• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Hi,
Als Nutzer von Ventilverlängerungen ist meine größte Sorge ja, dass ich den kleinen Schlüssel zum Entfernen des Einsatzes aus Kunststoff von Schwalbe verliere und dann im Pannenfall trotzdem Pech habe. Habt ihr evtl. einen Tipp für ein handliches, aber etwas größeres Werkzeug, das nicht so leicht zu verlieren ist?
Oder irgendeinen Notfallersatz, wenn der fehlt?
Danke und Viele Grüße
Maximilian
Ansonsten gibt es noch Ventilkappen mit mit Ventilschlüssel, wenn man den Hass der Stylepolizei erträgt ;-)
Ach, zu langsam...
 
Hi,.
Als Nutzer von Ventilverlängerungen ist meine größte Sorge ja, dass ich den kleinen Schlüssel zum Entfernen des Einsatzes aus Kunststoff von Schwalbe verliere und dann im Pannenfall trotzdem Pech habe. Habt ihr evtl. einen Tipp für ein handliches, aber etwas größeres Werkzeug, das nicht so leicht zu verlieren ist?
Oder irgendeinen Notfallersatz, wenn der fehlt?
Danke und Viele Grüße
Maximilian
Warum entfernst den Ventileinsatz nicht schon zuhause?
Oder brauchst du den Schlüssel auch für die Verlängerung? Dann braucht du einen offenen Schlüssel?
 
Ich mache mir nur etwas Sorgen wg. der Unterlegscheibe, die keine gerade, flache Scheibe ist. Dienkriege ich auch nicht mehr runter. Zu erahnen direkt links am Kopf.


Anhang anzeigen 1622063
Wie ist das denn nun mit den Größen für eine neue Klemme? Bedeutet die eingravierte 34, dass man nach exakt 34,0 Ausschau halten muss? Oder ist das eine Kategorie, so dass auch 34,9 passt (die Größe finde ich oft) ?

Oder hat das vlt gar nichts mit der Größe zu tun? Es ist nur eine 34 eingraviert, keine 34,0 und auch kein Durchmessser-Symbol davor.

Wie schaut denn das Loch in der Sattelklemme aus ? Auch konisch wie die Unterlegscheibe ? Bekommst Du die Unterlegscheibe nicht von der Schraube ab ? Die ist doch nur draufgesteckt.
 
Hi,
Als Nutzer von Ventilverlängerungen ist meine größte Sorge ja, dass ich den kleinen Schlüssel zum Entfernen des Einsatzes aus Kunststoff von Schwalbe verliere und dann im Pannenfall trotzdem Pech habe. Habt ihr evtl. einen Tipp für ein handliches, aber etwas größeres Werkzeug, das nicht so leicht zu verlieren ist?
Oder irgendeinen Notfallersatz, wenn der fehlt?
Danke und Viele Grüße
Maximilian

Suche mal nach Ventilschlüssel: https://www.bike-discount.de/de/topeak-valve-tool-ventilschluessel

Gibt es bei Ali für 2 Euro. Oder von Schwalbe für 2 Euro: https://www.bike-discount.de/de/schwalbe-ventilschluessel-av/sv

Das schwarze Schwalbe Plastikgedöns funzt nicht wenn der Ventilkern zu fest eingeschraubt ist.
 
Kommunizier das dem Käufer und leg ihm 20 € ins Paket oder geh schnell in de Radladen. ist vermutlich ne 31.8er Klemme...
Ich bin ein Depp - hab jetzt einfach mal beim Hersteller bei meinem Rad nachgesehen, da steht bei den Teile-Details sogar das genaue Modelle der Sattelklemme. Es ist eine Procraft Elite 31,8er für MTBs.
 
Warum entfernst den Ventileinsatz nicht schon zuhause?
Oder brauchst du den Schlüssel auch für die Verlängerung? Dann braucht du einen offenen Schlüssel?
Guter Ansatz, soweit habe ich noch nicht gedacht, brauche den aber auch für die Ventilverlängerung. Allerdings ist es wohl sowieso keine schlechte Idee, den Kern schon vorher zu entfernen.
 
Guter Ansatz, soweit habe ich noch nicht gedacht, brauche den aber auch für die Ventilverlängerung. Allerdings ist es wohl sowieso keine schlechte Idee, den Kern schon vorher zu entfernen.

Alles was Du Zuhause schon vorbereiten kannst, solltest Du machen. Unterwegs rumbasteln ist immer doof.
 
Kurze Frage, aber es geht um einen Gravel Lenker.
Hab hier von Zipp den Gravel Lenker gefunden. Bei diesem steht aber das er optimiert für SRam Red Zuführung ist. Man sieht auch wo die Shifter befestigt werden einen Erweiterung auf der Oberseite des Lenkers. Weiß einer ob ich das auch mit Shimano GRX Shifter fahren kann bezüglich Züge und Stelle an der die Züge raus kommen?
Grad die Erweiterung würde mir sehr helfen, als Auflagefläche, bei Schlägen usw. die dadurch größer wird.
 

Anhänge

  • IMG_5269.jpeg
    IMG_5269.jpeg
    89,4 KB · Aufrufe: 34
hallo. ich habe hin und wieder ein problem mit meinem rechten fuß, dass ich die außenseite zu stark belaste. linker fuß ist ok. hat jemand eine idee, wie so eine fehlstellung heißt und ob es dazu einlegesohlen gibt, die dem entgegenwirken? ich weiß leider nicht so recht, wonach ich googlen soll...
 
Kurze Frage, aber es geht um einen Gravel Lenker.
Hab hier von Zipp den Gravel Lenker gefunden. Bei diesem steht aber das er optimiert für SRam Red Zuführung ist. Man sieht auch wo die Shifter befestigt werden einen Erweiterung auf der Oberseite des Lenkers. Weiß einer ob ich das auch mit Shimano GRX Shifter fahren kann bezüglich Züge und Stelle an der die Züge raus kommen?
Grad die Erweiterung würde mir sehr helfen, als Auflagefläche, bei Schlägen usw. die dadurch größer wird.
Also, ich weiß es zwar nicht exakt, aber Du hast auf der Produktseite bei dem Abschnitt "Im Hinblick auf AXS entwickelt" ein Bild, das alles aus der Sicht von unten zeigt - vielleicht kannst Du damit einschätzen, ob das klappen wird. https://www.sram.com/de/zipp/road/series/sl-70-xplr

Es würde mich aber nicht wundern, wenn es rein was die Hebel und Kabel angeht völlig egal ist, ob Shimano oder SRAM. Die werben möglicherweise nur deswegen mit SRAM-Optimierung, weil sie unmittelbar mit SRAM zusammenarbeiten (die Produktseite ist ja auf der Website von SRAM) und es für die Wireless-Komponenten der Schaltung spezielle vorgesehene Stellen gibt.

Ansonsten vlt. den Support kontaktieren: https://support.zipp.com/hc/en-us/requests/new?ticket_form
 
hallo. ich habe hin und wieder ein problem mit meinem rechten fuß, dass ich die außenseite zu stark belaste. linker fuß ist ok. hat jemand eine idee, wie so eine fehlstellung heißt und ob es dazu einlegesohlen gibt, die dem entgegenwirken? ich weiß leider nicht so recht, wonach ich googlen soll...
Da kannst du an sich am besten zu einem Orthopäden gehen, am besten einer, der mit Sportmedizin zu tun hat, der könnte Dir auch exakt passende Sohlen verschreiben.

Du kannst natürlich Einlegesohlen ausprobieren. So ab 35-40€ gibt es welche von Solestar https://solestar.com/de oder SQ-Lab https://www.sq-lab.com/de/produktkategorien/fahrrad-einlegesohlen oder currex https://www.currex.de/

Allerdings ist damit natürlich nicht garantiert, dass das Problem beseitigt wird. Vor allem je nach dem, was die Sohle denn überhaupt an der Stellung ändert. Es kann auch sein, dass Du einfach nur die Cleats leicht verstellen musst. Oder falls Du schon in der Hüfte leicht schief sitzt, wäre der Sattel eine Option. Vielleicht sitzt Du generell falsch auf dem Rad und hast Du auch nur unbewusst mit dem rechten Fuß anders an der Pedale gezogen und daher dort Probleme, links aber (noch) nicht.

Und wenn Dir speziell der rechte Mittelfuß außen weh tut, könnte es auch sein, dass der Schuh nur zu eng ist. Ich hab das auf beiden Seiten, aber eher links, wenn ich neue Sportschuhe habe.
 
Es gibt die Möglichkeit den Umwerfer und den Schaltkäfig manuell direkt am Rad oder via e Tube App einzustellen - unterscheiden sich diese beiden Vorgehensweisen in den Möglichkeiten oder ist das Eine einfach via App und das andere direkt am Rad?
 
Es gibt die Möglichkeit den Umwerfer und den Schaltkäfig manuell direkt am Rad oder via e Tube App einzustellen - unterscheiden sich diese beiden Vorgehensweisen in den Möglichkeiten oder ist das Eine einfach via App und das andere direkt am Rad?
Ich glaube die App bietet ein ganz klein wenig mehr Optionen. Basismodus oder Feineinstellung der Schaltung geht auch ohne App, aber du ja zB die Funktion aktivieren, dass du beim Wechsel vom kleinen aufs große Kettenblatt als Ausgleich hinten 2 Ritzel hochgehst (also leichterer Gang), damit der Übersetzungsunterschied nicht so groß ist. Mit der App könntest du auch nur ein Umspringen auf das nächste Ritzel, oder auf der 3. nächste Ritzel wählen. Ebenso gibt es eine Funktion, bei der Du durchs gedrückt halten des Schaltknopfes gleich 3 oder 4 Gänge hoch/runterschaltest, zb wenn Du vor einer Ampel in einen kleinen Gang gehen willst, weil du anhalten musst, oder wenn du am Beginn einer Abfahrt direkt 3-4 Gänge hochschalten willst. Du kannst es auch so einstellen, dass so lange geschaltet wird, wie du drückst, und dabei auch die Geschwindigkeit des Gangwechsels festlegen.

Ich weiß nicht in den beiden Fällen nicht, ob das auch ohne App geht. Aber auch wenn es geht, wäre es per App viel einfacher als dass man extra noch eine Anleitung parallel parat haben muss, damit man weiß, welchen Hebel oder Knopf man wie und wie oft drücken muss, damit dieses oder jenes umgestellt werden kann.

In jedem Falle brauchst du aber die App für ein Firmwareupdate.
 
hallo. ich habe hin und wieder ein problem mit meinem rechten fuß, dass ich die außenseite zu stark belaste. linker fuß ist ok. hat jemand eine idee, wie so eine fehlstellung heißt und ob es dazu einlegesohlen gibt, die dem entgegenwirken? ich weiß leider nicht so recht, wonach ich googlen soll...

Dein Stichwort lautet: Pronation
 
definitiv supination. danke euch, werde mich da mal anlesen. komisch finde ich, dass ich in keinen der anderen sportarten, die alle laufintensiv waren, irgendwelche probleme hatte und mir das nie aufgefallen ist.
 
definitiv supination. danke euch, werde mich da mal anlesen. komisch finde ich, dass ich in keinen der anderen sportarten, die alle laufintensiv waren, irgendwelche probleme hatte und mir das nie aufgefallen ist.
Beim Laufen werden die Muskeln rund um's Sprunggelenk wahrscheinlich auch sehr viel mehr belastet/trainiert – beim Radlen brauchste die ja nicht wirklich.

Meine Orthopädin hat mir mal bei ner Sprunggelenksverletzung mitgegeben, morgen/abends beim Zähneputzen Einbeinstand zu machen – da steht man eh rum und hat sonst nix zu tun, und hat echt geholfen Sprunggelenk und Fußgewölbe zu stabilisieren.

Also auf ein Bein, bissl beugen, Belastung eher auf die Ballen vorne, wenns gut läuft große Zehe anheben und/oder mit dem freien Bein bissl rumwackeln. Machste 2-3 mal l/r 30s, dann haste auch die empfohlene Zahnputzzeit drin 👍
 
Ich habe ein Problem mit meiner Magene P505 Powermeter-Kurbel. Die Kurbel ist genau ein Jahr alt. Seit einigen Wochen gibt sie ein fürchterliches Knarzen von sich (es ist tatsächlich die Kurbel - ich habe eine andere eingebaut und das Knarzen war weg...). Was ich schon ausgeschlossen/versucht habe:
  • Pedale
  • Kettenblattschrauben
  • Generell "Schmonz" - die Kurbel ist sauber
  • Tretlager ist gewechselt und knarzt mit anderer Kurbel nicht
Ein Verdacht, den ich noch habe, ist die Verbindung zwischen Welle und linkem Kurbelarm, die einen etwas abgenutzten Eindruck macht.

Kennt jemand von Euch das Thema und hat es ggf. Lösungsansätze?
 
Zurück