• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbellänge

Hallo Los Vannos,
ich denke das was du schreibst ist so richtig. Auch das der eine empfindlicher auf Kurbellängen reagiert wie der andere. Bei mir war es so, daß ich keine Beschwerden hatte beim wechsel von 175 auf 172,5. Nur verschiedene Dinge haben nicht mehr funktioniert. Mein Normalpuls bei Dauerbelastung die ich gut aushalte, lag so bei 145-150 Schläge.

Für Bergfahrten habe ich meinen Edge so eingestellt das der bei 160 Schlägen anfing zu meckern. Es war kein Problem an diese Schwelle zu kommen. Jedenfalls nicht mit einer 175mm Kurbel. Das hat sich mit der 172,5mm Kurbel grundlegend geändert. Puls 160 konnte ich nicht mehr erreichen. Beim Bergfahren hatte ich ein Gefühl als ob irgendwas nicht stimmt. Ich kam nicht aus dem Quark und ich fühlte micht ausgelaugter als sonst. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht woran es lag.

Ich war sogar beim Arzt und habe mich durchchecken lassen.:( Hatte es dann als schlechte Form, zunehmendes Alter, mangeldes Training abgetan.

Dann habe ich einen Artikel über Kurbellängen gelesen in dem von jemandem beschrieben war, das ihm plötzlich der Bumms fehlte. Das war für mich das Stichwort:idee:, denn das war auch mein Fahrgefühl mit der 172,5. Habe dann nach einer gleichen Kurbel wie meiner gesucht und gefunden. Umgebaut, und Geil.

Es ging alles wieder. Technik am Berg, Puls höher wie sonst auch. Der Bumms war wieder da. Es war ein anderes Rennrad.

Vielleicht ist da hier für einen anderen Fahrer nicht nachzuvollziehen. Aber bei mir war es so.

Doc

Hey Doc,

es spiegelt ja genau das wieder, was ich oben beschrieben hab.
Dein Körper hat sich so an die 175mm gewöhnt, und auch die Muskeln und Sehnen/Gelenke haben sich auf diese Kurbellänge so eingestellt,
das eine nur 2,5mm kürzere Kurbel sogar bei Dir dazu führt, das Deine Herzfrequenz durcheinander gerät.
Vllt. hätte es sich irgendwann ergeben, wenn Du länger mit der 172,5mm Kurbel gefahren wärst, aber allein auf Vermutungen hätte ich mich da auch nicht verlassen.
Empfindlichen Fahrern würde ich immer davon abraten, mit der Kurbellänge zu experimentieren.
Nur dann, wenn sich der Fahrer nicht ganz wohl auf dem Rad fühlt und die Sitzposition schon mehrfach versucht wurde anzupassen.
´
Ich bin immer ganz neidisch, wenn ein Kumpel von mir sich auf seine Bikes setzt.
Da hat er eines 175er Kurbel unmd eines mit 170er. Und die Sättel werden auch nur Pi mal Daumen eingestellt.
Der hat auch nach 200Km noch keinerlei Probleme und schüttelt immer den Kopf, wenn ich meinen Sattel mm-genau einstell :D
 
... Vllt. hätte es sich irgendwann ergeben, wenn Du länger mit der 172,5mm Kurbel gefahren wärst ...
Ich habe extra für Dich in mein Logbuch geschaut und habe selbst gestaunt. 6229 und 2 Saisonen habe ich versucht mich an die 172,5er Kurzstummelkurbel zu gewöhnen. Ich habe das Rad sehr schnell hassen gelernt, weil irgendetwas nicht OK war. Erst viel zu spät hat sich bei mir die Kurbellängenfrage gestellt.


... Ich bin immer ganz neidisch, wenn ein Kumpel von mir sich auf seine Bikes setzt. Da hat er eines 175er Kurbel unmd eines mit 170er. Und die Sättel werden auch nur Pi mal Daumen eingestellt. Der hat auch nach 200Km noch keinerlei Probleme und schüttelt immer den Kopf, wenn ich meinen Sattel mm-genau einstell :D
Ich sitze z.B. 7 cm Tiefer, als die üblichen Geometrierechner empfehlen. Einstellung auch Pi mal Daumen und v.a. sattelabhängig. Es könnte sein, daß ein Deinem Radl insgesamt etwas nicht so optimal zu Dir paßt. Zu Sitzhöhenverstellorgien haben mich immer nur unpassende Sättel verleitet.
 
Ich habe extra für Dich in mein Logbuch geschaut und habe selbst gestaunt. 6229 und 2 Saisonen habe ich versucht mich an die 172,5er Kurzstummelkurbel zu gewöhnen. Ich habe das Rad sehr schnell hassen gelernt, weil irgendetwas nicht OK war. Erst viel zu spät hat sich bei mir die Kurbellängenfrage gestellt.



Ich sitze z.B. 7 cm Tiefer, als die üblichen Geometrierechner empfehlen. Einstellung auch Pi mal Daumen und v.a. sattelabhängig. Es könnte sein, daß ein Deinem Radl insgesamt etwas nicht so optimal zu Dir paßt. Zu Sitzhöhenverstellorgien haben mich immer nur unpassende Sättel verleitet.

Danke :)

...seitdem ich weiß, wie ich meinen Sattel einstellen muss, ist alles okay.
Ich hab ewig gebraucht, bis ich den richtigen Sattel für mich gefunden hatte. Was das nächste Problem damals war, aber eben mit anderen Auswirkungen.

Das mit der Kurbellänge war auch recht schnell klar bei mir.
Es fällt mir ja auch immer wieder auf, wenn ich mich aufs MTB setz und dort die etwas zu lange Kurbel fahren muss.

Aber heute habe ich nach jahrelangen testen die richtige Sitzposition, den richtigen Sattel und auch die richtige Kurbellänge für mich gefunden.
Ich fühl mich wohl auf meinen Rädern und bekomm auch genug Druck auf die Pedalen.
Nur eben der Weg dahin war beschwerlich und hat mit viel ausprobieren (ich hab bestimmt 50 verschiedene Sättel getestet) auch viel Zeit und Schmerz in Anspruch genommen.
 
Ich bin so ca. 1800km mit der 172,5 gefahren. Ich weis nicht ob das jetzt als kurz oder länger zu bezeichnen ist?
Den Sattel stelle ich auch so nach Daumen ein. Ich versehe dann die Sattelstütze mit einem Stück Klebeband, damit ich weis ob sich was verstellt hat und wieviel ich verstelle wenn ich es tue. Allerdings passiert das nur bei einem neuen Bike so die ersten Wochen. Dann ist Ruhe.

Doc
 
Noch mal ein Update,
ich habe heute eine neue Kurbel bestellt, Kurbellänge 172,5mm.
Sollte das nicht funktionieren werde ich die Kettenblätter tauschen und wieder die 170er Kurbel fahren.
Eine der beiden Kurbeln wrd dann in der Bucht angeboten.
Kostenmässig war es nicht teurer als drei neue Kettenblätter zu kaufen und wenn´s noch ein paar € für die dann überflüssige Kurbel gibt war es sogar günstiger.
 
Verstehe gar nicht das sich Kollegen andere Kurbellängen zur Probe kaufen. Ich hätte bestimmt 10Kollegen die mir ihre Kurbel vom Zweitrad zur Probe leihen würden.
Eine Börse für aufmachen?
Johann
 
Verstehe gar nicht das sich Kollegen andere Kurbellängen zur Probe kaufen. Ich hätte bestimmt 10Kollegen die mir ihre Kurbel vom Zweitrad zur Probe leihen würden.
Eine Börse für aufmachen? ...
Wenn ich in meiner Umgebung 100 Leute frage, dann stehen nur Kurbeln von 170mm bis 175mm im Angebot. Wenn ich jedem, der daran interessiert ist, meine Kurbeln zur Probe leihen würde, dann hätte ich lange Zeit kein Zweitrad und die Kurbel hätte danach 5.000 km mehr drauf.
 
Verstehe gar nicht das sich Kollegen andere Kurbellängen zur Probe kaufen. Ich hätte bestimmt 10Kollegen die mir ihre Kurbel vom Zweitrad zur Probe leihen würden.
Eine Börse für aufmachen?
Johann
Du kennst also 10 Leute, die alle am Zweitrad eine 105er-dreifach mit 172,5mm Kurbel, dem passenden Lager fahren und die für längere Zeit auf die Kurbel verzichten würden?
Du musst ein glücklicher Mensch sein.:D
 
Wenn ich jedem, der daran interessiert ist, meine Kurbeln zur Probe leihen würde, dann hätte ich lange Zeit kein Zweitrad und die Kurbel hätte danach 5.000 km mehr drauf.
Und der innere Vierkant wäre so ausgenudelt, daß Du die Kurbel in die Vitrine legen kannst. ;)
 
(...) Die Sättel um jeweils ca. 1-1,5cm runtergeschraubt. (...)
Da merke ich deutlich mehr. Wohl nicht im Blindtest, aber bei der Suche des Optimums bewege ich den Sattel millimeterweise.

Nochmal ein Punkt zur Kurbellänge:
Ein Sonderpunkt ist die Aeroposition. Da ist der Knackpunkt der obere Totpunkt und, dass der Bereich in dem man gut zutreten kann kleiner wird(dadurch wandert der Zutrittschwerpunkt etwas weiter "im Uhrzeigersinn" weg von der 3-Uhr-Stellung). Beides kann man durch kürzere Kurbeln optimieren: Man reduziert die Kurbellänge z.B. um 5mm, damit kann man den Sattel 5mm höherstellen. Damit sinkt der Totpunkt um 10mm und der Tittbereich(über den Lagaffe schon gesprochen hat) wieder mehr zur 3-Uhr-Stellung kommt.

Wie schon richtig angesprochen, macht im Sitzen die Länge kaum was aus, da die Trittenergie (Pedalkraft * Pedalweg) Pro tritt ungefähr gleich bleibt. Was für den Muskel aber eine Rolle spielt, ist die Kraftrichtung. Diese sollte möglichst von allein beim Trittschwerpunkt tangential zum Kurbelkreis liegen(ohne, dass man den Fuß irgendwie bewusst in irgendeine Richtung schieben muss), damit man die isometrischen Anteile der Kontraktion reduziert.
 
Hallo zusammen,

ich wollte kein neues Thema erstellen, weil ich auch eine Frage zur Kurbellänge habe.

Gibt es irgendwelche bedenken auf der rechten Seite mit einer Kurbel von einer Länge 170 mm und auf der linken Seite einen Kurbelarm von einer Länge von 172,5 mm zu fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der biomechanischer Sichtweise hatte ich auch Bedenken. Aber kann man das nicht irgendwie ausgleichen, indem man die Cleats von einem Schuh irgendwie anders montiert, oder Adapter verwendet? Das sind doch nur 2,5 mm Unterschied.
 
Zurück