Eine dem threadtitel entsprechende Antwort wäre: lasst das beide machen von jemandem, der sich damit auskennt.
Da ihr damit wahrscheinlich nicht zufrieden wärt, hier die ausführlichere Antwort:
Das Funktionsprinzip von Schneidhülsen - das ist der übergeordnete Begriff für diese Teile - spricht eindeutig dagegen. So eine Olive kann man nur einmal verpressen. Die bekommt man auch nicht mehr zerstörungsfrei ab, wenn die ordentlich verpresst war. Man könnte die auffeilen und dann die Stützhülse eventuell noch einmal verwenden. Aber: warum sollte man das tun? Man kann nur die Leitung durchschneiden. Wer ein paar Millimeter schinden will, kann mit einem Messer direkt hinter der Olive nur die Leitung durchtrennen und den überstehenden Rest der Stützhülse herausziehen.
Ich würde dringend davon abraten eine eigentlich veraltete Lenkerkombination zu verbauen, bei denen die Leitungen durch den Lenker gehen. Aktueller Stand der Technik ist, dass die Leitungen in Vertiefungen verlegt werden. Da muss man an Oliven gar nichts machen. Dann kann man bei Vollintegration auch mal die Lager wechseln, ohne jedesmal die Leitungen abzuschneiden. Mit etwas Glück müssen die Leitungen dann nicht geöffnet werden. Wenn doch, muss mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit entlüftet werden.
Ansonsten kann man die Verbindung wahrscheinlich problemlos mehrfach öffnen und wieder schließen. Beim PKW tauscht man auch nicht die ganzen Leitungen, wenn man mal daran arbeitet. Da gibt es bekanntlich keine Schneidhülsen sondern Bördelungen an den Enden der Leitungen.
Je nach dem wie lange die Hydraulikflüssigkeit da schon drin ist, könnte man die auch mal wechseln. Auf Grund der Kunststoffleitungen von Fahrrädern ist das wesentlich öfter nötig, als bei PKWs mit Metallleitungen (Metalle sind gasdicht, Kunststoff nicht!) wegen Hygroskopie.
Besorg dir einen Tester für ein paar Euro um ein Gefühl dafür zu bekommen. Meine Erfahrungswerte: Fahrrad so nach zwei bis drei Jahren, PKW sieben bis acht Jahre. Mit der kostenlosen Info hier und dem Tester bist du der King in deinem RSC.