- Registriert
- 1 November 2016
- Beiträge
- 12.865
- Reaktionspunkte
- 21.393
Eifel ...Wem der öffentliche Nahverkehr in Großstädten nicht reicht, der sollte mal versuchen, sich auf dem Land damit fortzubewegen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eifel ...Wem der öffentliche Nahverkehr in Großstädten nicht reicht, der sollte mal versuchen, sich auf dem Land damit fortzubewegen.
Doof wird es halt nur mit dem Renner, wenn man Sachen zu transportieren. Wenn ich Wechselklamotten und einen Laptop im Rucksack habe, macht mein Rücken schnell schlapp auf dem Renner.Der ÖPNV ist im Münchner Umland in Ordnung, nur bringt der auf dem Land nicht wirklich was. Ich wohne grob 50km von München, aber noch im MVV Netz. Dorf mit grob 1000 Einwohnern. Busse bringen einen hier im 20min Takt zum Bahnhof. Umwelttechnisch sind die aber eine Katastrophe. Besetzung im Schnitt um die 2 Personen.
Und zeitlich… Selbst wenn ich mit dem Auto zur S-Bahn Haltestelle fahre, bin ich zur Arbeit im Zentrum Münchens 1:20h unterwegs. + Zugausfälle, Verspätungen und Inflexibilität.
Da nehm ich lieber den Renner, je nach Wind und Laune 1:30-1:45h. Bei Schlechtwetter oder zu wenig Zeit fahr ich Motorrad, ist CO2-technisch auch auf ÖPNV-Niveau. Tank-to-wheel 84g CO2/km. Geht dann in 0:45h und ist unter Einbezug von Opportunitätskosten (Arbeitszeit!) günstiger als der ÖPNV.
Bin selbst ein ziemlicher Öko, aber aus persönlicher Erfahrung überhaupt kein Freund des ÖPNV. MIV geht auch Umweltfreundlich - Auch wenn dafür (v.a. in unseren Hirnen) viel passieren muss. Technisch ist dafür alles da.
Jo, geht bei mir auch nicht 5 Tage die Woche, brauche nach 2 Tagen am Stück Regeneration. Da fahr ich dann mit dem Motorrad rein und leg mir Wechselkleidung ins Büro/nimm die alte mit. Im Rucksack ist dann nur Laptop, Handys und Flickzeug drin.Doof wird es halt nur mit dem Renner, wenn man Sachen zu transportieren. Wenn ich Wechselklamotten und einen Laptop im Rucksack habe, macht mein Rücken schnell schlapp auf dem Renner.
Wenn das kein valider Grund für n+1 ist, dann weiß ich auch nichtDoof wird es halt nur mit dem Renner, wenn man Sachen zu transportieren. Wenn ich Wechselklamotten und einen Laptop im Rucksack habe, macht mein Rücken schnell schlapp auf dem Renner.
Hast du mal reingeschaut in das Video? Der junge Mann lebt recht offensichtlich ein wenig in seiner eigenen Welt und ist sicher nicht repräsentativ für größere Bevölkerungsteile.Tja, Top-Beispiel für den "hässlichen Deutschen"
Man spart ja auch keine Zeit mit einem Auto, man erweitert den Aktionsradius.Man denkt da gar nicht weiter drüber nach, weil man es so gewohnt ist, aber eigentlich sind 50 km Pendelstrecke schon Wahnsinn. Und ja, ich weiß, dass viele sogar deutlich mehr zurücklegen.
Und dazu gibt es sogar Studien , die das belegen. Die Dauer des Pendelns ist nicht an das Verkehrsmittel gekoppelt, es verändert sich "nur"die zurückgelegte Distanz.Man spart ja auch keine Zeit mit einem Auto, man erweitert den Aktionsradius.
Fakt ist aber auch, dass viele Menschen keinen Bock haben, ihre Gewohnheiten zu verändern, und auch nicht in den ÖPNV steigen würden, wenn 5m entfernt ein Bus halten würde.
Hier in Stuttgart braucht man in der Stadt nicht wirklich ein Auto. Mit der Behauptung, dass selbst in der Stadt viele Menschen auf das Auto angewiesen seien, übernimmst du ein Argument der Faulen und Denkfaulen.
Geben tut es diese Leute, die das Auto zwingend benötigen. Viele sind das sicher nicht.
Die Grünen bauen bei euch den ÖPNV ab?
Oder wer ist dieser ominöse "man"?
Man spart ja auch keine Zeit mit einem Auto, man erweitert den Aktionsradius.
"Unterstellung, die eigentlich überall widerlegt wird, wo es einen Top-ÖPNV gibt.
Ist das so? Hier in FFM laufe ich von meiner objektiv sehr gut angebundenen Adresse zur nächsten U-Bahn 15 Minuten, zum nächsten Bus 10, zum nächsten Supermarkt auch 10 - 15 Minuten. Ich bin aber fit - und kann z.B. Einkaufstaschen tragen, muss keine Kinder mitnehmen etc.
Für unsere 74-jährige Nachbarin sieht das schon ganz anders aus und das hat wenig mit "Faulheit" zu tun.
Ja, hier sind Grüne fürs Verkehrsdezernat verantwortlich - und haben den Fahrpan zusammengestrichen und die Preise erhöht.
Ohne Quellen ebenfalls eine Behauptung.Unterstellung, die eigentlich überall widerlegt wird, wo es einen Top-ÖPNV gibt.
Ja, klar, jetzt kommt die 74jährige Nachbarin...Ist das so? Hier in FFM laufe ich von meiner objektiv sehr gut angebundenen Adresse zur nächsten U-Bahn 15 Minuten, zum nächsten Bus 10, zum nächsten Supermarkt auch 10 - 15 Minuten. Ich bin aber fit - und kann z.B. Einkaufstaschen tragen, muss keine Kinder mitnehmen etc.
Für unsere 74-jährige Nachbarin sieht das schon ganz anders aus und das hat wenig mit "Faulheit" zu tun.
Ja, hier war ein Gründer lange Bürgermeister, der ÖPNV ist prima. Und nu?Ja, hier sind Grüne fürs Verkehrsdezernat verantwortlich - und haben den Fahrpan zusammengestrichen und die Preise erhöht.
Ohne Quellen ebenfalls eine Behauptung.
Ja, klar, jetzt kommt die 74jährige Nachbarin...
wie ich so was hasse! Ich habe extra nicht "alle" geschrieben, sondern dass viele / die meisten Menschen in der Großstadt einfach kein Auto bräuchten. Ich übrigens auch nicht.
Aber ich habe eines.
Ja, hier war ein Gründer lange Bürgermeister, der ÖPNV ist prima. Und nu?
"
Nach Angaben des Verkehrsdezernats aus dem Dezember fielen in manchen Bereichen zuletzt mehr als zehn Prozent der Fahrten aus. Die Gründe sind nach Angaben des Geschäftsführers der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF), Michael Rüffer, der Fachkräftemangel und ein hoher Krankenstand.
Durch das ausgedünnte Angebot erhofft sich die Stadt auch genügend Reserven, um kurzfristige krankheitsbedingte Fahrtausfälle vermeiden zu können. Um mehr Personal zu gewinnen, plant die VGF 2024 eine neue Rekrutierungskampagne."
Immer diese bösen Grünen...
Steile Behauptungen die hier aufgestellt werden. Was ich auf die Schnelle zu dem Thema gefunden habe, ist die ADAC "Mobil in der Stadt" Studie. In der hat Frankfurt a.M. klar abgebaut im Zufriedenheitsranking. Von insgesamt 15 Städten haben das aber auch 13 weitere und zwar massiv. Ob das jetzt auch alles an den Grünen liegt?Reine Schutzbehauptungen, die auch so oder so nichts daran ändern, dass seitdem Grüne das Verkehrsdezernat besetzen, der ÖPNV massiv schlechter wurde. Auch weil man viel Geld in Projekte versenkt, deren Nutzen quasi Null ist.
Fahrtausfälle und Verspätungen sind btw. nicht besser geworden seit den Fahrplaneinschränkungen.