• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

kosten pro kilometer

Sorafischi schrieb:
Nicht zu vergessen sind auch die Internetkosten, wenn man statt Rad zu fahren ständig hier im Forum rumhängt :D
das ist mein absoluter lieblingsbeitrag seit mehreren monaten. danke, sorafischi!

ganz herzlich grüßt
jörg
der in kürze sowohl aus dem netz als auch mit dem hund raus geht.
 
AW: kosten pro kilometer

ein billiges hobby ist es aber nicht, ich habe gestern gerade mal wieder 80 euro in reifen, schlauch, bremssteine und laufräder zentrieren gesteckt.

in rund zwei monaten und 3 tkm ist das alles wieder fällig, die bremsen sogar schon eher. wenn man viel fährt dann geht das schnell ins geld !
 
AW: kosten pro kilometer

winter und schlechtwetterfahren ist sehr teuer. man kann dabei zuschauen, wie sich die teile runterraspeln.
 
AW: kosten pro kilometer

Bin gerade ins Gruebeln gekommen, ob ich durchs Radfahren ueberhaupt Geld spare gegenueber einem Auto :D
Also .. Auto 30 k€, nach 15 Jahren ist es Muell, macht 2 k€ pro Jahr, bei 10.000 km waeren das schon mal .-20/km
Sprit 10€/100 km, noch mal -.10/km. Sind's schon .-30 ohne Verschleissteile, Versicherung, KFZ-Steuer, Reparaturen und TUEV.

Naja, bissl was sparen werd' ich schon :lol:

Aber rechnet bitte auch eines gegen: Autofahrer -> Wird dick und fett -> Bluthochdruck etc. -> stirbt mit ca. 72 -> Holt von den eingezahlten Rentenbeitraegen fast nix wieder raus.
Radfahrer -> Schlank und rank, Kreislauf gesund -> wird mind. 85 -> Besseres Auszahlungsverhaeltnis bei der Rente!

LG ... Wolfi :D
 
AW: kosten pro kilometer

ein billiges hobby ist es aber nicht, ich habe gestern gerade mal wieder 80 euro in reifen, schlauch, bremssteine und laufräder zentrieren gesteckt.

in rund zwei monaten und 3 tkm ist das alles wieder fällig, die bremsen sogar schon eher. wenn man viel fährt dann geht das schnell ins geld !

Vielleicht solltest du mal deinen Fahrstil von Bremsen auf Fahren umstellen. Bremsbeläge nach 3000km wechseln?? Solange du nicht ständig in den Alpen Pässe runterfährst halte ich das für noch weniger als ein Gerücht.

@All: jetzt mal ohne Gefeixe, was braucht ihr wirklich an "Verbrauchsmaterial????? Ich habe nun 7000km auf dem Tach und dabei ca 2 Mäntel (Conti GP4000 a 25€) und eine Ultegrakette (18€) getauscht. Ok, eine Speiche ist auch noch gebrochen (3,50). Macht zusammen?? Na wer kann rechnen? Na sagen wir mal gerunde 75€. Wir wollen mal nicht kleinlich sein und rechnen nun auch noch ein wenig Terpentinersatz, Küchenrolle und ein Handtuch zum putzen mit dazu.. und runden auf.. sind dann bei 100€ pro 7000km.

=> macht gerade einmal 0,014€/km.

Alles andere was da ans Rad kommt ist reines "Tuning".
 
AW: kosten pro kilometer

(...) => macht gerade einmal 0,014€/km. (...)
Da hast Du aber jetzt nur das Verschleissmaterial gerechnet.
Du musst ja auch noch den 'Invest' rechnen. Das was ich ein paar Postings vorher fuer das Auto ausgerechnet habe.
Also sagen wir mal Rad 1000 € nach acht Jahren keine Lust mehr drauf und neues gekauft, altes billig verhoekert oder verschenkt (also Restwert vernachlaessigbar) macht bei 5000 Jahreskilometern 2.5 ct / km.
Und da habe ich jetzt ein Rad berechnet, das wahrscheinlich billiger ist als das, was die Leute hier im Durchschnitt so fahren. Und ich habe eine eher atypisch lange Nutzungsdauer unterstellt ;)
Kauft man sich alle drei Jahre ein neues Rad fuer 2000.-, Restwert sagen wir mal 500.-, dann sind das satte 10 ct. pro Kilometer fuer Wertverlust :eek:

LG ... Wolfi :D
 
AW: kosten pro kilometer

Da hast Du aber jetzt nur das Verschleissmaterial gerechnet.
das ist korrekt, aber war auch genau meine Aussage mit "Verbrauchsmaterial". Beim Auto rechnest du ja bei den Jahreskosten auch nicht den Anschaffungswert mit ein - ich zumindest nicht. Mich interessiert was mich das Benutzen kostet.
 
AW: kosten pro kilometer

Die Frage wäre eigentlich nur dann sinnvoll, wenn man das Fahrrad ausschließlich als Mittel benutzt um im Alltag oder auf der Reise von A nach B zu kommen und nicht als hochgezüchtetes Sportgerät. Der ADAC berechnet auch nicht den Kilometerpreis für die Formel 1.

Viele Grüße

Stefan
 
AW: kosten pro kilometer

Vielleicht solltest du mal deinen Fahrstil von Bremsen auf Fahren umstellen. Bremsbeläge nach 3000km wechseln?? Solange du nicht ständig in den Alpen Pässe runterfährst halte ich das für noch weniger als ein Gerücht.

Ich kenne Leute bei denen halten die nur 700 bis 1000 Kilometer ! Gerade wenn du jetzt bei dem nassen Wetter mit viel Dreck auf der Straße untewegs bist. Ich Bremse nicht viel, nur ab und an muss man ebn Bremsen !
Nutze die originalen 105er Beläge!

7000 Kilometer mit dem GP4000 schaffe ich nie im Leben, nach 2000 Kilometern sind da soviel kleine Löcher drin durch Split, Steine und Glas. Ich fahre nur Straße oder Radweg, leider sind diese aber gerade zur dieser Jahreszeit sehr dreckig.
 
Kosten Starrnabenrad

Auch kostenmäßig hält hier das Starrnabenrad gut mit. Man hat nur ein Ritzel, kein Schaltwerk, eine verdammt dicke Kette, und bremsen muß man auch nicht so viel. An meinem Rad habe ich noch Schutzbleche und Sportcontactreifen (die sehr haltbar sind), das minimiert weiter.

Ähnlich günstig sieht es mit meinem Bahnrad für die Sommerbahnrennen aus, Wertverlust und Verschleiß sind da wirklich minimal.
 
AW: kosten pro kilometer

Also, jez nur an Ersatzteilen, bin ich dieses jahr mit meinem Cross-Rad auf 1,2ct/km gekommen.
Wenn man Nahrung, Waschpulver etc. noch dazu nimmt, wow, da kommen wir aber noch auf Werte :eek:
Aber insgesamt stellt sich ja die Frage, was man gemacht hätte, wenn man sich nicht aufs Rad gesetzt hätte, vielleicht wär man ins kino gegangen oder irgendwas......

Also bis auf die Anschaffung des Rennrads ist Rennrad fahren eigentlich ziemlich billig. Also es gibt teurere Hobbys, sagen wa mal so ;)
 
AW: kosten pro kilometer

Zipp-Laufräder: 1300€
Cervelo Rahmen: 2000€
Record-Gruppe: 800€
Aldi-Winterklamotten: 20€
1 Kilometer: 4€
Spaß am Radfahren: Unbezahlbar
Für alles andere gibt es ja Geld :D

(alle Angaben ohne Gewähr)xD
 
AW: kosten pro kilometer

(...) Beim Auto rechnest du ja bei den Jahreskosten auch nicht den Anschaffungswert mit ein - (...)
Das ist schon zutreffend, dass beim Auto keiner die fixen Kosten, bes. also Wertverlust / Abschreibung mit einrechnet ... Aber genau das macht die Berechnung fuer einen serioesen Vergleich wertlos ;)

Andererseits ist es natuerlich muessig, hier beim Hobby die Pfennige zu zaehlen. Und dass es erheblich teureren Sport gibt, ist auch klar.
Allein wenn ich mir da mal den (alpinen) Skisport ansehe. Ich fahr im Winter nur noch Mountainbike als 'Schneesport'. Fuer die Kosten der Rohloff-Nabe, die ich mir geleistet habe, bekaeme man grad mal eine Woche Skiurlaub :)
(...) Spaß am Radfahren: Unbezahlbar
Für alles andere gibt es ja Geld :D (...)

So ist es :)

LG ... Wolfi :D
 
AW: kosten pro kilometer

Über die Frage hab ich auch schon mal sinniert.

Teuer wird es, wenn man noch (Regen-)Klamotten und sonstige Ausrüstung dazu nimmt. Und 5-10 Cent können es dann schon werden.

But who cares...


Wenn man die gute alte "Autofahrer's Milchmädchenrechnung" anwendet kommt man aber mehr als gut weg...
 
AW: kosten pro kilometer

Ich kenne Leute bei denen halten die nur 700 bis 1000 Kilometer ! Gerade wenn du jetzt bei dem nassen Wetter mit viel Dreck auf der Straße untewegs bist. Ich Bremse nicht viel, nur ab und an muss man ebn Bremsen !
Stimmt. Aber eben nur ab und an. Ich habe noch immer die ersten Beläge und die werden mir auch noch das nächste halbe Jahr reichen - aber dann möchte ich eben auch ein paar Alpenpässe fahren... dann ändert sich das sicher.

Nutze die originalen 105er Beläge!

7000 Kilometer mit dem GP4000 schaffe ich nie im Leben, nach 2000 Kilometern sind da soviel kleine Löcher drin durch Split, Steine und Glas. Ich fahre nur Straße oder Radweg, leider sind diese aber gerade zur dieser Jahreszeit sehr dreckig.
Ich habe ja auch 2 reifen mit eingerechnet. Wobei ich sowohl vorne udn hinten noch fahre. Aber ich würde sagen man schafft gut 3000-4000km. Einziges Problem ist dass sie dann ziemlich eckig sind und sobald man in eine Kurve fährt merkt man das schon.
 
AW: kosten pro kilometer

Kp was so eine Recordgruppe kostet :D
Ich fahre a) Shimano, b) kenn ich den Katalog nicht auswendig, habe (c) überschlagen und d) eigentlich keine Ahnung von soch teuren Komponenten, da ich mir (außer Laufräder) sowas nicht kaufe^^

Grüße ISR
 
AW: kosten pro kilometer

Also ich finde es kommt dabei immer drauf an wie man diesen Sport betreibt!!

Wenn man wie ich jedes WERennen fährt dann ist es ein extrem teurer Sport!!Ersteinmal die Anschaffung vom Rad.Dann die Spritkosten sagen wir mal im durchschnitt 250 Kilometer pro Rennen das macht bei 7 Rennen pro Monat und das ganze 8 Monate lang.Sind ungefähr 1400 Euro.Dann sollte man alle 3000-5000 Km Kette und Ritzel wechseln und und und...

also es ist schon ein sehr teures Hobby
 
AW: kosten pro kilometer

Dann sollte man alle 3000-5000 Km Kette und Ritzel wechseln und und und...

Also wenn man die Kette regelmässig wechselt, dann halten Ritzel und Kassette gut 10-15 Tkm oder mehr - im test hatte die 105er nach 12 Tkm fast keine Abnutzungserscheinungen.

Kette hält bei mir höchstens 1,5 - 2 Tkm, dann ist die laut Kettenlehre hinüber !
 
Zurück