• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Hey Leute!

Ich verzweifle hier gerade beim Reifentausch. Hab hier einen Schwalbe G-One Speed und dieser hakt nur auf einer Seite der Felge ein, das aber auch nicht sonderlich fest, aber es hält. Die andere Seite fällt sofort wieder runter, wenn ich die Luft rauslasse. Hab auch schon eine Stunde gewartet, bis das Flutschi trocken war, aber er ist gleich wieder runtergefallen …

Hat da jemand Tipps für mich?

Danke, LG Christian
 
Hey Leute!

Ich verzweifle hier gerade beim Reifentausch. Hab hier einen Schwalbe G-One Speed und dieser hakt nur auf einer Seite der Felge ein, das aber auch nicht sonderlich fest, aber es hält. Die andere Seite fällt sofort wieder runter, wenn ich die Luft rauslasse. Hab auch schon eine Stunde gewartet, bis das Flutschi trocken war, aber er ist gleich wieder runtergefallen …

Hat da jemand Tipps für mich?

Danke, LG Christian
Wenns rausfällt isses auch nicht eingehakt 🤷‍♂️

Mehr Druck. Walzen. Ziehen.
 
Hey Leute!

Ich verzweifle hier gerade beim Reifentausch. Hab hier einen Schwalbe G-One Speed und dieser hakt nur auf einer Seite der Felge ein, das aber auch nicht sonderlich fest, aber es hält. Die andere Seite fällt sofort wieder runter, wenn ich die Luft rauslasse. Hab auch schon eine Stunde gewartet, bis das Flutschi trocken war, aber er ist gleich wieder runtergefallen …

Hat da jemand Tipps für mich?

Danke, LG
Hat es denn schon "geknallt". Falls nein, dann mehr Druck.
Ev die Mantelränder versuchen in die Felgentiefe (oder wie das auch immer heißt) zu setzen und dann mit gr. Druck...
 
Ich hab mir jetzt Look Keo 2-Pedale gekauft sowie passende Schuhe, da ich von MTB-SPD auf 3-Loch umsteigen wollte. Allerdings sind die für 40nm Drehmoment ausgelegt für die Montage, ich habe aber nur einen 20nm-Drehmomentschlüssel. Ich wollte die dann erstmal mir 20nm festmachen und dann vor einer Tour 3-4km zu meinem Fahrradladen, damit die die dann richtig festziehen.

Ist das ok, oder sind 20nm zu gefährlich? Ansonsten muss ich halt alles komplett im Laden machen lassen und dafür nen Rucksack mitnehmen für die neuen Schuhe und Pedale sowie später für die alten Schuhe und Pedale.
 
Ich hab mir jetzt Look Keo 2-Pedale gekauft sowie passende Schuhe, da ich von MTB-SPD auf 3-Loch umsteigen wollte. Allerdings sind die für 40nm Drehmoment ausgelegt für die Montage, ich habe aber nur einen 20nm-Drehmomentschlüssel. Ich wollte die dann erstmal mir 20nm festmachen und dann vor einer Tour 3-4km zu meinem Fahrradladen, damit die die dann richtig festziehen.

Ist das ok, oder sind 20nm zu gefährlich? Ansonsten muss ich halt alles komplett im Laden machen lassen und dafür nen Rucksack mitnehmen für die neuen Schuhe und Pedale sowie später für die alten Schuhe und Pedale.
Man munkelt dass viele Leute Pedale nach Gefühl festschrauben.

Also mir ist in über 10 Jahren noch kein Pedal aus der Kurbel gefallen...ordentlich festmachen und gut. 👍
 
Ich würde Montagepaste auftragen, die Pedale mit 20Nm festziehen und dann gemütlich zum Radladen daddeln. Ich bin aber auch ein Drehmoment-Junkie; nach fest kommt ab, und das insbesondere bei teuren Kurbelgarnituren äußerst ungerne. Für Pedale braucht man ohnehin meist einen Drehmomentschlüssel, der in beide Richtungen mit Auslösemoment drehen kann bzw. dessen Aufnahmebolzen man durch den Schlüsselkopf auf die andere Seite schieben kann.
 
Ich hab mir jetzt Look Keo 2-Pedale gekauft sowie passende Schuhe, da ich von MTB-SPD auf 3-Loch umsteigen wollte. Allerdings sind die für 40nm Drehmoment ausgelegt für die Montage, ich habe aber nur einen 20nm-Drehmomentschlüssel. Ich wollte die dann erstmal mir 20nm festmachen und dann vor einer Tour 3-4km zu meinem Fahrradladen, damit die die dann richtig festziehen.

Ist das ok, oder sind 20nm zu gefährlich? Ansonsten muss ich halt alles komplett im Laden machen lassen und dafür nen Rucksack mitnehmen für die neuen Schuhe und Pedale sowie später für die alten Schuhe und Pedale.
Pedale haben den Vorteil, dass sie sich beim Treten nicht lösen, sondern eher festziehen. Ich denke Du bist auf der sicheren Seite, wenn Du die pedale einfach fest anschraubst. Bei mir ist noch kein Pedal abgefallen und ich habe keine Ahnung, welches Drehmoment aus meinem Arm in dem jeweiligen Moment herauskam.
 
Pedale haben den Vorteil, dass sie sich beim Treten nicht lösen, sondern eher festziehen. Ich denke Du bist auf der sicheren Seite, wenn Du die pedale einfach fest anschraubst. Bei mir ist noch kein Pedal abgefallen und ich habe keine Ahnung, welches Drehmoment aus meinem Arm in dem jeweiligen Moment herauskam.
Ok, alles klar - jetzt muss ich nur hoffen, dass ich die alten Pedale überhaupt ABbekomme :D bei meinem letzten Rad musste ich den Maulschlüssel ansetzen und mich dann auf den Schlüssel draufstellen und nach unten treten... und meine aktuellen Pedale sind rückseitig per Inbus drin, da hab ich einen viel kleineren Hebel als mit dem Maulschlüssel.

Ach ja: Das rechte Pedel wird doch - wenn man von der rechten Seite schaut, im Uhrzeigersinn eingedreht, d.h. von der Innenseite der Kurbel aus gesehen, wo man den Inbusschlüssels ansetzt, GEGEN den Uhrzeigersinn zum Festmachen, IM Uhrzeiger zum lösen - oder?
 
Ach ja: Das rechte Pedel wird doch - wenn man von der rechten Seite schaut, im Uhrzeigersinn eingedreht, d.h. von der Innenseite der Kurbel aus gesehen, wo man den Inbusschlüssels ansetzt, GEGEN den Uhrzeigersinn zum Festmachen, IM Uhrzeiger zum lösen - oder?
Ja. Und was machst du mit dem linken Pedal? Frage für einen Freund.
 
Korrekt. Das rechte Pedal hat ein Rechtsgewinde und das linke Pedal ein Linksgewinde. Jeweils wenn man von außen drauf guckt.

Anders kann man es sich auch merken, Richtung Vorderrad drehen ist zu und Richtung Hinterrad drehen ist auf.

Ich würde die Pedale ganz locker mit der Hand reinschrauben. Wenn Du auf einen Widerstand triffst vorsichtig sein. Die Pedale sollte sich eigentlich leicht eindrehen lassen und nur für das letzte Festziehen benötigtst Du Werkzeug.
 
Ok, alles klar - jetzt muss ich nur hoffen, dass ich die alten Pedale überhaupt ABbekomme :D bei meinem letzten Rad musste ich den Maulschlüssel ansetzen und mich dann auf den Schlüssel draufstellen und nach unten treten... und meine aktuellen Pedale sind rückseitig per Inbus drin, da hab ich einen viel kleineren Hebel als mit dem Maulschlüssel.

Ach ja: Das rechte Pedel wird doch - wenn man von der rechten Seite schaut, im Uhrzeigersinn eingedreht, d.h. von der Innenseite der Kurbel aus gesehen, wo man den Inbusschlüssels ansetzt, GEGEN den Uhrzeigersinn zum Festmachen, IM Uhrzeiger zum lösen - oder?
Deswegen reichen bei den Pedale eher deutlich weniger Nm aus. Das Pedalproblem ist eher diese wieder abzubekommen, wenn sie zu heftig angezogen sind. Also weniger ist mehr und das Gewinde schön mit Montagepaste einschmieren, dann passt das.
 
Korrekt. Das rechte Pedal hat ein Rechtsgewinde und das linke Pedal ein Linksgewinde. Jeweils wenn man von außen drauf guckt.

Anders kann man es sich auch merken, Richtung Vorderrad drehen ist zu und Richtung Hinterrad drehen ist auf.

Ich würde die Pedale ganz locker mit der Hand reinschrauben. Wenn Du auf einen Widerstand triffst vorsichtig sein. Die Pedale sollte sich eigentlich leicht eindrehen lassen und nur für das letzte Festziehen benötigtst Du Werkzeug.
So wollte ich es sowieso machen, natürlich auch zuerst das Gewinde etwas fetten. Mir kommen die 40nm sehr viel vor, auch da ich weiß, dass man schon für 15-16nm ziemlich feste drücken muss. ZU fest werde ich es also sicher nicht drehen ;)
 
Frage: Ist es für den Rahmen schädlich ein Rad in den Smart Trainer einzubauen? Lohnt es sich ein >6k € Rad dort einzubauen? Oder einfach ein günstigeres kaufen?
Der Preis des Rades spielt keine Rolle, da er sich oft nur aus den teuren Anbauteilen ergibt. Ich würde bei einem Carbonrahmen möglichst keine brutalen Sprints im Wiegetritt fahren, da die Querbelastung zu Rissen führen könnte. Ist zwar sehr unwahrscheinlich und die meisten Hersteller geben die Nutzung für die Rolle frei, aber Einige eben auch nicht. Kommt immer darauf an, ob das Carbon an der Steckachse und den Sitzstreben belastungsgerecht laminiert wurde. Daher würde ich beim Hersteller nachfragen.
 
Reifengröße kontrolliert? Du versuchst nicht zufällig einen TL-Reifen auf eine Hooked Felge aufzuziehen?
Reifengröße passt ja… aber wieso sollte ein TL-Reifen nicht auf eine Hooked-Felge gehen? Oder meinst du auf eine Hookless? Eine Seite hält ja vom Mantel, also sollte auch die Zweite irgendwie zum Halten gebracht werden können 😇 der Vittoria Terreno Zero war davor mit einmal aufblasen problemlos reingesprungen …
 
Ich würde Montagepaste auftragen, die Pedale mit 20Nm festziehen und dann gemütlich zum Radladen daddeln. Ich bin aber auch ein Drehmoment-Junkie; nach fest kommt ab, und das insbesondere bei teuren Kurbelgarnituren äußerst ungerne. Für Pedale braucht man ohnehin meist einen Drehmomentschlüssel, der in beide Richtungen mit Auslösemoment drehen kann bzw. dessen Aufnahmebolzen man durch den Schlüsselkopf auf die andere Seite schieben kann.
Hatte gerade ein Ex Profirennrad hier (Colnago V4RS, also quasi tour besiegt) und die paar Schrauben die ich da zum Umbauen anfassen musste waren ausnahmslos weit jenseits aller Drehmomente, die ich so normal anwende. Da hatte ich an Steckachse und Schaltwerk Angst, dass der Imbus bricht.
Demontage der Ritzel ging noch gerade so. Der Abschlussring war ob des Drehmoments schon beschädigt (dh die Unterlegscheibe hat es zerrissen).

Ich bleibe so vorsichtig, wie ich bislang war. Aber unser Material (auch wenn ich kein Colnago fahre) hält anscheinend schon sehr viel mehr aus, als wir annehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau was dein Rahmenhersteller dazu sagt.

So richtig scheint das nicht klar zu sein. Es gibt Hersteller bei denen die Garantie erlischt wenn das Rad auf der Rolle gefahren wird. Teilweise nutzen deren Renn-Teams die Räder aber selber auf der Rolle.

https://zwiftinsider.com/trainer-use-warranty/

Daher würde ich beim Hersteller nachfragen.
Habe mal bei meinem Hersteller nachgefragt.
Auch wenn mein Bike in auf der verlinkten Website zu finden ist, bzw der Hersteller, sagt Scott folgendes:

1755075967624.png




























"vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die Nutzung Ihres Fahrrads auf einem Rollentrainer erfolgt auf eigene Verantwortung, da hierfür keine Freigabe unsererseits vorliegt. Bitte beachten Sie, dass die Belastung auf der Hinterachse auf einem Rollentrainer anders wirkt als auf der Straße."

Schade.
 
Habe im Familienpark viele verschiedene Shimano Schaltung von Nabenschaltung, 5, 7,8,9 bis 10-Fach.
Habe auch einige Kettenschlösser ohne Verpackung wo nicht drauf steht ob sie zu einfach oder 7-Fach … etc. gehört.

Wie kann man rausfinden zu welcher Kette das Schloß gehört ?
Innenmaß der Breite muss wie bei Kette sein?
 
Zurück