• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Bin ich blind oder vergesslich ?
Ich habe bei meinem kaum genutzten Ersatz/Winterrad die Bremsbeläge bei der Shimano 105-Felgenbremse gewechselt.
Da die neuen Beläge jetzt dicker sind, schleifen sie natürlich an der Felge.
Habe nun die Zugeinstellschraube ganz reingedreht, die Beläge schleifen immer noch.
Auch wenn ich den seitlichen Schnellspannhebel ganz öffne, schleift es immer noch.

Nun suche ich nach der Schraube an den Bremszangen, um die Bremse weiter zu öffnen, finde aber nur die kleine Zentrierschraube.

Bin ich blind und finde diese Schraube nicht, oder bin ich so vergesslich, dass ich wissen müsste, dass es diese Schraube gar nicht gibt ?

Wenn da tatsächlich keine Schraube vorgesehen ist, geht dann das Öffnen der Zangen nur über die Lockerung des Bremszuges ?
 
Wenn da tatsächlich keine Schraube vorgesehen ist, geht dann das Öffnen der Zangen nur über die Lockerung des Bremszuges ?

Wenn sich die Schenkel bewegen, nur nicht weit genug öffnen, dann muss halt die Zugklemmung gelöst werden. Eine Einstellschraube ist ja vorhanden, wie du selbst geschrieben hast ;)
 
Bin ich blind oder vergesslich ?
Ich habe bei meinem kaum genutzten Ersatz/Winterrad die Bremsbeläge bei der Shimano 105-Felgenbremse gewechselt.
Da die neuen Beläge jetzt dicker sind, schleifen sie natürlich an der Felge.
Habe nun die Zugeinstellschraube ganz reingedreht, die Beläge schleifen immer noch.
Auch wenn ich den seitlichen Schnellspannhebel ganz öffne, schleift es immer noch.

Nun suche ich nach der Schraube an den Bremszangen, um die Bremse weiter zu öffnen, finde aber nur die kleine Zentrierschraube.

Bin ich blind und finde diese Schraube nicht, oder bin ich so vergesslich, dass ich wissen müsste, dass es diese Schraube gar nicht gibt ?

Wenn da tatsächlich keine Schraube vorgesehen ist, geht dann das Öffnen der Zangen nur über die Lockerung des Bremszuges ?
Das is deine einzige Möglichkeit – sonst nur Zug lockern, genau 👍

Bildschirmfoto 2025-06-27 um 14.37.48.png
 
...

Wenn da tatsächlich keine Schraube vorgesehen ist, geht dann das Öffnen der Zangen nur über die Lockerung des Bremszuges ?
Wenn du deinen Bremse mal Eingestellt hast mit angefahren Belägen kann es schon sein das zu viel Spannung am Zug anliegt mit neuen Belägen. Bleibt nur der Weg den Zug etwas zu Lösen und wieder passend einstellen.
 
Bei meinem di2 12fach Ultegra STI scheint eine Dichtung kaputt zu sein. Manchmal kann man den Hebel gegen geringen Widerstand bis zu Lenker ziehen, beim nächsten mal ist der Druckpunkt wieder voll da. Ich kenne mich da nicht zu 100% aus, hab als Diagnose zu so einem Phänomen gelesen, dass die Primärdichtung defekt sein könnte. Frage: Kann man die wechseln, oder ist der STI nun Schrott?
 
Von Shimano gibt es für wenige STIs (normal nur für welche mit mechanischer Schaltung) die Membrane zu tauschen. Das war es dann aber auch schon. Mehr ins innere der Pumpe kommst nicht offiziell. Ob es da eine Heimwerkerlösung gibt kann ich aber nicht sagen.
 
Muss bei meinem LRS die Kugellager austauschen und bin ein wenig verwirrt bei der Bezeichnung der Lager. Die entfernten Lager haben die Bezeichnung "6902RS" auf den Dichtungen, aber wenn ich nach dieser Bezeichnung im Netz suche, bekomme ich meist welche mit der Bezeichnung "6902-2RS" (z.B.: https://www.kugellager-express.de/rillenkugellager-6902-61902-2rs-15x28x7-mm) oder auch in der Schreibweise "6902RS (6902-2RS)" wie z.B. hier: https://www.kaufland.de/product/461093010/

Sind 6902-2RS und 6902RS die gleichen Lagertypen?
 
Es gibt Alte und Neue Bezeichnungen der Lagergrößen. Schau einfach mal in die genauen Abmessungen bei den Lagern in den Shops diese sollte dann genau gleich sein.

Edit: Kaufland würde ich jetzt nicht als Lagershop auswählen.
 
Muss bei meinem LRS die Kugellager austauschen und bin ein wenig verwirrt bei der Bezeichnung der Lager. Die entfernten Lager haben die Bezeichnung "6902RS" auf den Dichtungen, aber wenn ich nach dieser Bezeichnung im Netz suche, bekomme ich meist welche mit der Bezeichnung "6902-2RS" (z.B.: https://www.kugellager-express.de/rillenkugellager-6902-61902-2rs-15x28x7-mm) oder auch in der Schreibweise "6902RS (6902-2RS)" wie z.B. hier: https://www.kaufland.de/product/461093010/

Sind 6902-2RS und 6902RS die gleichen Lagertypen?
Ja das sind die gleichen Lagertypen bzw. ist die Bezeichnung 6902RS eigentlich nicht so richtig passend.

Das Nachsetzzeichen 2RS steht für beidseitig ("2") berührende Dichtscheiben ("RS"). Jetzt steht auf der einen Dichtung nur RS, da ja theoretisch diese Dichtung auch bei einem einseitig offenen Lager verbaut sein könnte.

Kurz gesagt: 6902-2RS ist das Lager, das Du benötigst. Ob mit oder ohne Bindestrich ist egal.

Hier zum Nachlesen:
https://www.ekugellager.de/nachsetzzeichen-glossar-2

Wichtiger Bestell-Hinweis: Wenn auf beiden Lager-Seiten "RS" eingeprägt ist, müssen Sie die beidseitige Variante "2RS" bzw. "2RS1", "2RSR" oder "2RSH" bestellen.
Wenn Sie "RS"-Ausführung (auch: RSR, RS1, RS2, RSH) im Shop bestellen, erhalten Sie ein Lager, das auf einer Seite abgedichtet, auf der anderen Seite offen ist, sowie nicht werkseitig befettet ist.
 
Ich bin auf der Suche nach einem Halter für meinen Garmin incl GoPro Mount für eine Lampe (meine Halterung für die Lighthammer hat sich zum zweiten Mal verabschiedet und ich möchte gerne etwas neues zerstören). Meine Suche ergab eigentlich nur K-Edge, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann. Ich besitze einen Explore Power 2, falls das Relevanz hat.
 
Ich reinige gerade meinen antrieb und habe die kette draussen. Ist es normal das hinten die speichen am schaltkäfig schleifen wenn der voll eingeklappt ist?
Falls ja würde das bedeuten im falle eines Kettenverlustes würde man sich die speichen beschädigen?
IMG_5696.jpeg
 
Zurück