• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konditionstest gemacht; ein paar Fragen.

guylian

Streifenhörnchen
Registriert
4 September 2005
Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Moin moin Gemeinde,


bin auch mal wieder unter den lebenden und habe gestern für den Saisonanfang (den echten, wahren, Schönwettersaisonanfang) einen Konditionstest gemacht, um mal zu sehen was ich im untrainierten Zustand so hergebe (hab den Winter über geschlafen, teilw. verletzungsbedingt).

Thema Nr.1

Meine ANS haben sie nach dem Test bei 179 angelegt, und meine Hfmax bei 192.
Zur Hfmax muss ich sagen, dass das nur die Hfmax ist, die beim Test rausgekommen ist, und zwar auch nur weil man während der Übung nicht aus dem Sattel gehen durfte. Der Widerstand im Ergometer hat sich alle 24 Sekunden erhöht, aber ein "Endsprint", um z.B mal ne max. Wattzahl, oder den _wahren_ maximalen Herzschlag zu ermitteln gabs nicht.

Jetzt würd ich erstmal wissen ob die ANS Berechnung von der (eigentlich falschen) Hfmax abhängig ist.

Denn: Im Tourenplaner 06 steht z.B dass man den GA1 Bereich auf zwei verschiedene Wege berechnen kann. Entweder 85% von der ANS, oder 75% von der Hfmax (jetzt ausm Kopf gesagt, wenns nich stimmt bitte nicht schlagen). Der Knackpunkt ist auf jedenfall, dass es bei den zwei Berechnungen Unterschiede von 11 Schlägen gibt. Recht viel wenn ihr mich fragt. Schliesslich sollte man ja dasselbe Ergebnis bekommen.

Von ANS runtergerechnet komm ich auf 155, von Hfmax auf 144.

Was denn jetzt?


Thema Nr.2

Rein interessehalber: Die haben meine VO2/ml/kg auf zwei Kommastellen genau angegeben, ohne dass sie irgendetwas gemessen haben was mit der Atmung zu tun gehabt hätte. Scheingenaugkeit? Wie wird das berechnet?


Thema Nr.3

Nach fast 6 Monaten _nichts_ tun, party, zigaretten und alkohol (ja, schämen sollt ich mich) krieg ich nach 15 minuten ansteigender Belastung max. 4,3 Watt/kg aufs Pedal. Laut dem Tourtrainingsplaner von 2004 (hatt ich noch rumliegen) ist das fast C-Klasse Niveau; das kann doch nich sein, oder?


Thema Nr.4

Was zur Hölle bedeuted "IMPEDANCE" , gemessen in OHM ?



Vielen Dank im Vorraus,

Grüße, GuY
 
Thema Nr.1

Ein guter Test berechnet G1 nicht, sondern nimmt den Bereich ohne Laktat als G1. Die Berechnung ist davon abgeleitet. Ansonsten: nimm erst mal 144-155 als Bereich, mach einen eigenen Test: wie lange bei welchen Empfindungen kannst du mit der Intensität fahren? Im G1 kann man unproblematisch 6h fahren, eigentlich auch 24h, aber da hat man als Untrainierter oft Sitzprobleme.

Thema Nr.2

Es gibt ne Formel aus Watt und Körpergewicht, wieviel Sauerstoff man zur verbrennung der dafür benötigten Kalorien benötigt. Aber wie du sagst, scheingenau.


Thema Nr.3

Der C-Fahrer sollte 4,5 Watt/kg an der anaeroben Schwelle leisten. Du leistest 4,3 W/kg wahrscheinlich beim Abbruch, da hat ein C-Fahrer 6W und mehr. Ansonsten gilt auch hier, dass eher die Wirklichkeit entscheidend ist als die Tour-Theorie.

Thema Nr.4

Die Widerstandsmaßeinheit
 
Auch im G1 bereich wird Laktat gebildet. Allerdings bleibt es unter 2 mmol.
Im G1 Bereich kann man mal unproblematisch 6h fahren, eigentlich auch 24h?
Also da kenne ich niemanden, der nach 6h G1 sagt, es war eine lockere Tour. Sicher, man ist nicht schwarzgefahren, der Körper hat aber trotzdem eine ziemliche Anstrengung hinter sich und ist erschöpft. Sonst gäbe es ja auch keinen Trainingseffekt.
 
Ok, vielen Dank für die Antworten!

Dann werd ich mir morgen wohl mal 6h Zeit nehmen und GA1 Bereiche testen :bier: .
 
Zurück