• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbellänge

Also ich hab noch nen kleinen Frauenlenker rumliegen von U15er Zeiten. Der Lenker ist nach Aufschrift nen 40cm Lenker von Modolo Venus er ist silber und sturzfrei. Er wurde ein Jahr gefahren, danach war er mir zu klein. (Farbe: silber)

Wenn du Interesse hast würde ich ihn dir verkaufen?

Gruß

cycler
 
Die Frage ist was ist an dem Lenker anderst??? Versteh ich nicht ich hab gedacht, es gibt andere Schalthebel? Körpergröße 194!!!
 
Ja wie gesagt ich hab in den letzten 2 Jahren einen 58 Rahmen mit 62 Sitzrohrlänge und am nächste Saison fahr ich einen 62 mitt 66 Sitzrohr, der 55 Rahmen ist der ganz alte, von dem ich noch die Dura Ace Teile hab!!!
 
Und das ist meine Frage : gibt es sonst noch Teile am Rennrad außer Kurbel, Rahmen und Vorbau wo es für größere/ kleiner/ brieter/ dünnere Fahrer verschieden Größen gibt vielleicht Lenker, Bremsen, Bremshebel oder Schaltwerk?????
 
JA der Lenker muss an deine Größe angepasst werden, denn da gibt es extra Lenker für kleine und für große Leute, dass ist wichtig!


Gruß

cycler
 
CSCcycling streng doch mal bitte deine Birne etwas an!!!

Was wird man wohl alles variieren können an so einem gewöhnlichen RR? Richtig alles, was mit deiner Sitzposition und der Ergonomie zu tun hat. Das ist auch praktisch alles. Jedoch wohl kaum das Schaltwerk, der Steuersatz und der Umwerfer (wobei Campa an diesem Stamm sägt). Ach ja, die Flaschenhalter und die Sattelrohrklemmung dürfen auch kaum eine Rolle spielen.
Das sind:
- Vorbau bzg. der Neigung und der Länge
- Spacer zwischen Vorbau und Steuersatz
- Lenker vor allem was die Breite angeht allerdings spielen die Radien auch eine gehörige Rolle z. B. was den Abstand zwischen Hebel und Rohr betrifft.
- Lenkerband gibt es auch in den verschiedensten Variationen (ich miene nicht die Farbe)
- den Sattel kann man vor und zurück schieben
- auf dem sollte Mann und auch Frau vor allem bequem sitzen können
- bei der Sattelstütze die Kröpfung (Kerze, Patent, Tria)
- die Pedale im Punkto Bewegungsfreiheit Auflagefläche und Abstand zur Kurbel
- die Kurbel in der Länge
- auch bei den Kettenblättern kann man was bewegen :-) (Zähne, Biopace)
Und wenn es ein wenig kostspieliger sein darf
- Gabel: manche dämpfen stärker andere weniger
- das gleicht gibt auch für Laufräder (ein 36 Speichen VR kann Butter weich sein und ein 12 Speiche radial Knüppel hart)
- Bremsen können ein besseres oder schlechteres Übersetzungsverhältnis haben was sich auf die aufzubringende Kraft auswirkt um gleiche Verzögerung zu erzielen
- Das Rahmenmaterial ist zu guter letzt auch ganz entscheidend (dein Rahmen ist dir übrgens zu klein)

Hab ich was vergessen? Ich glaube nicht. Na so schwer war das doch auch wieder nicht, oder?
 
Vielen Dank das heißt mansche Bremsen verzögern??? Aber da hab ich ja zum Glück Dura Ace, ich hab jetzt einen 62 Rahmen mit 66 Sitzrohrlänge, der 55 war mein vorletzter Rahmen, mein Letzter hatte eine Sitzrohrlänge von 62, waren beides Ridley Scandium!!!
 
Rahmen aus Scandium sagt man nach, sie hätten bessere Dämpfungseigenschaften als das gewöhnlichem Alu. Jedoch ist das vermutlich von Model zu Model unterschiedlich.

Bei Bremsen kommt es in erster Linie auf die Bauform und die Beläge an. Mit einer Doppelgelenk Bremse wirst du einer Eingelenker immer überlegen sein. Jedoch leider auch im Punkto Gewicht. Außerdem will die Zeitschrift Tour herausgefunden haben dass die SH DA Gummis mit Abstand die beste Bremsleistung erbringen.

Ach ja, eine Sache habe ich ganz vergessen, Thema Oversize: das ist lediglich gut zum Geldverdienen
 
Zurück