Es scheint wohl so zu sein dass das Polar-System umso ungenauer wird je höher die aufgebrachte Leistung ist. Was ich bei dem System letztlich auch nicht verwunderlich finde, weil die Kettenvibration irgendwann ins nicht mehr sinnvoll messbare Chaos umschlagen muss und dann für zufällige und vor allem hohe Fehlerraten sorgt. Die wiederholt zu lesenden 300 Watt als brauchbare Obergrenze für das Teil dürften genau dem Rechnung tragen. Es wird damit quasi eine Bandbreite vorgegeben, innerhalb der sich nach halbwegs wissenschaftlichen Ansätzen noch brauchbare Ergebnisse erzielen lassen. Das würde sich auch mit Deinem 1.Link auf der vorherigen Seite decken, pjotr.