• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kotter Schaltung umrüsten auf Brems/Schaltgriff

rockerflip

Neuer Benutzer
Registriert
3 August 2013
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe ein Rennrad geschenkt bekommen und möchte es jetzt wieder herrichten.

Da die Bremsgriffgummis ersetzt werden müssen, habe ich mich danach schon erkundigt.
Jetzt ist mir aber die Idee gekommen, die Schaltung vom Rahmen an die Bremse zu verlegen, so wie es heute Standard ist.

Könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich das am besten mache?
Handwerklich werde ich das hinbekommen.

Und Könnt ihr mir ne Bremsarmatur empfehlen, die sich da eignet?
weil die Schaltung ist ja 2x6 und das ist heute auch nicht mehr gängig.

Danke schonmal

Gruß
Philip

mein Bike


 
Wenn du die Suchfunktion benutzt wirst du auf jeden fall fündig" auf sti umrüsten" oder irgendwas mit "bremsschalttgriffe".
Die kurzform: am besten wären 6 oder 7-fach Bremsschalthebel - gab es aus den Reihen rx100, rsx, 105 und ultegra (tricolor).
für mehr gnge müsstest du den rahmen aufweiten, da dann die achsen nicht mehr passen.
Wie gesagt, eine ausführliche Beschreibung steht bestimmt schon mehrfach im forum
 
6/7-Fach Schremshebel in gutem (!) Zustand sind selten und teuer. Bremsschaltgriffe harmonieren auch oft nicht gut mit den älteren Bremsen. Ist dann mehr Glückssache ob das einen brauchbaren Druckpunkt ergibt.

Wäre auch schade um den Originalzustand des Rads, sieht ja auf den Fotos ziemlich unbenutzt aus. ;)

Die von Seto verlinkten Canecreek-Griffgummis taugen, habe die auch an meinem Rad. Bei den alten Lagerbeständen hätte ich Angst, dass die beim Aufziehen direkt zerbröseln oder alternativ sich bei Benutzung auflösen. Deswegen lieber die Neuauflage.
bianchi2x2d9f.jpg
 
Mach mal ein Foto von der anderen Seite, auf dem wir das Schaltwerk, den Umwerfer und die rechte Kurbel gut erkennen können.
Und eins von der hinteren Nabe, so, dass man die eigentliche Nabe sieht (irgendwie von links/schräg oben zwischen den Speichen durch).
Sonst können wir dazu nicht viel sagen.

Kurz zusammengefasst:
  • Bremsschalthebel von Shimano findet man gebraucht nur selten 7-fach, von anderen Herstellern gar nicht (Modolo zähle ich jetzt mal nicht)
  • für jeden Umbau auf Rasterschaltung mit mehr als 6 Ritzeln brauchst Du einen anderen Zahnkranz und ggf. eine andere Nabe (sinnvoll)
  • für über als 8 Ritzel brauchst Du auf jeden Fall eine andere Nabe
  • untereinander mischen kann man die Teile verschiedener Hersteller nicht immer; manchmal nur mit viel Bastelarbeit und manchmal auch gar nicht
  • das gilt in manchen Fällen auch für Teile des selben Herstellers, die jeweils 8-, 9- oder 10-fach-kompatibel sind
  • alte Eingelenk-Bremsen funktionieren nicht immer/nicht mit allen mit Bremsschalthebeln, da gibt es aber große Unterschiede
Einfacher, billiger und gar nicht sooo viel schlechter wäre es, Lenkerendschalthebel zu verwenden. Da kommst Du schon mal etwas besser und schneller dran und ungerastert bedienen die sowieso jede denkbare Schaltungskombination.

Auf Deinen Bildern sieht das Rad zwar beinahe neuwertig aus, aber auch nicht allzu hochwertig. Das würde ich entweder so lassen, verkaufen oder komplett von vorn bis hinten umbauen.
...
Gut, okay. ICH würde es komplett von vorn bis hinten umbauen. :D
Aber ich habe ja meistens auch genügend Teile für solche Aktionen rumliegen.
 
Zurück