Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da ich den alten Bolzen ja noch habe, kann ich aber eine Front-Version nehmen?
Kauf vorsichthalber gleich ein Bremse für hinten, dass erspart dir das Gefummel beim Umbau........, außer meinen linken Händen?
Okay, das ist ne gute Info, war mir nicht bewusst, da ich bisher keine Bremse tauschen musste....Der Bolzen ist doch am Bremskörper fest bei normalen Bremsen.
Was hast du da? Mach mal ein vernünftiges Bild.
Da sollte doch die vorhandene (alte) wieder passen.und je nach Rahmen wohl noch die passende Hülsenmutter. Die gibt es in verschiedenen Längen
Ja, denke schon. Die Laufrichtung auf Bildern 1 und 2 ist nach links, die Kette befindet sich unten.Ist das Kettenschloss korrekt montiert?
Ich weiß, Connex-Links machen genau dieses Problem bei falscher Montage.
Zentralbolzen.Da sollte doch die vorhandene (alte) wieder passen.
Ist eigentlich schon geklärt, ob es sich um eine DM Bremse oder eine Bremse mit Zentralbolzen handelt?
Auch meine Befürchtung. Ich habe aber kein Werkzeug dafür. Am kostengünstigsten wäre es vermutlich ein Ersatzschaltauge zu bestellen?zu 1: auch möglich, dass das Schaltauge nicht gerade ist.
Auch ein neues Schaltauge sollte am Rahmen nochmal nachkontrolliert werden. Nicht immer ist das Ausfallende des Rahmen gerade und dann steht auch ein neues Schaltauge schief.Am kostengünstigsten wäre es vermutlich ein Ersatzschaltauge zu bestellen?
Wenn du das gern umbauen magst viel Vergnügen.Da ich den alten Bolzen ja noch habe, kann ich aber eine Front-Version nehmen?
Trat das Problem nach Einbau des Werkstattschlosses auf, dann hast du den Fehler.Ja, denke schon. Die Laufrichtung auf Bildern 1 und 2 ist nach links, die Kette befindet sich unten.
Mir ist die Kette mal gerissen, weil sie zu lang war. Die offizielle Angabe von Rose war 118 Glieder, laut Rechner sollten es 116 sein. Eine Fahrradwerkstatt hat mir dann gütigerweise ausgeholfen und die Kette gekürzt, auf 114 Glieder und ein zweites Kettenschloss eingesetzt.
Ich hatte damals die Kette von Rose gegen eine gewachste von Optimize ersetzt, die Connex 11S8 (Wippermann; https://www.optimize.bike/products/optimize-11-fach-pre-waxed-chain-kopie?variant=53862057345292).
Ich hab die Schaltung nochmal eingestellt mitels H-, L-, B-Schraube und das angesammelte Wachs am kleinsten Ritzel entfernt, aber das hat das Springen nicht beseitigt.
LÖSUNG:
Die Vermessung der Außenlaschen der unterschiedlichen Kettenschlösser von Connex (Wippermann) und
Missinglink KMC (1/2x11/128" CL-550 für Ketten 5,5mm, 11-fach; FAHRRADWERKSTATT) mittels Messschieber ergab, dass das von KMC eine höhere Außenlasche (8.8 -9.0 mm) hat als das von Connex (8.3 mm).
Ich habe dann das von der Werkstatt gegen das MissingLink 11R Ti-N Gold (https://www.kmcchain.de/produkte/missinglink-11r-ti-n-golden) getauscht und die Kette sprang dann nicht mehr.
Die Bilder zeigen das i) Wippermann-Schloss, ii) das von der Werkstatt Eingefügte mit höherer Lasche und iii) im Vergleich das von mir eingesetzte KMC Missing Link (gold) mit dem aus ii).
Ich weiß aber nicht, was das das genau für ein KMC Schloss in Bild ii) ist?
Die Kette springt nicht mehr auf und ab. Hab das aber nicht erwartet, wiel ich davon ausgegangen bin, dass das eingebaute Schloss kompatibel ist.Trat das Problem nach Einbau des Werkstattschlosses auf, dann hast du den Fehler.
Und das neue sollte nach dem Einbau auch zum Rahmen gerichtet werden. Denn ob das auf der Tüte wirklich zu 100% passt sei mal dahingestellt. Manchmal passt es, oft aber nicht. Je mehr Gänge die Kassette haben um so genauer muss das ganze da ausgerichtet sein.... Am kostengünstigsten wäre es vermutlich ein Ersatzschaltauge zu bestellen?