Technisch gesehen geht das. Du brauchst dafür neue Kettenblätter und Spider. Es ist allerdings fraglich das das Schaltwerk genügend Kapazität hat die entsprechende Zähnekapazität hat die entsprechende Kettenlänge aufzunehmen. Vor allem wenn du Kassetten mit großer Spreizung fahren willst. Du kannst dir das aber gerne selber ausrechnen. Eine XPLR Kassette, z.B. 10-44 Zähne, erfordert eine Schaltwerkskapazität von 34 Zähnen. Wenn du z.B. eine Kurbel mit 46/33 Zähnen mit einer Kassette mit 10-33 Zähnen kombinieren willst, dann brauchst du ein Schaltwerk mit 13+23=36 Zähne Kapazität. Du siehst, das ist kaum mehr als die 34 Zähne zuvor. Das kann gut sein das dies für das Schaltwerk noch passt, aber für Kassetten mit größerer Spreizung wird dem Schaltwerk die Aufnahmekapazität der Kettenlänge ausgehen. Also mit deiner zuvor genannten XPLR-Kassette wird das nicht funktionieren, mit kleineren Rennradkassetten hingegen schon eher. Man muss allerdings dazu erwähnen, dass der Ritzelabstand zwischen Schaltwerk und Kassette auch eine Rolle bei Schaltqualität und Funktion spielen. Es wird mit Sicherheit nicht der Funktion zuträglich sein wenn du ein Schaltwerk welches für 44-Zähne Kassetten gebaut ist mit 28-Zähne Kassetten kombinierst. Ich würde dazu nicht raten, auch wenn es funktional geht.