• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Octalink Alu-Kurbelschraube beim Lösen gerissen.
a. ausbohren, aber komme ich dann noch mit einem Abzieher ran?
b. meißeln probieren?
c. eine evtl. bessere Idee?
 
Hallo, hat jemand Erfahrung mit BMC ICS Vorbauten? Gibt es eine Möglichkeit, anstatt einem BMC Vorbau auch andere Vorbauten zu montieren? Bei mir macht die Lenkerklemmung Probleme, ich halte diese zwei Schrauben Konstruktion von BMC für fraglich.
 
https://www.autodoc.de/hazet/10309828
Soetwas in der Art benutzen. Würde mich im Nachhinein dann interessieren, wie das passieren konnte. Korrosion? Ist doch in Titanwelle, oder?

Ich denke nicht, dass das eine Titanwelle ist.
Das ist ein herkömmliches Shimano Octalink Tretlager.
Mit den Ausdrehern kann ich´s probieren, aber das Alu ist so spröde, dass es nicht zum Erfolg führen wird.
Vermutlich weil ich das Rad auch durchgängig als Schlecht-Wetter-Rad auch im Winter benutze.
 
Octalink hat doch eine Hohlwelle.
Von der Gegenseite mit einem Bohrer, der gerade so reinpasst, ausbohren. Wenn man Glück hat fängt sich der Bohrer und dreht die Schraube raus.
 
Hat jemand Erfahrung mit so Lenkerverbreitungen aus Silikon mit denen man am Dropbar oben die Auflagefläche verbreitern kann?

Ich brauche eh gerade ein neues Lenkerband und frage mich, ob man damit den Komfort erhöhen kann.
 
Hat jemand Erfahrung mit so Lenkerverbreitungen aus Silikon mit denen man am Dropbar oben die Auflagefläche verbreitern kann?

Ich brauche eh gerade ein neues Lenkerband und frage mich, ob man damit den Komfort erhöhen kann.

Meinst du am Oberlenker oder unten am Ende der Drops?

Oberlenker hab ich an einem Rad so Plastikeinlagen die den nach vorne bissl verlängern, machts auf jeden Fall ein wenig breiter.

Drops: Irgendjemand hatte das neulich mal (diese Überstülpdinger) und meinte ist zwar hässlich wie die Nacht aber aus Ergonomiegründen kann/will er nicht drauf verzichten
 
Meinst du am Oberlenker oder unten am Ende der Drops?

Oberlenker hab ich an einem Rad so Plastikeinlagen die den nach vorne bissl verlängern, machts auf jeden Fall ein wenig breiter.
genau am Oberlenker meine ich und wie Du beschreibst verlängern die etwas nach vorne oder hinten.

Also meinst Du, kann man mal ausprobieren? Hast Du dann Plastikteile, die auf dem Oberlenker fixiert und dann mit Lenkerband umwickelt werden oder es gibt ja auch so Gelpads.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau am Oberlenker meine ich und wie Du beschreibst verlängern die etwas nach vorne oder hinten.

Also meinst Du, kann man mal ausprobieren? Hast Du dann Plastikteile, die auf dem Oberlenker fixiert und dann mit Lenkerband umwickelt werden oder es gibt ja auch so Gelpads.
Ja, so Plastikschienen sind das, die waren damals vor 10? Jahren beim ersten Radl mit dabei und seitdem wandern die am Rundlenker mit unterm Lenkerband.
Is mehr oder weniger ein Tobleroneriegel der Links und rechts flach ausläuft, hab grad mal klurz geschaut find aber nix ähnliches zu kaufen, so liegt des am Lenker:

PXL_20250618_102952984.jpg
 
genau am Oberlenker meine ich und wie Du beschreibst verlängern die etwas nach vorne oder hinten.

Also meinst Du, kann man mal ausprobieren? Hast Du dann Plastikteile, die auf dem Oberlenker fixiert und dann mit Lenkerband umwickelt werden oder es gibt ja auch so Gelpads.

Hatte am Domane Original Lenker solche Polster. Jetzt am neuen Lenker hab ich die Teile nicht, und kann auch keinen Unterschied vom Komfort feststellen.

Die Teile haben eine selbstklebende Unterseite.

Bin aber grad etwas schockiert dass so ein Schaumstoffteil 25€ kostet.
 
Kurze Frage zur 105er Di2. Ist folgendes mit den Schaltern möglich? Ich will an meinem neuem Rad demnächst folgendes Einstellen:

Rechte Seite: Großer Schalter aufs größere Ritzel, kleiner Schalter aufs kleinere
Links Seite: Große Schalter toggelt zwischen großen und kleinen KB, kleiber Schalter wechselt Seite auf meinem Garmin

Danke schon mal.
 
Kurze Frage zur 105er Di2. Ist folgendes mit den Schaltern möglich? Ich will an meinem neuem Rad demnächst folgendes Einstellen:

Rechte Seite: Großer Schalter aufs größere Ritzel, kleiner Schalter aufs kleinere
Links Seite: Große Schalter toggelt zwischen großen und kleinen KB, kleiber Schalter wechselt Seite auf meinem Garmin

Danke schon mal.
Rechte Seite: Ja
Linke Seite: Nein
 
Rechte Seite: Ja
Linke Seite: Nein
Bist du dir 100 % sicher? Das liest sich hier nämlich so, als könnte man jede Taste mit jeder dort aufgelisteten Funktion belegen, also auch z. B. die Seite blättern:
https://si.shimano.com/de/um/7J4MA/switch

Hier steht es auch nochmal, sowohl Front Shift Next als auch Bedienung des Fahrradcomputers geht mit der 105:
FRONT SHIFT NEXT ermöglicht dir auch, mehr aus SHIMANO 105 Di2 Schaltungen herauszuholen, die nicht über eine Zusatztaste auf dem Bremsgriff verfügen. Anstatt beide Tasten des linken Schalthebels zu benutzen, um den Umwerfer zu bedienen, kannst du die FRONT SHIFT NEXT-Funktionalität einer Taste zuweisen und die andere Taste fürs Scrollen durch die Bildschirme auf deinem Radcomputer programmieren.
@yan.kun0567
 
Kurze Frage zur 105er Di2. Ist folgendes mit den Schaltern möglich? Ich will an meinem neuem Rad demnächst folgendes Einstellen:

Rechte Seite: Großer Schalter aufs größere Ritzel, kleiner Schalter aufs kleinere
Links Seite: Große Schalter toggelt zwischen großen und kleinen KB, kleiber Schalter wechselt Seite auf meinem Garmin

Danke schon mal.
Ja geht. So habe ich es auch eingestellt. Deine STI müssen nur auf der letzten Firmware Version sein, so dass Du Front Shift next nutzen kannst. Dann funktioniert es genau so wie Du es möchtest.
 
Ja, das geht. Für den Umwerfer-Toggle einfach die Funktion "Front Shift Next" belegen. Der Schalter wechselt dann mit jedem Klick einfach hin und her.
 
Danke für die Antworten, perfekt. Genau so hab ich mir das vorgestellt, toll das es funktioniert :)
 
Da merkt man das man alt wir. Zu meiner Kleinkindzeit gab es noch kein Sicherheitsgurte auf den Rücksitzen
Ich kann mich an Autos erinnern die nicht einmal vorne Gurte hatten 😢. Sitzbank vorne rein und fertig. Kopfstützen waren auch noch nicht erfunden. Hab ihr immer Neuwagen gefahren oder reicht dein Gedächtnis nicht weiter zurück. Du bist noch nicht einmal 60, wenn ich mich nicht irre, du solltest diese Autos auch kennen mit Mitte 50. Denk nach.
 
Zurück