• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"Ein Ausweichen ist wegen gleichzeitig überholender Autos oft nicht möglich."

1. Ein Ausweichen ist auch gar nicht nötig, wenn man sich von Anfang an rechtskonform den nötigen Platz auf der Straße nimmt. Dann können parkende Autofahrer den ganzen Tag die Tür auf- und zumachen.
2. Das Ausweichen würde problemlos möglich sein, wenn Autofahrer mit genug Abstand (min. 1.50m innerorts) überholen würden. Dass dies nicht geschieht, ist ein weiteres Argument für 1.
 
Ja, doppelseitiger Fahrradständer grob nen halben Meter vor die Wand geschraubt.
🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️
Klasse - ich bin schuld, weil ein*e Dödel*in zu doof ist, in den Rückspiegel zu schauen. Fahre ich innerhalb der Dooring-Zone und es knallt, bin ich als Radfahrer der Depp, fahre ich außerhalb und es knallt, bin ich ebenfalls der Depp. Tolle Logik!
Das ist (gottseidank) Blödsinn (der Depp saß davor), Der Autofahrer haftet vollumfänglich, ein Mitschuld kommt nur bei zu geringem Seitenabstand zum Fahrzeug in Betracht, was der Autofahrer aber beweisen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

Klasse - ich bin schuld, weil ein*e Dödel*in zu doof ist, in den Rückspiegel zu schauen. Fahre ich innerhalb der Dooring-Zone und es knallt, bin ich als Radfahrer der Depp, fahre ich außerhalb und es knallt, bin ich ebenfalls der Depp. Tolle Logik!

Hast du den Artikel gelesen?
 
Für die Überschrift ‚Radfahrer rast in Autotür‘ gehört der Spiegel-Schreiberling geteert und gefedert!

Überschriften sind auch beim Spiegel oft bildzeitungswürdig, aber dort steht:

"Gerichtsentscheid nach »Dooring«-Unfall​

Radfahrer rast in Autotür – Pkw-Fahrer trägt volle Schuld​

Immer wieder verletzen sich Radfahrer, die in geöffnete Autotüren krachen. Nun hat das Landgericht Köln in einem solchen Fall entschieden: Der Autofahrer haftet zu 100 Prozent – und muss Schmerzensgeld zahlen."

Zu loben ist das Gericht für ordentliche Arbeit.
 
Ich bekomme immer wieder regelmäßig das Kotzen, wenn ich mir die Kommentare bei Spiegel durchlese - was da teilweise die Fahrrad-Hasser so schreiben, unglaublich.

Irgendwann begehe ich wirklich mal Körperverletzung, wenn mich ein Autofahrer wiedermal nötigt, ohne Schaizz!

Hier übrigens eines meiner Lieblingsfotos, welches ich mal von einem Autofahrer gemacht habe, der mich genötigt hat. Alles klar, oder? 😂



 
Zuletzt bearbeitet:
Hier übrigens eines meiner Lieblingsfotos, welches ich mal von einem Autofahrer gemacht habe, der mich genötigt hat. Alles klar, oder? 😂
Ich hatte kürzlich einen älteren Herrn im 0-8-15-Golf, der mich absichtlich geschnitten hat. Und die beiden anderen unerfreulichen Erlebenisse der letzten Zeit waren mit einer jungen und einer älteren Dame, jeweils im Kleinwagen, die wegen parkender Autos auf die Gegenspur ausweichen mussten und sich 'n Scheiß drum gekümmert haben, dass ich entgegenkam (und die Spur war jeweils nur so schmal, dass ich einmal anhalten musste und einmal sogar vom Asphalt runtergefahren bin. Was allerdings dann doch wieder meine eigene Dämlichkeit war.

Will nur sagen: Wir wollen gerne glauben, dass die Schnösel in den Porsches, Audis und BMWs dieser Welt alle total rücksichtslos sind, und wir merken uns die Fälle, die uns darin bestätigen. Ich bezweifle aber, dass das in der Masse wirklich haltbar ist. Die Flotte Biene mit ihrem Lifestyle-Fiat-500 in Cremeweiß, die meint, "ach, da pass ich schon irgendwie durch", ist auch nicht so selten, genau wie der schlecht gelaunte Rentner, der am Sonntagmorgen ein bisschen Selbstjustiz spielt, obwohl ihn wirklich nichts ernsthaft behindert hat.

Also ich bin einfach gegen Klischees. Die versperren schnell den Blick auf die Realiät.

In diesem Sinne will ich die Flotte Biene auch nciht als Gegen-Klischee, sondern als Widerlegung des Porsche-Klischees verstanden wissen.
 
Üblicherweise werden die Meldungen der Polizeien wörtlich, fast wörtlich oder etwas gekürzt übernommen. Die uniformen Autoren wissen schon, wie sie schreiben müssen, damit das so auch gedruckt wird. Während die Helm-Geschichten zugegebenermaßen zu Erziehungszwecken und damit aus ideologischem Grunde reingemischt werden, vermute ich bei der Darstellung der Sachverhalte, die von einseitig bis plump falsch reicht, einfach nur die Windschutzscheibenperspektive, also Radfahrer = Paria.

Der ADFC verlangt seit Ewigkeiten mehr Platz für Radfahrer, a.k.a. mehr Radwege. Das wird nun durch die scheinbare aber nichts desto trotz formale Verbreiterung der Radfahrer argumentativ unterstützt. Das Ziel dürfte sein, dem Auto Platz wegzunehmen, wird ja oft genug laut gefordert, um so etwas scheinbar für die eigene Klientel erreicht zu haben. Das Radfahrer dadurch keinen Zentimeter mehr bekommen, bzw. man dasselbe auch einfach durch Fahrbahnerlaubnis erreichen könnte, spielt ebensowenig eine Rolle, wie die tatsächlichen Resultate und Folgen, die für Radfahrer stets negativ sind. Anders gesagt: Der ADFC will mehr Mitglieder, also liefert er ihnen, was sie wollen, und das sind eben Einrichtungen zugunsten des Kfz-Verkehrs, denn richtige Radfahrer gibt es nicht in einer für den ADFC interessanten Anzahl.
Das ist also die Strategie des ADFC mit dem festgelegten Mindestabstand beim Überholen. Den Autofahrern soll deutlicher gemacht werden, wie störend Radfahrer auf der Fahrbahn wirklich sind, damit auch sie sich für Radwege einsetzen?
Perfide.
 
Genau so sollte man sich verhalten!

Versteh nicht das viele Radfahrer förmlich am Bordstein "kleben" müssen. 🙄
Gibt leider genug Situationen in Städten, die es einem nicht ermöglichen genug Abstand zu halten.
Mich hat selbst mal ein Autofahrer mit der Tür abgeräumt, war in Spanien im Trainingslager. So schnell wie das ging konnte ich gar nicht gucken. Kann mich nur an einen Knall erinnern und dann lag ich auf der Straße.
Habe damals riesen Glück gehabt dass mir nicht mehr passiert ist, außer einem Schleudertrauma und paar Schürfwunden. Vor allem wenn man sich den Schaden anschaut den ich verursacht habe: die Tür ist 1 Cm neben meinem Finger in den Lenker eingeschlagen und ich habe die obere Türkante in meinen Oberkörper bekommen, wenige Cm unter meinem Schlüsselbein. Die Wucht des Aufpralls hat die Tür in den vorderen Kotflügel gedrückt (nicht umgeklappt), so dass dieser auch zerdellt war. Seit dem versuche ich mind. 1 Meter Abstand zu parkenden Autos zu halten, was allerdings nichts immer möglich ist.

1662109316529.png


Einschlagstelle des Lenkers (Flatbar) in die Tür
1662109402549.png


1662109471300.png
 
Der ADFC verlangt seit Ewigkeiten mehr Platz für Radfahrer, a.k.a. mehr Radwege. Das wird nun durch die scheinbare aber nichts desto trotz formale Verbreiterung der Radfahrer argumentativ unterstützt. Das Ziel dürfte sein, dem Auto Platz wegzunehmen, wird ja oft genug laut gefordert, um so etwas scheinbar für die eigene Klientel erreicht zu haben. Das Radfahrer dadurch keinen Zentimeter mehr bekommen, bzw. man dasselbe auch einfach durch Fahrbahnerlaubnis erreichen könnte, spielt ebensowenig eine Rolle, wie die tatsächlichen Resultate und Folgen, die für Radfahrer stets negativ sind. Anders gesagt: Der ADFC will mehr Mitglieder, also liefert er ihnen, was sie wollen, und das sind eben Einrichtungen zugunsten des Kfz-Verkehrs, denn richtige Radfahrer gibt es nicht in einer für den ADFC interessanten Anzahl.

Jetzt im Ernst, ich hatte dir so eine schöne, ausgewogene und niveauvolle (außer vielleicht das mit dem "Dings", aber dein "richtiger" Name ist halt auch nur so mittel) Argumentation vorformuliert!

https://www.rennrad-news.de/forum/t...onen-im-verkehr.109819/page-1260#post-5413985
Warum schreibst Du dann wieder so eine wirren Verschwörungs💩? Ich versuche mal nachzuvollziehen was du schreibst:
  • 1-3 Satz:
    ADFC fordert mehr Platz für Radler, um scheinbar etwas für die eigene Klientel (Radler?) zu erreichen.
  • 4 Satz:
    Das ist für Radfahrer aber IMMER negativ, bringt ihnen keinen cm. Auf der Straße fahren ist IMMER geiler.
  • Ab "Anders gesagt":
    ADFC will mehr Mitglieder! Weil es zuwenige "richtige" Radfahrer gibt, muss der ADFC "Einrichtungen zugunsten des KfZ-Verkehrs" "liefern"?
Was ist jetzt das Problem? du willst keine benutzungspflichtige eigene Radinfrastruktur. Da bist du erstmal mit der Mehrheit hier d'accord, würde ich sagen. Die Interessen von Rennradfahrenden werden von ADFC überwiegend nicht abgebildet. Ist so! Aber ist deshalb Radwegeinfrastruktur schlecht? Ist ein Abstandsgebot schlecht? Was sind "richtige" und gibt es dann auch "falsche" Radfahrer? In welche Gruppe zählen meine Kinder? Hast du nicht mal in der Schule halbwegs klares Argumentieren und Formulieren gelernt? Es bleiben einfach zu viele Fragen offen!

Warum arbeite ich mich so an Dir ab:
Weil mich Verschwörungs💩 aufregt, sie nicht widerspruchsfrei stehengelassen werden sollte und auch ein bisschen um dir deine Denk- und Formulierungsfaluheit vorzuhalten.

Zum Abschluss möchte ich dir noch was Besinnliches mit auf den Weg geben:

🌷"extraordinary claims require extraordinary evidence"🌹
🌺(Carl Sagan)🌸

(das ist englisch und bedeutet: lies Deine Posts nochmal hier mal nüchtern und in aller Ruhe durch und lösch sie dann)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme immer wieder regelmäßig das Kotzen, wenn ich mir die Kommentare bei Spiegel durchlese - was da teilweise die Fahrrad-Hasser so schreiben, unglaublich.

Irgendwann begehe ich wirklich mal Körperverletzung, wenn mich ein Autofahrer wiedermal nötigt, ohne Schaizz!

Hier übrigens eines meiner Lieblingsfotos, welches ich mal von einem Autofahrer gemacht habe, der mich genötigt hat. Alles klar, oder? 😂

Was genau seht ihr denn in diesen beiden Fotos, dass alles klar ist?
Der Porsche scheint zu stehen, evtl. zum Teil auf einem abgetrennten Radstreifen, der wiederum sehr breit zu sein scheint. Ist hier die Automarke der Aufhänger? Und/oder die Kleidung des Fahrers?
 
Wundert mich irgendwie. Grad die Dödel mit den teuren Autos haben doch immer richtig Angst, wenn's mal ein bisschen eng wird. Oder ein Spiegel umklappt, oder so.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück