• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Die Antwort habe ich gesehen und leider beantwortet mir diese nicht meine Frage, oder ich verstehe die Antwort nicht.

Dann nochmal... Es gibt Kabel der Baumform SD50 und SD300. 105 Di2 nutzt SD300. SD50 hat Blindstecker Y6VE15000 und SD300 hat Blindstecker Y7HE30000.

Laut Shimano, nochmal
Der E-TUBE-Anschluss wird nicht verwendet. Bringen Sie unbedingt einen Blindstecker daran an.
https://si.shimano.com/de/um/0RM0A/name_of_parts-merge

Ich gehe davon aus, der E-TUBE-Anschluss ist der Anschluss womit ich die Firmware aktualisieren kann also SD300. Y7HE30000 macht für mich keinen Sinn, da er einen langen Nippel hat. Deswegen verstehe ich immer noch nicht, welchen Blindstecker ich verwenden soll, falls einer wirklich benötigt wird.
 

Anzeige

Re: Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten
Kann man meine Nabe (DT Swiss 360, 6-Loch 12x142) auf einen Road-Freilauf umrüsten? Ansonsten bin ich ja wahrscheinlich bei dem einen Kassette-Typ CS-HGX00 gefangen?
Da ich leider noch keine Antwort bekommen habe hole ich das noch einmal hoch. Frage war, ob eine DT Swiss 350-Nabe mit MTB-Freilauf auf Road-Freilauf umgerüstet werden kann.

Gruß Roland
 
Die Antwort habe ich gesehen und leider beantwortet mir diese nicht meine Frage, oder ich verstehe die Antwort nicht.

Dann nochmal... Es gibt Kabel der Baumform SD50 und SD300. 105 Di2 nutzt SD300. SD50 hat Blindstecker Y6VE15000 und SD300 hat Blindstecker Y7HE30000.

Laut Shimano, nochmal

https://si.shimano.com/de/um/0RM0A/name_of_parts-merge

Ich gehe davon aus, der E-TUBE-Anschluss ist der Anschluss womit ich die Firmware aktualisieren kann also SD300. Y7HE30000 macht für mich keinen Sinn, da er einen langen Nippel hat. Deswegen verstehe ich immer noch nicht, welchen Blindstecker ich verwenden soll, falls einer wirklich benötigt wird.

Dein System hat nur SD300 Anschlüsse also bringen dir die Teile der alten 10x und 11x mit SD50 Leitungen/Anschlüsse nichts.
Du brauchst einen Blindstecker für einen SD300 Anschluss was ist da so kompliziert?
Hast du das jetzt verstanden?
 
Dein System hat nur SD300 Anschlüsse also bringen dir die Teile der alten 10x und 11x mit SD50 Leitungen/Anschlüsse nichts.
Du brauchst einen Blindstecker für einen SD300 Anschluss was ist da so kompliziert?
Hast du das jetzt verstanden?
Nein, leider habe ich es immer noch nicht verstanden. Welchen Blindstecker brauche ich den?

Ich weiß, dass ich SD300 Anschluss habe. Ich weiß, dass es den Blindstecker Y7HE30000 für den SD300 Anschluss gibt, zum Beispiel für die Batterie. Es ist mir jetzt auch klar, dass die Blindstecker für SD300 und SD50 inkompatibel sind. Meine Frage wurde leider immer noch nicht beantwortet.

Hast du mal probiert den SD300 Y7HE30000 Blindstecker in den E-Tube Anschluss der 105 STIs zu stopfen? Ich habe es nämlich gemacht und ich weiß wie es aussieht. Der SD300 Blindstopfen hat einen langen Nippel und du hast dann eine Beule unter dem Gummiüberzug. Ist das so von Shimano gewollt? Das glaube ich nicht, somit wäre Y7HE30000 dafür nicht geeignet. Deswegen frage ich die ganze Zeit, ob es vielleicht einen anderen Blindstecker gibt oder ob es auf der Webseite von Shimano nicht präzise formuliert wurde und man in dem Fall keinen Blindstecker benötigt. Meine neuen originalen 105 STIs wurden ohne Blindstecker geliefert.

Vielleicht gibt es hier jemanden der auch 105 Di2 fährt und mir sagen kann, wie es bei ihm aussieht.
 
Ich hab nichts mit SD300. Ich hab nur SD50. Aber man könnte das auch einfach mal testen ob denn der Stecker der am Kabel des Schaltwerks auch in den Port am STI passt.
Ich weiß schon, selber was testen um in 2 Minuten Bescheid zu wissen macht man heute ja nicht mehr. Lieber schreibt da Tagelang in Foren und schaut da das man die passende Antwort bekommt.
 
Aber man könnte das auch einfach mal testen ob denn der Stecker der am Kabel des Schaltwerks auch in den Port am STI passt.
Da gibt es nur eine Gummiabdeckung bei dem Schaltwerk in der 105 Gruppe. Bei dem Umwerfer gab es keinen Blindstecker. Es gab in der Batterie 3 Stück, nämlich Y7HE30000 und selbstverständlich habe ich diese getestet und mein Ergebnis auch beschrieben.

Ich habe mir so gut wie die ganze Anleitung der 105 Di2 Gruppe durchgelesen, auch zusätzlich im Netz recherchiert, deswegen verstehe deinen Kommentar nicht. Ich habe eine ganz normale Frage gestellt, da die Anleitung für mich nicht plausibel erscheint. Entweder jemand hat mit dem Teil Erfahrung und kann diese teilen oder halt nicht.
 
Da gibt es nur eine Gummiabdeckung bei dem Schaltwerk in der 105 Gruppe. Bei dem Umwerfer gab es keinen Blindstecker. Es gab in der Batterie 3 Stück, nämlich Y7HE30000 und selbstverständlich habe ich diese getestet und mein Ergebnis auch beschrieben.

Ich habe mir so gut wie die ganze Anleitung der 105 Di2 Gruppe durchgelesen, auch zusätzlich im Netz recherchiert, deswegen verstehe deinen Kommentar nicht. Ich habe eine ganz normale Frage gestellt, da die Anleitung für mich nicht plausibel erscheint. Entweder jemand hat mit dem Teil Erfahrung und kann diese teilen oder halt nicht.
Spricht was dagegen, den Blindstecker einfach zu kürzen, so dass der ohne Probleme unter das Gummi passt?
 
Ich habe es gefunden :D!

Dieser Blindstecker hat die Bezeichnung Y0RM9802T und hier sieht man diesen genau. Zum Glück habe ich diese bei mir auch gefunden, sie würden in einer separaten Tüte geliefert.
https://dassets.shimano.com/content/dam/global/cg1SHICCycling/final/ev/ev/EV-ST-R7170-4928.pdf

@spaddl Das wollte ich schon fast machen, aber zum Glück gerade die Info gefunden.

Das Problem war, dass als ich die Gruppe geliert bekomme habe, gab es kleine Tüten mit Sprengringen, Halteklammern etc. für die Bremssättel. Dort wurden auch diese zwei Blindstecker platziert und am Ende sind mir genau diese übrig geblieben. Diese habe die zur Seite gelegt und völlig vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Blindstecker hat die Bezeichnung Y0RM9802T und hier sieht man diesen genau. Zum Glück habe ich diese bei mir auch gefunden, sie würden in einer separaten Tüte geliefert.
https://dassets.shimano.com/content/dam/global/cg1SHICCycling/final/ev/ev/EV-ST-R7170-4928.pdf
Gut!
Echt anders als bei der Ultegra… Habe gerade mal gecheckt, mein Cube Attain hat da gar keinen Stopfen drin. Und als Commuter hat das schon einigen Regen, Schnee usw. Abbekommen… aber vlt. kümmere ich mich trotzdem mal darum:-o)
 
@yokuha Ja, würde ich auf jeden Fall tun. Den Schritt kann man leicht übersehen. Ich bin auf diese nur aufmerksam geworden, da ich unbedingt meine STIs updaten wollte und 105 STIs kann man nur mit Kabel updaten. Dann bin ich auf diesen Satz in der Shimano Anleitung aufmerksam geworden und mir ist auch aufgefallen, dass ich gar keine Blindstecker in den STIs habe... Ich finde Shimano sollte diese direkt einbauen und nicht separat beifügen.
 
Bei Ultegra sind die dabei. Zumindest wenn man die Gruppe komplett kauft. Und auch Ultegra R81xx STIs geht nicht ohne Kabel upzudaten.
Was geht ist ein extra DI2 Kabel und Junction Box kaufen und dann am Schaltwerkkabel zum Update anschließen, wenn man Updaten will/muss.
 
Bei Ultegra sind die dabei. Zumindest wenn man die Gruppe komplett kauft. Und auch Ultegra R81xx STIs geht nicht ohne Kabel upzudaten.
Was geht ist ein extra DI2 Kabel und Junction Box kaufen und dann am Schaltwerkkabel zum Update anschließen, wenn man Updaten will/muss.
Es geht auch ohne Junction Box, wenn man das Kabel direkt an der Batterie anschließt für das Update.
 
Ja schon klar, aber ich ziehe nicht jedes Mal die Sattelstütze aus, zudem das Kabel vom Umwerfer dafür eigentlich zu kurz ist und rausgefummelt werden muss.
Das mit junction Box ist ziemlich einfach und imo eleganteste Lösung für diese Misere.
 
Bei Ultegra sind die dabei. Zumindest wenn man die Gruppe komplett kauft. Und auch Ultegra R81xx STIs geht nicht ohne Kabel upzudaten.
Was geht ist ein extra DI2 Kabel und Junction Box kaufen und dann am Schaltwerkkabel zum Update anschließen, wenn man Updaten will/muss.
Seit wann gibt es bei der 12x denn eine Junction Box? Die ist mir nur bei 10x und 11x bekannten
 
@yokuha Ja, würde ich auf jeden Fall tun. Den Schritt kann man leicht übersehen. Ich bin auf diese nur aufmerksam geworden, da ich unbedingt meine STIs updaten wollte und 105 STIs kann man nur mit Kabel updaten. Dann bin ich auf diesen Satz in der Shimano Anleitung aufmerksam geworden und mir ist auch aufgefallen, dass ich gar keine Blindstecker in den STIs habe... Ich finde Shimano sollte diese direkt einbauen und nicht separat beifügen.
Hä, bin mir relativ sicher dass ich meine 105er STIs OTA geupdated hab.

Edit-> ok anscheinend hab ich mich da getäuscht
 
Zurück