• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

niemand den ich kenne Rennradpedale am MTB oder Gravelbike
Eigentlich geht das mittlerweile über „kurze Antwort“ hinaus; falls der/die Fragestellende mehr wissen möchte evtl. einen speziellere Faden nehmen (und hier verlinken).
Das wird schon stimmen, vor allem kann ich dazu – Deine Bekannten – nichts sagen;-)
Möchte aber darauf hinweisen, dass viele Gravel-Rennen mit RR-Pedalsystemen fahren. Kann man sich z.B. auch bei Paul Voss im Podcast anhören… ging soweit, dass er seine SPD cleats falsch eingestellt hatte und Krämpfe(?) bekam als er sie mal brauchte (Unbound?).
Die Gravel-Strecken der CTFs hier in der Gegend kann man auch mit RR-Systemen fahren.
Geht halt immer dann gut wenn man ohnehin auf dem Rad bleibt und nicht schieben/laufen/tragen muss :D
 

Anzeige

Re: Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten
Ich mutmaße, dass das Teil 3min weiter nach innen steht als ein normales großes Kettenblatt. So könnte man Groß Groß fahren.
was zur Folge hat das man das Kettenblatt weiter Richtung Kettenstrebe verschieb. Somit ist der Platz der zur Verfügung steht ja nicht größer um ein größeres Ketteblätter zu montieren. Der Fragesteller will ja ein KB montieren das Außerhalb der Herstellerfreigabe liegt.
 
Eigentlich geht das mittlerweile über „kurze Antwort“ hinaus; falls der/die Fragestellende mehr wissen möchte evtl. einen speziellere Faden nehmen (und hier verlinken).
Das wird schon stimmen, vor allem kann ich dazu – Deine Bekannten – nichts sagen;-)
Möchte aber darauf hinweisen, dass viele Gravel-Rennen mit RR-Pedalsystemen fahren. Kann man sich z.B. auch bei Paul Voss im Podcast anhören… ging soweit, dass er seine SPD cleats falsch eingestellt hatte und Krämpfe(?) bekam als er sie mal brauchte (Unbound?).
Die Gravel-Strecken der CTFs hier in der Gegend kann man auch mit RR-Systemen fahren.
Geht halt immer dann gut wenn man ohnehin auf dem Rad bleibt und nicht schieben/laufen/tragen muss :D
Wie definierst Du die korrekte Länge einer Antwort? Offensichtlich für Dich anders als für Andere. Wenn Dir meine Antwort zu ausführlich war, dann blättere mal zurück. Gerne auch zu Deinen eigenen Fragen und Antworten. Da findest Du deutlich Längere. Und ob meine Antwort dem Fragenden hilfreich war, definierst Du bitte nicht für ihn.
 
Ich mutmaße, dass das Teil 3min weiter nach innen steht als ein normales großes Kettenblatt. So könnte man Groß Groß fahren.
So hätte ich es auch verstanden
was zur Folge hat das man das Kettenblatt weiter Richtung Kettenstrebe verschieb. Somit ist der Platz der zur Verfügung steht ja nicht größer um ein größeres Ketteblätter zu montieren. Der Fragesteller will ja ein KB montieren das Außerhalb der Herstellerfreigabe liegt.
nicht zwangsläufig, glaube der Unterschied von 48 zu 50 Zähnen wäre abseits vom Profi Sport nicht ganz so entscheidend.
Bin mir aber generell unschlüssig ob die Herstellerangabe großartig Bewandtniss hat, bei dem gefrickel mit der eigentlich für zwei Blätter gedachten Kurbel. Bzw. Weiß ich nicht für welche Kombination die Herstellerangabe gilt.(aktuell wäre mein Verständnis, es hilft nur probieren)
 
sind angaben zu reach und drop bei lenkern vergleichbar zwischen herstellern? bei der breite gibts ja außen-außen und mitte-mitte, oft ohne angabe wie gemessen wurde.
ist das bei reach und drop auch so oder ist es da einheitlich?
 
Ist heute jemand in Zwift unterwegs gewesen?
UND
Wurde die Fahrt dann im Anschluss an Garmin Connect übertragen?

PS
Sonst klappt das immer ohne Probleme

PPS
Zu Strava wurde die Fahrt übertragen.
 
Ist es normal, dass 105 Di2 Dual-Control-Hebel ohne E-Tube Blindstecker ausgeliefert werden? Bei mir hatte ich keine. Laut Shimano

Der E-TUBE-Anschluss wird nicht verwendet. Bringen Sie unbedingt einen Blindstecker daran an.
https://si.shimano.com/de/um/0RM0A/name_of_parts-merge

Ich gehe davon aus es ist der gleiche wie bei Di2 ST-R9170 nämlich Y6VE15000. Ist bei anderen Gruppen der Blindstecker ebenfalls nicht dabei? Ich finde es komisch, dass man diesen separat bestellen muss. Der Blindstecker von der Batterie ist ein anderer, sonst hätte ich diesen direkt genommen.

https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Sho...ce-Di2-ST-R9170-Schalt-Bremshebel--55547.html
 
Ist es normal, dass 105 Di2 Dual-Control-Hebel ohne E-Tube Blindstecker ausgeliefert werden? Bei mir hatte ich keine. Laut Shimano


https://si.shimano.com/de/um/0RM0A/name_of_parts-merge

Ich gehe davon aus es ist der gleiche wie bei Di2 ST-R9170 nämlich Y6VE15000. Ist bei anderen Gruppen der Blindstecker ebenfalls nicht dabei? Ich finde es komisch, dass man diesen separat bestellen muss. Der Blindstecker von der Batterie ist ein anderer, sonst hätte ich diesen direkt genommen.

https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Sho...ce-Di2-ST-R9170-Schalt-Bremshebel--55547.html
Für was braucht es da einen Blindstecker? Da muß ja ein Kabel angeschlossen werden.

ST-R9170 hat Kabel der Bauform SD50


ST-R7170 hat Kabel der Bauform SD300

Also kann der Stecker von den ST-R9170 nicht bei deinen ST-R7170 passen
 
sind angaben zu reach und drop bei lenkern vergleichbar zwischen herstellern? bei der breite gibts ja außen-außen und mitte-mitte, oft ohne angabe wie gemessen wurde.
ist das bei reach und drop auch so oder ist es da einheitlich?
Meiner Erfahrung nach genau so vergleichbar wie die angegebene Breite. Wenn nichts anders angegeben ist, dann gehe ich davon aus, dass auf die Mitte des Rohrs gemessen wurde. Gibt aber immer Ausnahmen. Ich schaue auch gerne bei den Herstellern auf den Websites ob da angegeben wurde, wie die messen oder einfach beim Hersteller / Händler nachfragen.
 
Eine Freundin fährt an ihrem recht alten, felgengebremsten Rennrad Campagnolo Vento G3 Laufräder. Derzeit sind da Conti GP 5000 in 25er Breite draufgezogen. Nun will sie damit auch mal (gut befestigte, nicht steinige) Waldwege fahren. Welche Puschen kriege ich da guten Gewissens draufgezogen, geht sowas wie 32 mm? Ich finde leider nirgendwo Angaben zur Maulweite der Felgen, sie scheinen mir aber vergleichsweise schmal zu sein (früher war auf dem Rad 23 mm montiert...).

Vom Rahmen erwarte ich hinsichtlich Reifenfreiheit keine Probleme, es geht mir nur um die Laufräder.

Danke!
 
Eine Freundin fährt an ihrem recht alten, felgengebremsten Rennrad Campagnolo Vento G3 Laufräder. Derzeit sind da Conti GP 5000 in 25er Breite draufgezogen. Nun will sie damit auch mal (gut befestigte, nicht steinige) Waldwege fahren. Welche Puschen kriege ich da guten Gewissens draufgezogen, geht sowas wie 32 mm? Ich finde leider nirgendwo Angaben zur Maulweite der Felgen, sie scheinen mir aber vergleichsweise schmal zu sein (früher war auf dem Rad 23 mm montiert...).

Danke!
Die Innenweite sollte eigentlich kaum eine Rolle spielen, viel wichtiger ist wie viel Platz der Rahmen bietet. Alte Rahmen sind da sehr eingeschränkt.
 
Danke euch. In der Tat gibt es im Bereich der Hinterradbremse doch weniger Platz, als es anfangs aussah. Womöglich ist die Felge hier also doch nicht das Nadelöhr... Ich probiere einfach mal.
 
Für was braucht es da einen Blindstecker? Da muß ja ein Kabel angeschlossen werden.

ST-R9170 hat Kabel der Bauform SD50


ST-R7170 hat Kabel der Bauform SD300

Also kann der Stecker von den ST-R9170 nicht bei deinen ST-R7170 passen
Für den E-Tube Anschluss. 105 ist semi wirelles. Der Hebel hat also im Betrieb kein Kabel angeschlossen und deswegen ein Blindstecker. Das Kabel wird nur angeschlossen um die Firmware zu aktualisiert, da es drahtlos bei 105 nicht unterstützt wird.

Deswegen die Frage welcher Blindstecker?
 
Zurück