• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Anzeige

Re: Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten
Ist das Kettenschloss korrekt montiert?
Ich weiß, Connex-Links machen genau dieses Problem bei falscher Montage.
Ja, denke schon. Die Laufrichtung auf Bildern 1 und 2 ist nach links, die Kette befindet sich unten.

Mir ist die Kette mal gerissen, weil sie zu lang war. Die offizielle Angabe von Rose war 118 Glieder, laut Rechner sollten es 116 sein. Eine Fahrradwerkstatt hat mir dann gütigerweise ausgeholfen und die Kette gekürzt, auf 114 Glieder und ein zweites Kettenschloss eingesetzt.
Ich hatte damals die Kette von Rose gegen eine gewachste von Optimize ersetzt, die Connex 11S8 (Wippermann; https://www.optimize.bike/products/optimize-11-fach-pre-waxed-chain-kopie?variant=53862057345292).
Ich hab die Schaltung nochmal eingestellt mitels H-, L-, B-Schraube und das angesammelte Wachs am kleinsten Ritzel entfernt, aber das hat das Springen nicht beseitigt.

LÖSUNG:
Die Vermessung der Außenlaschen der unterschiedlichen Kettenschlösser von Connex (Wippermann) und
Missinglink KMC (1/2x11/128" CL-550 für Ketten 5,5mm, 11-fach; FAHRRADWERKSTATT) mittels Messschieber ergab, dass das von KMC eine höhere Außenlasche (8.8 -9.0 mm) hat als das von Connex (8.3 mm).
Ich habe dann das von der Werkstatt gegen das MissingLink 11R Ti-N Gold (https://www.kmcchain.de/produkte/missinglink-11r-ti-n-golden) getauscht und die Kette sprang dann nicht mehr.

Die Bilder zeigen das i) Wippermann-Schloss, ii) das von der Werkstatt Eingefügte mit höherer Lasche und iii) im Vergleich das von mir eingesetzte KMC Missing Link (gold) mit dem aus ii).

Ich weiß aber nicht, was das das genau für ein KMC Schloss in Bild ii) ist?
 

Anhänge

  • Connex (Wippermann) Schnellverschluss.jpg
    Connex (Wippermann) Schnellverschluss.jpg
    150,3 KB · Aufrufe: 42
  • Verschluss von Werkstatt, auch KCM.jpg
    Verschluss von Werkstatt, auch KCM.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 44
  • Vergleich.jpg
    Vergleich.jpg
    329,6 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
2 kurze Fragen zur GRX810 Schaltungseinstellung:

1. Bild 1: Ist es normal, dass das Leitungsröllchen bei selbst weitestmöglich herausgedrehter L-Schraube nicht direkt unter dem größten Blatt (niedrigster Gang) steht?

2. Bild 2: Ist das kleinste Ritzel richtig herum eingebaut? Man beachte die Schräge am Zahn.
Ich konnte online kein gites Vergleichsbild finden.
 

Anhänge

  • 20250501_095423.jpg
    20250501_095423.jpg
    358,1 KB · Aufrufe: 59
  • 20250501_103730.jpg
    20250501_103730.jpg
    355,5 KB · Aufrufe: 62
1. Nicht normal. Zugspannung zu niedrig?
Ziehe mal mit dem Finger zusätzlich am Zug. Bewegt sich dann das Schaltwerk weiter?
Vorsicht! Wenn der Anschlag nicht richtig durch die Schraube begrenzt ist, kann die Kette überspringen.
2. Das kann man eigentlich nicht falschrum einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die passende Feingewindeschraube für das Schaltauge gibt es im Bauhaus. Dazu ein Flacheisen.
 
Um mal meine Frage von März fortzuführen:

Ich hatte mir dann den Halter von HidemyBell gekauft und war auch soweit zufrieden, nur dass mein Edge 1030 Plus etwas schwerer in die Halterung zu drehen war fiel auf.


HmbRD.png


Aber auf der Fahrt heute genügte eine Bodenwelle und ich durfte meinen Garmin von der Straße aufsammeln.
Die Halterung des Edge ist ausgebrochen:
2025-05-01 13.30.10.jpg

Da war dann wohl der Halter von HideMyBell zu kräftig...
Kann man die Halterung selbst ersetzen oder läuft das nur über Garmin?

Glück im Unglück hatte ich, da ich sowohl Silikonhülle als auch Schutzfolie um und am Edge habe; der Rest blieb also ganz.

PS: Die Gewährleistung für meinen Edge endete am 13. April...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, denke schon. Die Laufrichtung auf Bildern 1 und 2 ist nach links, die Kette befindet sich unten.

Mir ist die Kette mal gerissen, weil sie zu lang war. Die offizielle Angabe von Rose war 118 Glieder, laut Rechner sollten es 116 sein. Eine Fahrradwerkstatt hat mir dann gütigerweise ausgeholfen und die Kette gekürzt, auf 114 Glieder und ein zweites Kettenschloss eingesetzt.
Ich hatte damals die Kette von Rose gegen eine gewachste von Optimize ersetzt, die Connex 11S8 (Wippermann; https://www.optimize.bike/products/optimize-11-fach-pre-waxed-chain-kopie?variant=53862057345292).
Ich hab die Schaltung nochmal eingestellt mitels H-, L-, B-Schraube und das angesammelte Wachs am kleinsten Ritzel entfernt, aber das hat das Springen nicht beseitigt.

LÖSUNG:
Die Vermessung der Außenlaschen der unterschiedlichen Kettenschlösser von Connex (Wippermann) und
Missinglink KMC (1/2x11/128" CL-550 für Ketten 5,5mm, 11-fach; FAHRRADWERKSTATT) mittels Messschieber ergab, dass das von KMC eine höhere Außenlasche (8.8 -9.0 mm) hat als das von Connex (8.3 mm).
Ich habe dann das von der Werkstatt gegen das MissingLink 11R Ti-N Gold (https://www.kmcchain.de/produkte/missinglink-11r-ti-n-golden) getauscht und die Kette sprang dann nicht mehr.

Die Bilder zeigen das i) Wippermann-Schloss, ii) das von der Werkstatt Eingefügte mit höherer Lasche und iii) im Vergleich das von mir eingesetzte KMC Missing Link (gold) mit dem aus ii).

Ich weiß aber nicht, was das das genau für ein KMC Schloss in Bild ii) ist?
Trat das Problem nach Einbau des Werkstattschlosses auf, dann hast du den Fehler.
 
... Am kostengünstigsten wäre es vermutlich ein Ersatzschaltauge zu bestellen?
Und das neue sollte nach dem Einbau auch zum Rahmen gerichtet werden. Denn ob das auf der Tüte wirklich zu 100% passt sei mal dahingestellt. Manchmal passt es, oft aber nicht. Je mehr Gänge die Kassette haben um so genauer muss das ganze da ausgerichtet sein.
 
Zurück