• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Es ist die Stange rausgekommen, wo die Steckachse reingehört :D. Also die Steckachse habe ich noch extra. Bei dem Hersteller steht leider nicht der Hersteller der Nabe mit bei.

Aber kann ich das aus dem kaputten Rad lösen und dann auf das andere Rad montieren?
 
An Hand deiner Beschreibungen wo ich nicht kapiere was du überhaupt genau meinst wären aussagekräftige Bilder sicher von Vorteil.
Auch wäre wohl der Gang zum Schrauber deines Vertrauens echt ratsam wenn ich mir so überlegen wie du hier schreibst.
 
Mach mal ein Bild von den Teilen.
Vielleicht kann man auch alles einfach wieder zusammenstecken.
 
Herunterladen (1).jpg
Herunterladen (2).jpg
Herunterladen (3).jpg
Herunterladen (4).jpg
Herunterladen (5).jpg
Herunterladen.jpg


Ich habe jetzt mal Bilder vom heilen und vom defekten Laufrad gemacht. Der Körper ist wohl von Fulcrum selber, laut Beschriftung.
 
Ich kann jetzt nichts defektes erkennen.
Die "3 kleinen Nippelchen" werden die Sperrklinken sein. Die musst du wieder in die dafür vorhanden Aussparungen im Freilauf legen und mit dem Ring (Feder) sichern. Dann einfach wieder alles zusammen stecken.

Vielleicht hilft dir diese Anleitung Seite 12
https://campagnolo-cdn.thron.com/st...l_manual_Fulcrum_Rev11_05_2024_DEU_WWML4M.pdf

EDIT: Ist der Lock Ring von der Kassette ab? Dann die Ritzel abziehen. Wenn das nicht einfach geht, dann die einzelnen Ritzel gegen Drehrichtung drehen und dann abziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der Lock Ring ist von der Kassette ab. Ich befürchte, dass die einfach schon etwas eingerostet ist.
Aber es sieht ja doch so aus, als ob alles so gehört (verlinkte Anleitung letzte Seite). Werde das morgen mal angehen, aber viele Dank für die Hilfe schonmal. So kompliziert sieht es ja nicht aus.
 
Ja der Lock Ring ist von der Kassette ab. Ich befürchte, dass die einfach schon etwas eingerostet ist.
Aber es sieht ja doch so aus, als ob alles so gehört (verlinkte Anleitung letzte Seite). Werde das morgen mal angehen, aber viele Dank für die Hilfe schonmal. So kompliziert sieht es ja nicht aus.
Bei einem Freilauf aus Alu kann es sein, dass sich die Einzelritzel etwas eingraben und man sie deshalb nicht einfach abziehen kann. Darum etwas gegen die Drehrichtung drehen und dann abziehen.
Dass eine Kassette festrostet, hab ich eigentlich noch nie erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Danke für eure Rückmeldungen.

Kette und Kassette habe ich zeitgleich vor einigen Monaten gewechselt. Kassette kann daher noch nicht verschließen sein. Kette habe ich geprüft und nach der Ketten-Leere ist auch die Kette noch top.

Habe es mit der Mikroeinstellung teilweise geschafft, dass die Schaltung auf den 2 obersten Ritzeln perfekt läuft. Dann lag die Kette auch nahtlos auf den Ritzeln auf. Aus dem Grund glaube ich, dass die Kette nicht falsch ist. Zumal die ausgetauschte Kette von der gleichen Art war.

Aber, wenn es oben das Problem behoben war, sprang die Kette unten auf den 3 oder 4 kleinsten Ritzeln.
Meine Idee wäre noch das Schaltauge zu tauschen. Ansonsten geht es zur Werkstatt.

Guten Start in die Woche!
 
Habe gerade die Kassette bei SRAM Rival AXS von 33 auf 36 gewechselt. Jetzt ist die Kette nen Ticken zu kurz. (Schaltet aber nicht fahrbar bei Groß/Groß weil ziemlich überspannt. In allen anderen Gängen passt es. ) Wenn ich nicht auf Groß/Groß schalte kann ich ja trotzdem fahren bis die neue Kette da ist. Hab leider kein Ersatz und will morgen noch ne Runde drehen. Groß/Groß hab ich aber eh nie genutzt.
Laut Kettenrechner brauche ich jetzt 110 statt 108 was davor war. Nur als Randinfo.
 
Habe gerade die Kassette bei SRAM Rival AXS von 33 auf 36 gewechselt. Jetzt ist die Kette nen Ticken zu kurz. (Schaltet aber nicht fahrbar bei Groß/Groß weil ziemlich überspannt. In allen anderen Gängen passt es. ) Wenn ich nicht auf Groß/Groß schalte kann ich ja trotzdem fahren bis die neue Kette da ist. Hab leider kein Ersatz und will morgen noch ne Runde drehen. Groß/Groß hab ich aber eh nie genutzt.
Laut Kettenrechner brauche ich jetzt 110 statt 108 was davor war. Nur als Randinfo.
Randinfo an alle anderen: Wer jemanden beim Groß/Groß-Fahren sieht hat die Pflicht sofort hinzufahren und dem-/derjenigen wahlweise eins überzuziehen oder bei Mehrfachvergehen wegen offensichtlichem Nichtgebrauch den Umwerfer abzutreten. 🤌
 
Randinfo an alle anderen: Wer jemanden beim Groß/Groß-Fahren sieht hat die Pflicht sofort hinzufahren und dem-/derjenigen wahlweise eins überzuziehen oder bei Mehrfachvergehen wegen offensichtlichem Nichtgebrauch den Umwerfer abzutreten. 🤌
Ach, wie oft habe ich schon erlebt, dass jemand vergisst, vorne runter zu schalten und stattdessen hinten bis auf das größte Ritzel runterschaltet. Das passiert auch, obwohl derjenige genau weiß, dass er das nicht machen sollte. Klar dass dann irgendwann wegen der Kettengeräusche der Umwerfer betätigt wird. Aber wenn die Kette zu kurz ist, ist es dann schon zu spät.
 
MMMhhh passiert schonmal und wenn ich sehe das es nur ein paar Meter sind ist mir das auch egal.
Im äussersten Notfall werde ich bei der Style Polizei vor abtreten des Umwerfers meine du kommst aus dem Gefägnis frei Karte benutzen ;)
 
Okay dann fahr ich die paar Tage (vorsichtig) bis die neue Kette da ist. Im Bike Laden hier im Ort hatten sie nur ne Red für 80€. Das war mir dann doch etwas zu teuer. 🙈
 
Randinfo an alle anderen: Wer jemanden beim Groß/Groß-Fahren sieht hat die Pflicht sofort hinzufahren und dem-/derjenigen wahlweise eins überzuziehen oder bei Mehrfachvergehen wegen offensichtlichem Nichtgebrauch den Umwerfer abzutreten. 🤌
:D
 
Gibt es eine Vorlage, um Vorstellungen für Rahmenlackierungen darzustellen?
Also im Endeffekt eine Bilddatei mit Ansichten des Rahmens von der Schaltungsseite, der Gegenseite, von vorn, von hinten, in der ich dann rummalen könnte (Farben, Decals etc), um so einen groben Entwurf dann einem Lackierstudio zuzusenden?
 
Hat jemand von euch diese Minigebläse "violent fan" im Einsatz um das Fahrrad nach der Wäsche trocken zu blasen und kann von seiner Erfahrung berichten?

Ich nehme immer einen Lappen, bin aber so vorsichtig bei der Kette, dass da schon mal Rost ansetzen kann.
 
Zurück