• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbellänge???

Bra76ndy

Aktives Mitglied
Registriert
6 Juli 2010
Beiträge
353
Reaktionspunkte
48
Ort
Wilhelmshorst
Warum gibt es die Kurbeln in verschiedenen Längen und wie wirkt es sich auf den Fahrer aus? Welche Kurbellänge bräuchte man bei 186cm und 85cm Schrittlänge?

Danke
 
AW: Kurbellänge???

Es gibt verschiedene Kurbellängen, weil Menschen verschieden groß und deren Beine nun einmal verschieden lang sind!

Ein 2m großer Fahrer mit entsprechend langen Beinen braucht eine wesentlich längere Kurbel als ein 1,60m Bergfloh. Wenn beide die gleiche Kurbellänge benutzen, beanspruchen beide für die im Prinzip gleiche Pedalierarbeit völlig andere Muskelgruppen, die im Zweifel nicht ansatzweise das mögliche Potential darstellen.

Zudem können zu lange Kurbeln zu Sitzproblemen führen. Besonders kleine Fahrer/innen treten zuweilen mit so stark abgesenkter Fußspitze, dass der Druck auf dem Sattel stark zunimmt.

Sehr große Fahre mit zu kurzen Kurbeln haben wohl weniger Beschwerden, merken aber beim Umstieg auf die richtige Kurbellänge neben der Harmonisierung des Bewegungsablaufes eine bessere Kraftentfaltung.

Viele kennen nur die "Mainstream-längen! 170-175mm und glauben, dass reiche für alle.
Dabei gibt es im Prinzip Kurbellängen für Erwachsene von 150mm bis 220mm. Bei customcranks kann man sogar maßfertigen lassen.

Es gibt zur Berechnung zwei, ein wenig voneinander abweichende Formeln:

bikeforest.com: Schrittlänge x 0,21 ( Dein Wert: 178,5mm)
customcranks: Schrittlänge x 0,205 ( Dein Wert: 174,25mm)

Deine richtige Länge bewegt sich also irgendwo zwischen 172,5mm ( eher 175mm?!?) und 177,5mm.

Abgesehen davon, dass es neben der mathematischen auch die "gefühlte" "Wohlfühllänge" gibt, die man nur selbst erfahren kann, kann man in etwa zur Faustregel machen:
Bei Kadenzbetontem Fahren eher die kürzere Möglichkeit, bei kraftbetonten Fahren eher die etwas längere Variante.
 
AW: Kurbellänge???

Hallo,

also ich hab eine Beinlänge von etwa 80cm und fahre seit Jahren die Kurbeln wo beim Kauf meines RR drauf waren (170mm Ultegra)

nun seh ich in dem schönen Diagramm, das die eher lang sind für meine Beine
ich hatte schon immer das Gefühl das die etwas lang sind

ich hab auch immer Probleme mit den Knieen, das kann wohl auch von den recht lagen Kurbeln kommen oder?

Denkt ihr es bringt was wenn ich mir mal Kurbeln mit 165mm zulege?

Gruß
Stefan
 
AW: Kurbellänge???

Denke schon: 165 oder 167,5, was nach bikeforest genau Deine Länge wär!

Allerdings sind 170 durchaus noch nicht wirklich zu lang.
 
AW: Kurbellänge???

Dann müsste ich bei meiner Schrittlänge von 84 ca. zwischen 172,5 und 175 liegen, an meinem Rad ist glaub ich ne 170-er. Dann nehm ich nächstes Mal ne Nummer größer.
 
AW: Kurbellänge???

Hi,

Bei meiner Schrittlänge von 91cm müsste ich nach den Formeln eine 186er Kurbel fahren.

Am RR fahre ich 170mm am Randonneur 175mm. Als dauernd tretenden Flachländer kommt es bei der "langen" Kurbel in den Kurven schon mal zum aufsetzen.

Möchte ich nur mal so in die Runde werfen.
 
AW: Kurbellänge???

@ radfan: Das ist eine Kompaktkurbel! Da kriegst du vom Lochkreis auch nicht die beiden äußeren Kettenblätter ran.
Dreifach - Kurbeln in anderen Längen sind schwieriger zu kreigen. Mir fällt da neben TA auch noch Sugino XD für dreifach ein. Ob Shimano das anbietet weiß ich gerade nicht.

@Sarnow: Bei einer "normalen" Rennradgeometrie kriegt man ohne weiteres auch 185mm Kurbeln ran.
Wann Du mit mit der Kurbel wirklich aufsetzt hängt ja auch von der Schräglage in der Kurve ab. Bei extremen Schräglagen, in der die Gefahr besteht, kurbelt man in der Regel auch nicht weiter. Da heißt es auch mit "kurzen" Kurbeln: außen runter, innen rauf.

Hier im Forum ist auch jemand, der 200mm Kurbeln fährt und der hat sich auch keinen extra Rahmen fertigen lassen. Es geht schon.

Allerdings sollten sehr große Rahmen für den Einsatz richtig langer Kurbeln ein um 1-2cm erhöhte Tretlager besitzen, was derzeit nur mit Maßrahmen zu bewerkstelligen ist.
 
AW: Kurbellänge???

Als dauernd tretenden Flachländer kommt es bei der "langen" Kurbel in den Kurven schon mal zum aufsetzen.

Möchte ich nur mal so in die Runde werfen.

Hier im Forum ist auch jemand, der 200mm Kurbeln fährt und der hat sich auch keinen extra Rahmen fertigen lassen. Es geht schon.

...womöglich bin ich der Typ aus dem Forum mit den 200-er Kurbeln. :D
Das Setup ist (in der Ur-Phase) auch in meiner Galerie zu sehen.
Die Geschichte mit dem Aufsetzen in der Kurve ist wirklich sehr theoretisch. Anfangs hatte ich tatsächlich auch fast schlaflose Nächte deswegen. Nach 1,5 Jahren Praxis kann ich sagen: Ist absolut kein Problem!! Ich habe auch auf meiner Hausrunde einige Haarnadel-Kurven, die ich äußerst dynamisch nehme. Etwas Erfahrung ist lediglich bei forschem Durchfahren eines Kreisels von Vorteil, weil man sich quasi abwechselnd nach links und rechts schmeißt und zum richtigen Zeitpunkt treten will, um keinen Speed zu verlieren. Aber auch das geht problemlos!
Der Rahmen ist ein 65-er in Standard-Geometrie.
Die langen Kurbeln bieten nebenbei noch den Vorteil, dass ich deutlich tiefer sitzen kann (da sich die Sitzhöhe ja am unteren Pedalpunkt orientiert). Das verbessert Schwerpunkt, Aerodynamik und Optik!!
 
AW: Kurbellänge???

Hallo,

also ich hab eine Beinlänge von etwa 80cm und fahre seit Jahren die Kurbeln wo beim Kauf meines RR drauf waren (170mm Ultegra)


Denkt ihr es bringt was wenn ich mir mal Kurbeln mit 165mm zulege?

Gruß
Stefan

Is bei mir genauso, nur SL 78cm.
Aber keinerlei Probleme.
Kann mir auch schwer vorstellen, das 5 mm (!) da was dran ändern.


...
 
AW: Kurbellänge???

Is bei mir genauso, nur SL 78cm.
Aber keinerlei Probleme.
Kann mir auch schwer vorstellen, das 5 mm (!) da was dran ändern.

...sehe ich in diesem konkreten Fall auch so.

Es gibt allerdings eine hartnäckig verteidigte Theorie diverser "Experten", die folgendes besagt:
* sind die momentan benutzten Kurbeln kürzer als das individuelle Optimum, fällt ein daraus resultierender Nachteil weniger ins Gewicht, als bei im gleichen Maße (bezogen auf die reine Länge) zu langen Kurbeln
* wechselt man testweise bei gleichem Rad auf eine andere Kurbellänge und stellt dabei sofort eine signifikante Verbesserung fest, ist die bisherige Kurbellänge deutlich entfernt vom individuellen Optimum
* ein Wechsel zu erheblich längeren Kurbeln erfordert eine deutlich längere Gewöhnungsphase, als zu vergleichbar kürzeren Kurbeln. Das gilt auch, wenn die neue Kurbellänge letztlich das individuelle Optimum darstellt

In der Quintessenz kann man wohl sagen, dass derjenige, dessen Kurbellänge bereits dicht am individuellen Optimum liegt, einen Wechsel auf eine um 5mm abweichende Kurbellänge nahezu überhaupt nicht bemerkt.

Bei der ganzen Theorie sollte natürlich auch der Placebo-Effekt nicht unterschätzt werden. Dazu sind (mir) keine Thesen bekannt. Daher würde mich brennend mal interessieren, ob ein routinierter Radler überhaupt einen Wechsel der Kurbellänge um - sagen wir mal bis zu 1cm - bemerken würde, wenn dies ohne seine Kenntnis erfolgen würde...
 
AW: Kurbellänge???

In dem Fall muß ich Dir widersprechen: Wenn es darauf ankommt, merkt man sogar den Unterschied von nur 2,5mm.

Aber: das hat zum einen mit der persönlichen Empfindung zu tun und möglicherweise auch mit dem Größenverhältnis......

Nur als Beispiel: Ein 2 Meter Mann braucht vielleicht 1cm Kurbellänge um signifikante Unterschiede festzustellen, ein 1,50m Mann spürt vielleicht schon den ersten Millimeter.

Oder anders ausgedrückt: Wo Du max.cady einen Schritt machst, mache ich wenigstens 1,5 Schritte.
Ich würde das nicht als empirische Wahrheit festlegen wollen, ist aber zu bedenken...

Das individuelle Optimum: Das ist vielleicht das Zauberwort überhaupt. Ich gebe zwar stets und gerne die entsprechenden Berechnungsformeln an, bin aber auch der Meinung, dass man nicht alles berechnen kann.

Ich selbst fuhr bereits Kurbeln von 165 bis 172,5mm Länge ( gelegentlich auch mehr bei gleihenen Rädern..). Letztere habe ich komplett ausgemustert weil deutlich zu lang. Der vielleicht unscheinbare Unterschied zu 170 ist deutlich spürbar. Mehr als zwischen 165 und 167,5.
Manchmal ist es das entscheidene Quentchen...

Aber: schneller macht es nicht automatisch, es fühlt sich nur besser und harmonischer an und verbessert vor allem die Sitzposition ( das war auch bei miŕ das Entscheidende und nicht der unrunde Tritt.....)
Und es ist nicht unwahrscheinlich, dass man dann doch mehr Muskelfasern zum Einsatz bringt als man es mit nominell zu langen oder zu kurzen Kurbeln tut....

Vielleicht eine kleine Anmerkung zu allen, die sich nicht vorstellen können, das es was ändert, es ist aber nicht persönlich gemeint und gehört auch zur eigenen Erfahrung:
Man gewöhnt sich an vieles: falsche Rahmen, Kurbeln etc. Besonders wenn man größenmäßig nicht zum mainstream gehört: Kleine Fahrer/innen gewöhnen sich an überstreckte Sitzhaltungen und das Pedalieren mit ( zu ) stark abgesenkten Fußspitzen auf 08/15 Material zum Beispiel. Und kommen oft nie in den Genuß wirklich passenden Materials.
Wer die Gelegenheit hat, das mal auszuprobieren, sollte das wahrnehmen. Nicht jeder, aber so mancher wird da schon sein Aha-Erlebnis haben.......
 
AW: Kurbellänge???

In dem Fall muß ich Dir widersprechen: Wenn es darauf ankommt, merkt man sogar den Unterschied von nur 2,5mm.
Nun ja...so widersprüchlich sind unsere Ansichten ja eigentlich garnicht.
Das Schöne an diesem Thema ist ja u.a., dass an und für sich niemand so richtig recht hat.
Auch die vermeintlichen "Experten" stützen ihre jeweiligen Thesen auf Erfahrungswerten einer möglichst großen Anzahl von Probanden aus dem Radsport.
Glücklicherweise liegen die aktuell publizierten Umrechnungsfaktoren zur Errechnung der optimalen Kurbellänge der meisten "Experten" sehr dicht zusammen.

Da Du nun im Unterschied zu mir eher unterhalb der marktüblichen Kurbellängen liegst, trifft ja die Aussage zu, dass zu lange Kurbeln unangenehmer sind, als im gleichen Maße zu kurze.
 
AW: Kurbellänge???

Nein im Prinzip liegen wir sogar sehr dicht beieinander.

Nur um es deutlich zu machen: Ich bin der Meinung, dass sich das Material dem Fahrer anpassen muß und nicht umgekehrt. Schließlich geben wir alle ja nicht zuletzt entsprechend viel Geld aus...

Zudem verwahre ich mich so gut es geht gegen die Vereinheitlichungsbestrebungen gewisser Hersteller....

Bei unterschiedlichen Beinlängen werden bei Beanspruchung der selben Muskelgruppen eben im Durchmesser unterschiedliche "Pedalierkreise" zustande kommen. Das ist doch eigentlich einleuchtend.......
Und bei gleichen Beinlängen kann das vielleicht unterschiedliche Verhältnis von Ober- und Unterschenkellänge ebenso Einfluß auf die Kurbellänge haben.

Und wo ich Dir wieder absolut recht gebe: Es gibt eben nicht die eine alles seeligmachende Wahrheit....
Und die persönlichen Bedürfnisse gehen über Formeln und Trends usw.
 
Zurück