• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konusschlüssel - was kaufen?

Gonzobuster

🇮🇱
Registriert
10 August 2020
Beiträge
5.671
Reaktionspunkte
9.977
Ort
Berlin
Liebe Gemeinde,

die Vorderradnabe meine Motobécane von Quando lässt sich sehr schwer drehen, was mir komischerweise erst beim kürzlichen Wechsel des Reifens aufgefallen ist. Nun würde ich sie gerne mal öffnen, um ein wenig Fett reinzuschmieren und mir das einfach mal anzuschauen.

Zu diesem Zweck muss ich jetzt einen Konusschlüssel kaufen. Da ich das ja sicher auch später mal bei anderen Rädern machen möchte (und außerdem nicht genau weiß, welche Größe ich für die Quando-Nabe brauche), kaufe ich wohl am besten gleich mehrere Größen, oder?

Der Satz on Park ist aber sehr reich bepreist, so dass ich mich gerade frage, ob nicht eine Zusammenstellung von weniger Größen für den Anfang (und meine Räder) völlig ausreicht.

4AEFA022-1EAA-42FD-84B3-CEA1643781E0.jpeg

Hat jemand Erfahrung damit? Welche Größen werde ich voraussichtlich am Häufigsten brauchen?

Reicht für den Anfang so ein Satz?

1602487309623.jpeg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von dopero

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Du brauchst (für Klassiker) 2x13mm, 2x14mm, 2x15mm
je nach Bedarf(Nabenschalung etc.) kommen noch mindesten je 1x 17mm, 1x 18mm, 1x22mm dazu.
Gestraft durch Exoten/Steckachsennaben kann auch Bedarf an 16mm, 21mm, 24mm entstehen.
Linke Tretlagerschale Stronglight/Solida 28mm
Einfach mal ausmessen , was der Haushalt wirklich braucht!
Gute Lasergeschnittene Konusschlüssel hat man ewig...
Cyclus ist eine sehr brauchbare Alternative-auch im Schatten der Hochbahn!
 
Du brauchst (für Klassiker) 2x13mm, 2x14mm, 2x15mm
je nach Bedarf(Nabenschalung etc.) kommen noch mindesten je 1x 17mm, 1x 18mm, 1x22mm dazu.
Gestraft durch Exoten/Steckachsennaben kann auch Bedarf an 16mm, 21mm, 24mm entstehen.
Linke Tretlagerschale Stronglight/Solida 28mm
Einfach mal ausmessen , was der Haushalt wirklich braucht!
Gute Lasergeschnittene Konusschlüssel hat man ewig...
Cyclus ist eine sehr brauchbare Alternative-auch im Schatten der Hochbahn!
Also doch ALLE!
 
Am einfachsten wäre aber immer noch, die vorhandenen Naben zu messen. Im Forum weiß schliesslich keiner, was er für Naben hat und welche Schlüssel er braucht.
 
Am einfachsten wäre aber immer noch, die vorhandenen Naben zu messen. Im Forum weiß schliesslich keiner, was er für Naben hat und welche Schlüssel er braucht.


Dazu müssten sich dann die meisten erst mal einen Digitalen-Messschieber kaufen denn mit einen alten analogen kommen ja die wenigsten heute noch zurecht weil sie diesen nicht mehr ablesen können.
 
Ich schließe mich @Thomthom an und würde 2x13 (braucht man auch für Bremsen, zumindest die Eingelenker, Doppelgelenker habe ich keine), 2x14, 2x15 und 1x17 (das Maß hat etwa die Kontermutter bei 8fach Shimano-Naben, oder auch bei Campas Shamal HPW auf der Freilaufseite zum Gegenhalten, den braucht es aber eigentlich nicht in schmal). Größere, etwa für die "Nüsse" für Kassettenabschlußringe nimmt man auch besser als richtig breite Gabelschlüssel, ebenso die 15er für Kurbelabzieher.
 
Mir geht gerade auf, dass ich nach Lieferung meines ersten Radkaufs in diesem Jahrhundert massig Werkzeug nachkaufen muss 🤩
Ich besitze schon 2 tacx- Konusschlüssel, die an meinem 90er- Jahre-MTB gute Dienste taten. Ohne zu schauen bin ich sicher, dass aktuelle Naben größere Schlüssel brauchen!
 
Was für ein Glück, die Blechdinger kannst Du problemlos auffeilen.
 
Die Konusschlüssel dienen (schmaler als DIN-gemäße Maulschlüssel) zur Betätigung der Konen mit dem Zweiflach. Es gibt da alle möglichen Maße, es gilt also zu überlegen was man braucht-also ausmessen. Meßschieber einfach in brauchbar kost`ca. 15 €. Die-ansich- guten Schlüssel von Cyclus können für Anwendungen bei älteren Naben zu breit sein, zeitgenössische Campa,SunTour usw. sind wohl nicht so weit verbreitet. Wenn`s nicht paßt: oseki empfiehlt ja das Auffeilen: 150er Flachstumpffeile Hieb 3 und läuft. Generell kaufe ich nur Werkzeug welches ich brauche,meide aber auch aktuell Kasperkrempel welches neues Werkzeug bedingt.
 
Zurück