• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kraftausdauer mit schleifender Bremse?!?

TurboRitzel

Ohne Mampf kein Kampf!
Registriert
8 Dezember 2011
Beiträge
77
Reaktionspunkte
5
Hallo liebe Krafttreter:),

ich liebe meine KA-Einheiten auf der Rolle (extensiv/1,5-2h). Ich würde unheimlich gerne diese Einheiten nach draußen Verlagern.
Mit Bergen ist es ja bekanntlich in Berlin nicht so dolle. Die Anstiege sind einfach zu kurz, eher für intensives KA geeignet. Und Wind ist besonders im Sommer auch recht wenig da oder einfach nicht sehr konstant.

Hat mal einer ausprobiert mit getrimmter, schleifender Bremse zu fahren? Wie sieht's da mit dem Verschleiß -besonders der Felge- aus? Nutzen sich die Beläge sehr schnell ab, sodass man ständig nachtrimmen müsste?

Sicherlich keine optimale Variante - allerdings gehen mir langsam die Ideen aus:(
Was gibt es noch für Alternativen/Möglichkeiten?

Grüße,
Willi
 
Dass die Bremsklötze und auch die Felgen unter einem ständigen Gebrauch leiden, hast Du gut erkannt. Im Ergebnis düfte wohl nur einer von dieser an sich sinnfreien Materialvergeudung profitieren, nämlich der Teilelieferant Deines Vertrauens. Ansonsten stehen Material-Verschleiß und Trainingseffekt in keinem vernünftigen Verhältnis zueinander. Wie wäre es mit "Kette rechts"? Wenn Du gelegentliche Ausfahrten ausschließlich mit dem dicksten Gang einbaust, müsstest Du auf Deine Kosten kommen. Insbesondere, wenn Du jede sich anbietende Steigung mit Gebrüll hochknallst und reichlich Zwischensprints einbaust.
 
Nur "Kette rechts" ist ist nicht so der Knaller:). Bei leichtem Gefälle oder Rückenwind (ja, geht auch mal zurück) werde ich für viele Verkehrssituationen zu schnell und muss dann permanent den Bremsdruck anpassen - das nervt. Uns bei 2h kommen schnell mal 60-65km zusammen auf denen man ebenso häufig am Schalten ist, um den Druck auf den Pedalen zu halten. Mir wäre es lieber langsam aber mit relativ konstanter Leistungsabgabe zu fahren.

Naja, mal sehen. Ich bin noch am Überlegen...
 
Wie wär's mit nem dicken Gang?
Alternativ würde auch ne totgedrehte, konusgelagerte Nabe am Laufrad diesen Zweck erfüllen.
 
Die Idee mit der Konusnabe ist nicht schlecht. Das am Vorderrad, und es ist auch schnell getauscht:). Hab nur keine Ahnung ob die Bremswirkung ausreicht:confused:
Danke erst einmal:bier:
 
was für ein Vorschlag .... man fahre mit zu stramm eingestelltem Konuslager, worauf sich natürlich enorme Hitze entwickeln wird .... dass Lager auch ganz fest gehen können, sollte Euch schon bewusst sein .... es beschwere sich niemand, wenn es aufgrund eines ungewollt blockierenden Vorderrades zu einem Sturz kommt ... wenn Kette rechts immer noch zu leicht ist, dann würd ich das Systemgewicht erhöhen, 20 Kilo in den Rucksack und ab geht die Post
 
Such dir eine kleine Steigung, eine Brücke oder so von mir aus, und fahr die mit dem dickstmöglichen Gang hoch. Und wieder. Und wieder. Und wieder.. und so weiter. Da bekommen selbst kleine Brücken HC Kategorie.
 
Ich würde mir an deiner Stelle ein oder zwei schön alte Seitenläuferdynamos besorgen. Da hast du dann schonmal deinen Widerstand deutlich erhöht! Zusätzlich den Reifendruck absenken!
 
Ok, einen Vorschlag hätte ich noch. Mit den Vollgummireifen von http://www.vollgummi.com/main.html soll man auch unter besten Bedingungen fahren, als bliese einem ein Orkan ins Gesicht. Nach den einstimmgen Erfahrungsberichten leidgeplagter Vollgummifahrer sind Geschwindigkeiten jenseits der 25 km/h nur unter allergrößten Mühen zu erreichen. Wenn Du diesen Baustein mit all den anderen guten Vorschlägen aus diesem Thread kombinierst, müsstest Du nun aber wirklich die gewünschte Bespaßung finden.
 
Ich danke euch für die ganzen Vorschläge:daumen:

thommy4866: stimmt natürlich, daran habe ich echt nicht gedacht, laut Kreuzotter bringt in der Ebene ein Zusatzgewicht recht wenig, nur Rückenschmerzen gibts gratis:D
stan08: find ich cool, ist mir dann aber doch etwas zu auffällig und der Rennleitung wird es wohl auch nicht gefallen:).
hansinhalt: Die Idee hatte ich auch schon, wird aber auch schwierig in der Umsetzung, vor allem bei Carbon
Holzhoff: das mache ich schon, wünsche aber auch eine gleichmäßige, permanente Belastung ohne Entlastungspausen (bis auf PP)

Wie wäre es eigentlich bei einer Bremse (hinten) die die Bremsklötze durch Filz zu tauschen (Bastelstunde) wie es beim Spinningbike der Fall ist. Da sollte sich doch der Verschleiß in Grenzen halten, oder?
 
wünsche aber auch eine gleichmäßige, permanente Belastung ohne Entlastungspausen

Dann brauchst du ´nen Fahrradanänger. Wenn ich mit dem Cargo Croozer und großem sperrigen Gepäck drauf (Luftwiderstand) unterwegs bin ist das astreines Kraftausdauertraining. Auch bei flacher Strecke :)

Grüße
Tom
 
Nutze ein Bungee Seil (horiz.Mod.) am zentralen Masten (Fixpunkt).
Zumindest beim Hinweg kannst du die Belastung durch Trimmung des Kurvenradius noch beeinflussen.
 
Mit schleifender Bremse fahren - würde ich niemals machen.
Ich habe selbst schon mehrmals erlebt, daß jemand während oder unmittelbar nach einer längeren Abfahrt der Schlauch und/oder Reifen wegen Dauerbremsen & daraus resultierendes Überhitzen geplatzt ist.
Selbst mit Filzbelägen denke ich, daß sich die Felgen kräftig erhitzen werden.
 
Moin,

Hab ne Idee...,:D
Kinderfahrradanhänger + Ziegelsteine/Pflastersteine in den Kinderanhänger laden=Schwere Beine nach x Kilometern

an der Bremse basteln weiß nicht ..ist deine einzige Möglichkeit Geschwindigkeit zu verringern..
 
Alle vorangegangenen Vorschläge sind was für Weicheier. In flachen Gegenden wie Brandenburg kannst Du KA bis über die Kotzgrenze hinaus trainieren, in dem Du statt des Zossen, dich selbst vor den Pflug einspannst.

Wiso habe ich nur das Gefühl, dass uns hier jemand veräppeln will?
 
Hallo liebe Krafttreter:),

...
Mit Bergen ist es ja bekanntlich in Berlin nicht so dolle. Die Anstiege sind einfach zu kurz, eher für intensives KA geeignet. Und Wind ist besonders im Sommer auch recht wenig da oder einfach nicht sehr konstant...

Grüße,
Willi

Das es in Berlin im Sommer keinen Wind gibt, halte ich für ein Gerücht! :D

Sicherlich ist der nicht immer konstant und ja, es gibt auch mal Tage wo es kaum Wind gibt (das ist dann aber bei 30°C+, wo es vielleicht auch nicht so angenehm ist, solch ein Training durchzuziehen)

Zur Not musst du eben auf der Rolle bleiben, aber dafür auf den Balkon gehen... oder so.

Man muss sich eben ne Stelle raussuchen, wo der Wind konstanter bläst, z.B. Nord, Nord Ost... Oder Schönefeld. Schöne offene Landschaften, wo es immer kräftig bläst ^^

Das war zwar keine Antwort auf deine Frage, aber nochmal ein kleiner Denkanstoß.
 
Zurück