• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurventechnik

Lali_the_Lu

Mitglied
Registriert
7 Dezember 2008
Beiträge
84
Reaktionspunkte
1
Ort
Bliesheim
Hi Leute,

bis jetzt bin ich immer einfach durch die Kurven gefahren. Jetzt hab ich aber gelsenen, dass man die kurvenäußere Hand belasten soll. Ich hab dann darauf geachtet, aber irgendwie belaste ich keine Hand stärker in der Kurve. Bringt denn die Belanstung der äußeren Hand etwas?

Gruß,
Martin
 
Du belastest unbewusst die Kurveninnere Lenkerseite, lenkst also praktisch nach außen. Hierdurch "fällt" das Rad überhaupt erst in die Kurve/Schräglage. Das gilt allerdings nur für Geschwindigkeiten ab ca. 12 Km/h. Darunter fähr man dorthin, wo das Vorderrad auch hinzeigt. Beim Motorrad spricht man auch vom in die Kurve drücken/runterdrücken.
Gib mal so ein Lenkimpuls bei höheren Geschwindigkeiten - aber mit Vorsicht!!!:D.
 
Wie Turboritzel schon schrieb kenne ich das nur vom Motorrad fahren auf der Rennstrecke bei hohen Geschwindigkeiten.
Aber vielleicht bin ich einfach nur wieder zu langsam.
 
Der Lenkimpuls, das Einleiten einer Kurve durch das Lenken in die "falsche" Richtung, funktioniert bei jedem einspurigen Fahrzeug und bei jeder Geschwindigkeit!
Man bewegt dabei die Reifenaufstandsfläche quasi seitlich unter dem Schwerpunkt weg und das Rad kippt in die andere Richtung. Bei größer werdender Geschwindigkeit und schwererem Rad (Reifen + Felge + ...) spielt dann auch immer mehr die Präzession eine Rolle, die das Rad ebenfalls in die andere Richtung kippt.
Nach dem Lenkimpuls in die andere Richtung und dem Einleiten der Kurve zeigt das Vorderrad natürlich schon bedingt durch den Nachlauf wieder in die Richtung, in die man fährt und das alles nicht erst ab ca. 12 km/h!
 
und das alles nicht erst ab ca. 12 km/h!

Natürlich kann man auch unterhalb einen Lenkimpuls geben. Nur sind dann nicht ausreichend Fliehkräfte vorhanden, welche zum aufrichten des 2-Rades nötig sind. Folge: es tut weg und wird teuer!
Beim Fahrrad mag diese Grenze (durch die geringere Masse) etwas tiefer liegen, vielleicht bei 5-7 km/h? Aber es gibt sie.
 
Natürlich kann man auch unterhalb einen Lenkimpuls geben.

Man kann nicht nur, auch du tust es eigentlich immer, es sei denn du lenkst ausschließlich durch Gewichtsverlagerung.
Eine Kurve einzuleiten bedeutet immer etwas mehr zu lenken als es zum Aufrechterhalten des Gleichgewichts bei Geradeausfahrt nötig wäre und zwar als Lenkimpuls in die "falsche" Richtung!
Was du offensichtlich meinst ist der Übergang vom labilen Gleichgewicht zur normalen, stabilen Fahrt, das hat aber nix damit zu tun in welche Richtung man zum Einleiten einer Kurve lenken muß.
 
aber genau das tut jeder, der sich in nicht-stabiler-Lage befindet:)
Du lenkst dann ausschließlich über Gewichtsverlagerung?
Dann kannst du also in dieser nicht-stabilen-Lage den Lenker loslassen und freihändig fahren! RESPEKT!!!

Beschäftige dich doch bitte mal mit den Grundlagen!
 
Ich gehe mal davon aus, dass der TE nicht das Einlenken, dass am Beginn einer jeden Kurve gemeint ist, sondern wie man sich kurventechnisch geschickt vehält, wenn man mit Dampf durch die Kurve geht. Ich persönlich habe festgestellt, dass in schnellen Bergabkurven (>50kmh) eine höhere Belastung der Aussenhand zu einer erhöhten Spannung im "Verbund " Fahrer - RRad führt, mit der die Kurvenlage stabilisiert wird und somit die ganze Rutsche besser stabilisiert wird, als wenn man undefiniert in die Kurve reingeht. (Soll natürlich nicht so unflexibel wie festbetoniert sein, aber ein bischen Spannung im System macht hier das Leben leichter)
 
Dann kannst du also in dieser nicht-stabilen-Lage den Lenker loslassen und freihändig fahren! RESPEKT!!!
Natürlich nicht! Nur gebe ich dann keinen "paradoxen" Lenkimpuls.

Beschäftige dich doch bitte mal mit den Grundlagen!
Hab ich, ausführlich (und verstanden:)).

...und ich glaub so kommen wir nicht weiter, aber müssen wir zum Glück auch nicht.

Ich denke Lali_the_Lu's Frage bezüglich der Kurvenäußeren Hand sollte beantwortet sein.
 
Nur gebe ich dann keinen "paradoxen" Lenkimpuls.
Wenn du auch nur eine Hand am Lenker hast dann gibst du einen Lenkimpuls zum Einleiten der Kurve, und wenn du es nicht merkst dann machst du es trotzdem unbewußt ...
... aber du darfst natürlich gerne weiter daran glauben es verstanden zu haben!

Tschüüühüüüß!
a010.gif
 
Zurück