• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Eine letzte Frage zum Thema Campangolo bleibt, da ich bisher nur ein Ultegra 3-fach gefahren bin:

10-fach Centaur, 3-fach Kurbel aus 2004.
Bei Wechsel des Kettenblatts muss der Ergopower mehrfach betätigt werden bis die Ketten dann aufs nächst größere Kettenblatt geht. Damit der Umwerfer dann wieder mittig steht, muss dann wieder der Daumenhebel betätigt werden, weil der Umwerfer sonst zu weit rechts steht.

Gibts da Tricks oder n Routine-Vorgehen? :p

Bei meiner alten Ultegra 3-fach Kurbel hatte der Umwerfer 4-fixe Positionen, großes Kettenblatt, 2 Positionen fürs mittlere Kettenblatt und eine Position fürs kleine Kettenblatt.
 
jaja, aber mir gings nicht unbedingt um produktempfehlungen sondern ob es unterschiede macht ob man einen schlauch passend an der unteren oder oberen skala nimmt. wird wahrs. wie vieles ziemlixh irrelevant sein.
Wenn Du nur ein Rad hast, nimm den kleinsten, der Deine Reifenbreite abdeckt. Hast Du mehrere Räder mit unterschiedlichen Reifenbreiten, dann nimmst Du als Ersatzschlauch, den, der möglichst viele davon abdeckt. Außer Du gönnst Dir für jedes Rad ein spezifisches Pannenset (dann wieder Fall 1)....
 
Eine letzte Frage zum Thema Campangolo bleibt, da ich bisher nur ein Ultegra 3-fach gefahren bin:

10-fach Centaur, 3-fach Kurbel aus 2004.
Bei Wechsel des Kettenblatts muss der Ergopower mehrfach betätigt werden bis die Ketten dann aufs nächst größere Kettenblatt geht. Damit der Umwerfer dann wieder mittig steht, muss dann wieder der Daumenhebel betätigt werden, weil der Umwerfer sonst zu weit rechts steht.

Gibts da Tricks oder n Routine-Vorgehen? :p

Bei meiner alten Ultegra 3-fach Kurbel hatte der Umwerfer 4-fixe Positionen, großes Kettenblatt, 2 Positionen fürs mittlere Kettenblatt und eine Position fürs kleine Kettenblatt.
Hmm, Campa 3fach ist eine zeitlang her. Aus der Erinnerung solle es ausreichen, einmal den großen Hebel hinter dem Bremsgriff zu betätigen, um vom kleinen auf das mittlere Blatt zu schalten und dann noch einmal,
um das große Blatt zu erreichen. In die Gegenrichtung mit dem Daumenhebel geht es in einem Rutsch von groß auf klein mit einem beherzten Schaltvorgang bis ganz nach unten. Es sollte dafür der Schaltzug gespannt sein.
 
Ich habe eine technische Verständnisfrage.

Laut der Kompatibilitätstabelle von Shimano ist der Schaltbremshebel der mechanischen 12-fach 105 (ST-R7120) nicht mit dem Bremssattel der 11-fach 105 (BR-R7070) kompatibel.
Wieso eigentlich nicht? Die Bremsleitungen sind ja die gleichen. Ist dem Bremssattel nicht egal, von welchem Hebel die Bremsflüssigkeit kommt?
 
Es darf halt nicht sein was nicht sein darf.
Dann schau mal rüber zu MTB News in den Shigura Thread.
Wenn du wirklich R7000 Bremssättel mit den R7100 STI ansteuern willst, tu das. Es wird genauso funktionieren.
 
Hallo, vielleicht kann mir jemand dabei helfen.

Da demnächst wieder kühle Temperaturen anstehen und ich aber nicht auf mein Rad verzichten möchte, möchte ich mir ein Wahoo Kickr V6 bestellen.
Ich prüfe gerade die Kompatibilität meines Rades und dem Smarttrainer

Ich habe den Schnellspanner vom Hinterrad abgeschraubt und es steht M12x 166xP1,5 (lt. Webseite von Bianchi wäre es 12x142)

Lt. Wahoo wäre die gängige Größe 12x142.

Also ich bin jetzt etwas verwirrt, was jetzt das eigentliche Maß der Steckachse ist. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst die Steckachse ;-)

12x146 sind Achsdurchmesser und Einbaubreite.
Auf der Steckachse selber steht das Gewindemaß (M12, passt also zum Achsdurchmesser ;-) ), die Länge der Achse (die natürlich länger sein muss als das Einbaumaß) und die Gewindesteigung (1.5).

Lange Rede kurzer Sinn, die Bianchi Website lügt nicht, und das Rad lässt sich auch in den Kickr einspannen. Da müsstest du auch was exotisches haben, damit das nicht geht...
 
Dankeschön für die schnelle Hilfe.👍

Steckachse war gemeint. Die Länge war ein versehen von mir. (wurde editiert)
 
Jetzt wo du es sagst, ich habe mich so auf das Erläutern der Größen fokussiert, dass mir das gar nicht aufgefallen ist 🙈

Aber Wahoo hat (wie alle) Adapter für 12x142/148 dabei und Bianchi verbaut normalerweise ganz normal 12x142 (welches Rad ist es denn?)

Edith sagt: Gut, Thema geklärt ;-)
 
Beim Entlüften hab ich jedes Mal wenn ich am Hebel zieh, Luftblasen, kann doch nach dem dritten oder vierten Mal auch nicht mehr sein, dass sich da noch so viele Luftblasen lösen... Kanns sein, dass da irgendwo Luft ins System kommt beim Hebel ziehen, Trichter ist logischerweise gefüllt.
 
Beim Entlüften hab ich jedes Mal wenn ich am Hebel zieh, Luftblasen, kann doch nach dem dritten oder vierten Mal auch nicht mehr sein, dass sich da noch so viele Luftblasen lösen... Kanns sein, dass da irgendwo Luft ins System kommt beim Hebel ziehen, Trichter ist logischerweise gefüllt.
Nach meiner Erfahrung!
Wenn ständig Luftblasen kommen und die irgendwo im System an einer bestimmten Stelle angesaugt werden, dann sollte auch, wenn Du den Hebel ziehst und das System unter Druck setzt, dort das Bremsöl austreten.
 
Zurück