• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kontrollpunkte in Track auf Garmin einfügen

dasulf

Maja, fliegnichtsoschnell
Registriert
16 April 2007
Beiträge
3.578
Reaktionspunkte
2.289
Ort
Wuppertal
Moinsen

Ich bin relativ neu bei den Brevets und noch viel neuer bei Garmin. Ich habe den Track für nächsten Samstag im Havelland erhalten, habe den auf meinen Edge Explore 2 exportiert, habe dort aber keine Kontrollpunkte gesehen. Die würde ich gerne einfügen, damit ich da nicht einfach vorbei fahre. Wie mache ich das? Ich habe zur Manipulation der Daten nur Android Geräte, also Handy und Tablet mit Garmin Connect.

Danke und Gruß
dasulf
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Ivo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Guten Morgen!

In welchem Format kam denn der Track? Hast Du ihn schon mal in eine App wie OsmAnd reingeladen?

Ciao, Gernot
 
Ohne Gewähr, da ich auch nur ein durchschnittlicher User bin.
Importier den Track mit Kontrollpunkten nicht über Basecamp auf dein Garmingerät. Kopier den Track und verschieb in direkt in den Garmin Ordner/neue Tracks deines an den PC angeschlossenen Edge. Angeblich bleiben so Kontrollpunkte und ander Hinweise erhalten.
 
Soweit ich den Track (.gpx) beurteilen kann, sind keine Kontrollpunkte verzeichnet. Ich möchte sie ja dort hinein bekommen.
 
Ja, dort gibt's auch keine Kontrollpunkte. Kann man die dort nachträglich rein editieren, ohne daß der gesamte Track neu und anders geroutet wird?
Ja. Track auf Handy. Im File-Explorer "öffnen mit" Garmin Connect. Damit wird der Track in Connect importiert. dabei kann man den Track in gewissem Rahmen editieren (wie den Namen ändern) und das beinhaltet auch das Hinzufügen von Wegpunkten per Hand auf dem Bildschirm. Wenn der Track dann final importiert ist, kann man ihn an den Garmin exportieren. Ist alles recht intuitiv.
 
Ja. Track auf Handy. Im File-Explorer "öffnen mit" Garmin Connect. Damit wird der Track in Connect importiert. dabei kann man den Track in gewissem Rahmen editieren (wie den Namen ändern) und das beinhaltet auch das Hinzufügen von Wegpunkten per Hand auf dem Bildschirm. Wenn der Track dann final importiert ist, kann man ihn an den Garmin exportieren. Ist alles recht intuitiv.
Vollkommen unintuitiv gibt es nur Start und Ziel. Wenn ich jetzt Kontrolle 3 hinter der Fähre hinzufügen möchte, wird vom Ziel nochmals irgendwie dorthin geroutet und der 200er hat dann 280km. Das kann es nicht sein.
Ich glaube, ich passe einfach auf, und notiere mir die km auf einem post-it, damit ich die Fotos mache.
 
Vollkommen unintuitiv gibt es nur Start und Ziel. Wenn ich jetzt Kontrolle 3 hinter der Fähre hinzufügen möchte, wird vom Ziel nochmals irgendwie dorthin geroutet und der 200er hat dann 280km. Das kann es nicht sein.
Ich glaube, ich passe einfach auf, und notiere mir die km auf einem post-it, damit ich die Fotos mache.
Hmmm? GPX öffnen mit Connect. Als nächstes "Rennradfahren" selektieren. Dann wird der Track dargestellt. Unten am Schirm ist die Distanz angezeigt. Rechts darüber drei Punkte. Menü aufmachen, "Streckenpunkt hinzufügen" wählen. Punkttyp auswählen. Karte mit Finger verschieben, bis Punktsymbol an der richtigen Stelle auf dem Track ist. "Punkt platzieren" drücken.

Geht das nicht?
 
Hmmm? GPX öffnen mit Connect. Als nächstes "Rennradfahren" selektieren. Dann wird der Track dargestellt. Unten am Schirm ist die Distanz angezeigt. Rechts darüber drei Punkte. Menü aufmachen, "Streckenpunkt hinzufügen" wählen. Punkttyp auswählen. Karte mit Finger verschieben, bis Punktsymbol an der richtigen Stelle auf dem Track ist. "Punkt platzieren" drücken.

Geht das nicht?
doch, aber er hängt dann nochmals eine Route vom Ziel bis zum Kontrollpunkt an. Ich will dort aber nach 120km erinnert werden, nicht nach 280 (also 80 hinterm Ziel)
 
Ganz praktisch ist das zerstückeln vom Track in Einzeltracks von Kontrolle zu Kontrolle. Dann weisst du sicher dass du die Kontrolle nicht übersiehst, weil der Track dort endet.
Das ist vielleicht die beste Lösung, aber "ganz praktisch" ist irgendwie anders. Du hast ja auch einen Garmin (hatte ich letztens irgendwo gelesen); mit welchem Programm stückelst du?
 
Das ist vielleicht die beste Lösung, aber "ganz praktisch" ist irgendwie anders. Du hast ja auch einen Garmin (hatte ich letztens irgendwo gelesen); mit welchem Programm stückelst du?
Das ist sogar sehr praktisch. Wenn Du keinen Track mehr auf dem Navi hast, bist Du zu weit ( ist mir schon passiert). Zerstückeln (und auch Wegpunkte einfügen) geht ganz einfach mit dem oben erwähnten Basecamp. Geht aber evtl. bei Deinen Geräten nicht.
 
Stimmt, das Problem sind die Geräte. Ich mache das am Rechner mit Mapsource. Basecamp geht auch.
Einige Veranstalter bieten das standard so an, aber offenbar den Standpunkt wo du fahren möchtest nicht.
 
Stimmt, das Problem sind die Geräte. Ich mache das am Rechner mit Mapsource. Basecamp geht auch.
Einige Veranstalter bieten das standard so an, aber offenbar den Standpunkt wo du fahren möchtest nicht.
Ich bin auch Superrandonnees gefahren, in deren Track jeder Kontrollpunkt und sogar Gasthäuser mit überprüfter Schlafstätte verzeichnet waren, allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt noch keinen Navi. In OSMand war da aber alles angezeigt und ich denke im Garmin auch.
Folgefrage nachdem ich endlich begriffen habe, was @Angstbrmsr meinte und ich die Kontrollen eingefügt habe:
Muss ich dann in meinem Garmin irgendwelche Alarme freigeben, damit es die Punkte auch meldet? Zu einem Test komme ich leider nicht mehr vor dem Brevet.
 
Zurück