• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Die Klemme sieht für mich eigentlich gerade aus (ist m.E. aus Alu). Hab versuchsweise das Mittelteil mal um 180 Grad gedreht, ändert nichts.

Wenn Du den Mittelteil bereits um 180° gedreht hast und es immer noch schief wäre, müßte es zur anderen Seite schief im Rahmen sitzen. Sofern das Mittelteil das Problem wäre. Offenbar ist es das nicht. Können wir somit ausschließen.
Dann bleibt nur die Aufnahme im Rahmen selbst.
 
Wenn Du den Mittelteil bereits um 180° gedreht hast und es immer noch schief wäre, müßte es zur anderen Seite schief im Rahmen sitzen. Sofern das Mittelteil das Problem wäre. Offenbar ist es das nicht. Können wir somit ausschließen.
Dann bleibt nur die Aufnahme im Rahmen selbst.
Ja, das fürchte ich auch 🫣
 
Ja, das fürchte ich auch 🫣

Die Klemmung ist auch konisch, d.h. man kann sie nicht drehen um die Seitenteile zu vertauschen. Kann man im Loch selbst etwas erkennen ? Ansonsten bleibt nur ein Reklamationsfall und Rücksendung. Mehr fällt mir auch nicht ein.

1703270156962.png
 
Rein optisch erkenne ich da nichts, falsch zusammenbauen ist da eigentlich auch unmöglich.
Für mich wieder die Bestätigung warum ICH kein Versandrad haben will, über die Klemmung sag ich jetzt besser nichts....
 
Lese immer wieder daß für die "Fahrradwerkstatt" Torx-Schlüssel als Pflicht genannt werden. Ich hatte noch an keinem Rad Verwendung dafür. Frage: wo kommen die vor?
 
Torx 25 ist mittlerweile ziemlich gängig. Magura verwendet nur noch Torx 25, auch manche Steckachse und alle Bremsscheiben mit 6-Loch-Befestigung nutzen Torx 25, viele Sattelkkemmen, einige Teile an SRAM Schaltungen, da gibt es schon einige Möglichkeiten. Normalerweise reicht ein Torx 25 Bit für den obligatorischen Drehmomentschlüssel, und ein Multitool für unterwegs mit Torx 25.
 
Lese immer wieder daß für die "Fahrradwerkstatt" Torx-Schlüssel als Pflicht genannt werden. Ich hatte noch an keinem Rad Verwendung dafür. Frage: wo kommen die vor?
Campa Ergopower & Kettenblattschrauben fällt mir spontan noch ein. Neuerdings auch Befestigungsschrauben von Lupine-Lampenköpfen.
 
ja, da hat schon manch einer die Membran geschrottet

Kolben sind ausgefahren, weil die Bremsbeläge relativ weit abgefahren sind. Dann füllst Du komplett auf (ohne die Kolben vorher zurückzudrücken) und entfernst den Trichter am STI. Beim reindrehen der Ausgleichsbehälterschraube am STI kommt noch ein wenig Mineralöl raus. Nun drückst Du die Kolben zurück. Dieses Scenario kann dazu führen, dass die Membrane undicht wird.
Mal angenommen mir wäre versehentlich passiert, dass ich die Kolben danach reingedrückt hätte. (Glaube zwar nicht, aber könnte sein)
Das würde ich beheben, indem ich den Trichter am STI anschließe, den dortigen Stopfen entferne und anschließend die Kolben reindruecke und dann das System wieder schließe?
 
Nein, wenn die Membran durch zu hohen Systemdruck gerissen ist, muss das Bauteil getauscht werden. Wenn noch Garantie besteht, würde ich den Schalt- Bremsgriff einsenden.
 
Nene, da passt schon noch alles soweit. Meinte eher wenn zu viel Flüssigkeit im System ist …
 
Nene, da passt schon noch alles soweit. Meinte eher wenn zu viel Flüssigkeit im System ist …
Wenn zu viel drin ist und du hast noch nichts zurückgedrückt sondern nur gebremst ist nichts passiert. Dann mußt du nur den Trichter auf die Öffnung setzten und dann erst die Kolben zurückdrücken.
 
Mal angenommen mir wäre versehentlich passiert, dass ich die Kolben danach reingedrückt hätte. (Glaube zwar nicht, aber könnte sein)
Dann hoffen wir das nix passiert ist
Das würde ich beheben, indem ich den Trichter am STI anschließe, den dortigen Stopfen entferne und anschließend die Kolben reindruecke und dann das System wieder schließe?
ja korrekt, auf diesem Weg könntest Du zuviel Mineralöl rausdrücken und eine Überfüllung vermeiden und bist zukünftig davor sicher Dir die Membran zu zerschießen.
 
Hallo zusammen !

Ich überlege meine aktuelle Kassette von 11-28 gg "-30" oder größer zu tauschen.
Ist dafür auch ein Tausch des Schaltwerks notwendig bzw. ein längerer Schaltarm erforderlich?

Danke und Gruß
 
Ja, Details helfen. 😄✌️
Sram Red mechanisch
2x11 vorne
Ist das ausreichend?
Kann ich nicht sagen bei Sram kenn ich mich nicht aus. Sollte man aber in den Techdocs zu dem Schaltwerk schnell finden.
Is dasselbe (?) wie bei Shimano – zwei Versionen, kurzer Käfig bis 28 und langer bis 32 👍

@Hoehenreiter schau mal ob (meistens auf der Innenseite) am Schaltwerkskäfig irgendeinen Typenbezeichnung steht, ansonsten mal mit a paar Bildchen von der Googlesuche vergleichen 🙂

*nachtrag: Falls du das kurze hast, kannst du da evtl ne Super Compact Kurbel dranbauen statt größerer Kassette? Dann wird's nicht schwerer sondern sogar leichter 😬
 
Zurück