruisen auf schotterwegen, family touren, evtl kommt ein Kindersitz bzw Anhänger dran, muss keine Waffe werden aus der alles rausgeholt wird..

Mfg
 

Anhänge

  • Screenshot_20200304_103154.jpg
    Screenshot_20200304_103154.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 281
  • Screenshot_20200304_103555.jpg
    Screenshot_20200304_103555.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 155
  • Screenshot_20200304_103505.jpg
    Screenshot_20200304_103505.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 157
ich finde das 56er fällt schon recht lang und hoch aus. Allerdings werden die Roves mit sehr kurzem Vorbau ausgeliefert. Eventuell könnte dir schon das 54er mit längerem Vorbau passen.
Falls du zB. einen Zweirad-Stadler in der Nähe hast würde ich es an deiner Stelle ausprobieren. Zumindestens vom AL (Geometrie soll gleich sein..) hatte der Stadler in meiner Nähe alle Rahmengrössen da.
 
Danke für deine Antwort, wow ok dass evtl sogar das 54er passt hätte ich nicht gedacht, kann leider nur mit der Orientierungstabelle für die Radgrößen was anfangen, welchen reach, stack etc ich bevorzugen würde bzw passen würde weiss ich leider nicht :D

Bin bisher nur Enduro Mtb gefahren. Da sitzt man ja wahrscheinlich deutlich kürzer.

Die Stadler in meiner Nähe haben leider keines da.
 
Bin bisher nur Enduro Mtb gefahren. Da sitzt man ja wahrscheinlich deutlich kürzer.
Beim Enduro Mtb kenne ich mich leider nicht aus. Bei mir ist es so, dass ich beim Hardtail XC Mtb, Gravel und RR die gleiche Stitzlänge (Sattelspitze - Lenkerklemmung, bei ähnlichen Sattelabmessungen) fahre. Die gestrecktere Position bei Gravel/RR kommt dann durch die Handpositon auf den STIs (Schaltbremshebel) zustande. Reach/Stack vom Gravel ist nicht direkt mit dem Mtb vergleichbar, da die Vorbauten bei modernen Mtbs viel kürzer sind und die Überhöhung beim Gravel/RR mehr sein darf.
 
Das hängt auch damit zusammen wie Du gewohnt bist auf dem Rad zu sitzen. Auf dem MTB sitz ich kürzer als auf dem Rennrad. Musste mich auch erst wieder an das längere gewöhnen, nachdem ich einige jahr nur MTB und kein Rennrad mehr gefahren bin. Das Rove ist näher am Rennrad und bei meiner Grösse (1,88/88) würde ich das 56er nehmen. Vorbau kann man dann gut variieren. 54 braucht schon nen langen Vorbau.
 
Zurück