• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

kosten pro kilometer

docc

Neuer Benutzer
Registriert
2 Mai 2006
Beiträge
105
Reaktionspunkte
0
Ort
Mainz
servus,

mich würde mal interessieren, was eigentlich jeder kilometer kostet, so alla adac, der neben benzinverbrauch auch sonstige kosten einrechnet. benzin sparen wir uns zwar, aber neben der erstanschaffung eines velos kommen ja auch ketten, ritzel und reifen mal mindestens dazu. was kostet das den umgerechnet pro kilometer?

btw benzin und so: wieviel 1000 km muß man eigentlich mit dem rad fahren und dadurch fosile brennstoffe sparen, bis man die energie eingefahren hat, die die produktion und der transport des rades gekostet hat?
 
Na ja, was so was kostet, kommt wohl stark auf die verbaute Schaltgruppe an. Da ist der Ersatz ja auch unterschiedlich teuer dann. Kann man schlecht so quer durch alle Preisklassen festlegen.
 
Hab das mal für mein MTB ausgerechnet und bis so auf 10 ct / Kilometer gekommen...
 
Brobald schrieb:
Hab das mal für mein MTB ausgerechnet und bis so auf 10 ct / Kilometer gekommen...


Ich komme auf Werte weit unter 1 Cent (ganz weit) Bin halt mehr der Kilometerbolzer ohne technische Eskapaden. Man glaubt garnicht, wie viele Kilometer stinknormales Deore oder LX-Material hält, wenn man sich nicht an die Wechselempfehlungen der Magazine hält. Auch die preiswerteren Reifen ohne Kevlar und mit den härteren Gummimischungen halten ewig.
 
Sahnie schrieb:
Ich komme auf Werte weit unter 1 Cent (ganz weit) Bin halt mehr der Kilometerbolzer ohne technische Eskapaden. Man glaubt garnicht, wie viele Kilometer stinknormales Deore oder LX-Material hält, wenn man sich nicht an die Wechselempfehlungen der Magazine hält. Auch die preiswerteren Reifen ohne Kevlar und mit den härteren Gummimischungen halten ewig.

Jawoll. So läuft´s. Alternative: Carbonlaufräder, schweineteuer und nach ein paar tausend km schon wieder Brei.
 
10cent/Kilometer??
Das sind ja 10€ auf 100km!!
Da fahr ich ja fast billiger Auto zur Zeit!!
Ich denke wenn man nicht jedes neue Feature für sein Rad kauft, sollte man unter 1cent/km fahren.
 
1 ct oder weniger pro Kilometer halte ich für schwierig:

Dafür müste man mit einem 1000-Euro Rad ja von vorneherein schon mal 100.000km fahren und hätte noch nicht ein Verschleißteil ausgetauscht!

Bei einem teureren Rad und unter Einbeziehung nur der nötigsten Verschleißteile (Kette, Ritzel, Bereifung, usw.) ist man schnell bei einem Vielfachen der notwendigen Laufleistung, um auf diesen Wert zu kommen.
 
docc schrieb:
mich würde mal interessieren, was eigentlich jeder kilometer kostet, so alla adac, der neben benzinverbrauch auch sonstige kosten einrechnet.
Ist eine interessante Frage! Ich habe mal das Verbrauchsmaterial in Betracht gezogen wie:

- 4 Paar Bremsklötze
- 4 Reifen
- 2 Schläuche
- 1 Kette
- 1 Kassette
- 20 Batterien
- 1 Lenkerband
- 1 Vignette und Versicherung

Wohlwollen gerechnet gibt das bei mir ca. 4.5 Ct./km

Da sind allerdings Putzmittel/Kettenöl usw. nicht inklusive. Ich glaube mit 5 Ct./km ist man da gut bedient. Das ist allerdings für Verbrauchsmaterial gerechnet welches nicht Topqualität und somit auch nicht Toppreis ist.

Neben der Fahrweise spielt natürlich auch das Gelände eine Rolle, auf welchem man sich bewegt. Pave, Kies, Schotter oder weisse Linie?

Das "Benzin" ist natürlich auch nicht gerechnet, sonst würde noch all die Snacks, Drinks, Früchte und Pasta dazukommen, welche man so für eine Tour verzerrt. Da bin ich mir nicht mal so sicher ob 10.- EUR für 100km reichen würden?

Gruss, Bidonvergesser
 
unbedingt sollte man auch die fläche, die das abgestellte rad in der wohnung verbraucht, mit einem realistischen betrag ansetzen (miete pro qm, zusätzliche heizkosten im winter, wenn das ausgekühlte metall wieder auf zimmertemperatur gebracht werden muss). und das ganze nach fixen und variablen kosten teilen. wie berechnet ihr eigentlich den wertverlust? hat da vielleicht schon mal jemand eine excel-tabelle erstellt?
 
coffee schrieb:
denkt bitte auch an die unmengen mehrwäsche der radklamotten *gg*
Du hast Recht! Der Wäscheverschleiss, das Waschmittel, die Ökobilanz der Wiederaufbereitung des Wassers! :eek: Was kostet mehr, die Aufbereitung eines Liters Waschwassers oder der Ausstoss eines Liters Benzin?

Ich sehe schon, die Tendenz das Radfahren viel teurer ist als Autofahren und zudem die Umwelt viel enormer belastet, schält sich immer mehr heraus! Das Fazit ist, das wir eine Horde von Umweltverschmutzern sind und uns die Leute darum alle hassen! :eek:

Und der wirtschaftlich Impakt ist noch gar nicht aufgezeigt! Autohersteller schaffen Arbeitsplätze, Radhersteller? Na ja! Somit verringern wir noch den Wirtschaftsaufschwung.

EDIT
joerg_ffm schrieb:
... miete pro qm, zusätzliche heizkosten im winter, wenn das ausgekühlte metall wieder auf zimmertemperatur gebracht werden muss....
Und das ganz schlimme ist, wenn Du danach das Rad, welches jetzt warm ist, wieder hinaus in die Kälte nimmst! Kein Wunder das wir so bescheidenes Wetter haben, wenn wir für die Klimaerwärmung verantwortlich sind!

Gruss, Bidonvergesser
 
radwert 1000 € auf 5 jahre macht 200 € jährlich. dazu ritzel, kette, schläuche und reifen nochmal 170 € + sonstige ersatzteile anteilig 30 €.

bei einer laufleistung von 5000 km jährlich macht das 8 cent/km und 6,7 cent/km bei 6000km jährlich.
 
Nicht zu vergessen sind auch die Internetkosten, wenn man statt Rad zu fahren ständig hier im Forum rumhängt :D
 
Zurück