Rex Felice
Aktives Mitglied
Hallo
Ich fahre aktuell zwei Räder:
- Shimano Dura Ace Triple 7803 + Ultegra Kassette + Ultegra Kette + Ultagra Bremsen
- Das zweite besteht aus einem Campagnolo-Mischmasch (Record 05, Chorus 07, Centauer 07, Daytona 01 etc.)
Mittlerweile gefällt mir Campagnolo besser. Die Ergos sind mir aufgrund der Ergonomie und der Bedienung sympatischer als die STIs. Vorallem hätten dann beide Räder die selbe Bedienlogik und ich könnte auch verschiedene LRS hin- und herwechseln. Kosten und Ersatzteile sind nicht das entscheidende Problem, mein Händler hat viele Campagnolo-Teile am Lager und macht gute Preise.
Also Dura Ace weg? Ich bin ja bekennender Fan spezieller Kompaktkurbel-Lösungen mit 48er oder 46er Kettenblätter kombiniert mit Bergkassetten. Immer wieder denke ich, ich könnte den Dura Ace Triple zugunsten meiner KK-Lösung entsorgen, bis ich wieder damit unterwegs bin. Das 39er Kettenblatt ist für Anfangs Saison, hügeliges Gelände und GA1 einfach perfekt. Dann lasse ich die Idee, den Triple zu ersetzen, schnell wieder fallen.
Also Campa 3fach.
Technisch sollte die Dura Ace DA7803 Kurbel besser zu sein als die aktuellen Campagnolo Triple-Garnituren und vorallem habe ich sie bereits. Also warum die Dura Ace Kurbel samt Kette nicht einfach belassen und den Rest (STIs, Bremsen, Freilauf/Kassette, Schaltwerk, Umwerfer) durch Chorus ersetzen?
Das sähe dann so aus:
Bestehend:
Kurbel: DA7803, 52-39-30
Kette: Ultegra 10x
Neu dazu kommen würde:
Brems-Schalthebel: Chorus Ergopowers 08
Bremsen: Chorus 08
Kassetten: Chorus 13-26 und 13-29 08
Umwerfer: Campagnolo Comp Triple
Schaltwerk: Campagnolo Comp Triple
Meines Wissens sollte das technisch funktionieren. Gibt es dazu irgendetwas zu beachten? Ich suche nicht eine 95%-Lösung die mit Glück solala funktioniert, es sollte gleichgut schalten wie eine "sortenreine" Lösung, sonst ist es keine Option. Da die 10x-Campagnolo-Ketten etwas breiter sind als die 10x-Shimano-Ketten und der Umwerfer bei Campa etwas breiter, müsste der Schaltkomfort sogar noch besser sein, oder?
Ich fahre aktuell zwei Räder:
- Shimano Dura Ace Triple 7803 + Ultegra Kassette + Ultegra Kette + Ultagra Bremsen
- Das zweite besteht aus einem Campagnolo-Mischmasch (Record 05, Chorus 07, Centauer 07, Daytona 01 etc.)
Mittlerweile gefällt mir Campagnolo besser. Die Ergos sind mir aufgrund der Ergonomie und der Bedienung sympatischer als die STIs. Vorallem hätten dann beide Räder die selbe Bedienlogik und ich könnte auch verschiedene LRS hin- und herwechseln. Kosten und Ersatzteile sind nicht das entscheidende Problem, mein Händler hat viele Campagnolo-Teile am Lager und macht gute Preise.
Also Dura Ace weg? Ich bin ja bekennender Fan spezieller Kompaktkurbel-Lösungen mit 48er oder 46er Kettenblätter kombiniert mit Bergkassetten. Immer wieder denke ich, ich könnte den Dura Ace Triple zugunsten meiner KK-Lösung entsorgen, bis ich wieder damit unterwegs bin. Das 39er Kettenblatt ist für Anfangs Saison, hügeliges Gelände und GA1 einfach perfekt. Dann lasse ich die Idee, den Triple zu ersetzen, schnell wieder fallen.

Technisch sollte die Dura Ace DA7803 Kurbel besser zu sein als die aktuellen Campagnolo Triple-Garnituren und vorallem habe ich sie bereits. Also warum die Dura Ace Kurbel samt Kette nicht einfach belassen und den Rest (STIs, Bremsen, Freilauf/Kassette, Schaltwerk, Umwerfer) durch Chorus ersetzen?
Das sähe dann so aus:
Bestehend:
Kurbel: DA7803, 52-39-30
Kette: Ultegra 10x
Neu dazu kommen würde:
Brems-Schalthebel: Chorus Ergopowers 08
Bremsen: Chorus 08
Kassetten: Chorus 13-26 und 13-29 08
Umwerfer: Campagnolo Comp Triple
Schaltwerk: Campagnolo Comp Triple
Meines Wissens sollte das technisch funktionieren. Gibt es dazu irgendetwas zu beachten? Ich suche nicht eine 95%-Lösung die mit Glück solala funktioniert, es sollte gleichgut schalten wie eine "sortenreine" Lösung, sonst ist es keine Option. Da die 10x-Campagnolo-Ketten etwas breiter sind als die 10x-Shimano-Ketten und der Umwerfer bei Campa etwas breiter, müsste der Schaltkomfort sogar noch besser sein, oder?