• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Da ist aber immer noch nicht so auf dem Bild zu beurteilen. Keiner kann hier einschätzen wie groß und an welcher Stell es denn genau ist. Wie sehen hier nur irgend einen vergrößerten Ausschnitt von irgend wo am Bike.
Normal ist der Bereich ums Innenlager der stabilste mit und der mit dem meisten Material. Aber das ist halt alles auf deinem Foto nicht zu erkennen.
 

Anzeige

Re: Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten
Wenn ich Makroaufnahmen von Milben sehe, traue ich mich nicht mehr ins Bett...ich muss mir dann immer Mut antrinken, dann geht's.

@Bilbo

Meine(!) Vorgehensweise wäre, die Kurbel auszubauen und das "schwarze Loch" genauer zu untersuchen. Ist die Carbonstruktur weich, ist da ein Loch (eher nicht) ect.

Die gängige Meinung, der ich mich anschließe, ist, dass die Materialstärke (Carbondicke) an der Stelle deutlich dicker ist, als am Oberrohr. Also wahrscheinlich eher unkritisch. Die Hinweise von norman68 treffen zu.
 
Wenn ich Makroaufnahmen von Milben sehe, traue ich mich nicht mehr ins Bett...ich muss mir dann immer Mut antrinken, dann geht's.

@Bilbo

Meine(!) Vorgehensweise wäre, die Kurbel auszubauen und das "schwarze Loch" genauer zu untersuchen. Ist die Carbonstruktur weich, ist da ein Loch (eher nicht) ect.

Die gängige Meinung ist, der ich mich anschließe, dass die Materialstärke (Carbondicke) an der Stelle deutlich dicker ist, als am Oberrohr.
Danke. Ist hart und lässt sich nicht eindrücken. Loch also nicht.
 
finde ich irgendwo ein Hinweis wo das steht? Auf dem Schaltwerk steht bloss Japan SS…

Optisch sollte ein Unterschied erkennbar sein.
1745858580916.png
 
Ja ein 8050ss man könnte das aber auch ganz einfach über Etube Auslesen dann weis man genau was es ist. Mache bau da einen anderen Käfig ran aber die FW das Schaltwerk bleibt die selbe.
 
Welches Schaltwerk? Es gibt zB einen Unterschied zwischen 6800SS und R8000SS

Ja ein 8050ss man könnte das aber auch ganz einfach über Etube Auslesen dann weis man genau was es ist. Mache bau da einen anderen Käfig ran aber die FW das Schaltwerk bleibt die selbe.
Probieren geht über studieren oder es gar nicht erst versuchen? ;/
@norman68 also wenn ich einen langen Käfig kaufe, muss ich nix ändern an der FW?
 
Das RD-6800-SS geht offiziell bis 28t, das RD-R8000(8050)-SS bis 30t. 2 Zähne mehr gehen erfahrungsgemäß fast immer.
 
Hallo zusammen!

Ich hab am Samstag bei meinem Gravel mit GRX810 die Kette getauscht. Seitdem springt mir die Kette bei gefühlt jeder 10. Umdrehung am kleinsten Ritzel. Egal auf welchem Kettenblatt ich vorne bin.

Kette ist gleich lang, Kassette hat vielleicht 2k KM runter und das kleinste Ritzel funktionierte mit der alten Kette problemlos. Anschlag hab ich auch schon geprüft und alle anderen Gänge schalten einwandfrei.

Hat jemand eine Idee? Dass nur das 11er kaputt wäre und mit der alten Kette hab ich es nicht gemerkt? Kette war davor und danach die HG701.

Danke, Lg Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Seitdem springt mir die Kette bei gefühlt jeder 10. Umdrehung am kleinsten Ritzel. Egal auf welchem Kettenblatt ich vorne bin.
Kleinstes Ritzel hat 11 Zähne. Ca 10 Umdrehungen macht ca 110 Glieder. Die Kettenlange wird so um die 116 sein.

Tippe auf die Kettenverbindung (Kettenschloss bzw Niete). Das kann mal schwergängig sein oder ein Rest vom Nippel steht noch raus und kratzt bei maximalem Schräglauf am Ritzel nebenan.
 
Kleinstes Ritzel hat 11 Zähne. Ca 10 Umdrehungen macht ca 110 Glieder. Die Kettenlange wird so um die 116 sein.

Tippe auf die Kettenverbindung (Kettenschloss bzw Niete). Das kann mal schwergängig sein oder ein Rest vom Nippel steht noch raus und kratzt bei maximalem Schräglauf am Ritzel nebenan.
Danke für die rasche Antwort, ich meinte eher mit jeder 10 Kurbelumdrehung. Aber ich werde mir das Kettenschloss trotzdem genauer anschauen.

Lg Christian
 
Zurück