• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompatibilität von Bremsgummis

dannyboy

Neuer Benutzer
Registriert
5 April 2004
Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Hi Leute, habe mal ne kurze Frage. Habe ne Ultegra von 2004 und bin mit der Bremsleistung nicht 100 % zufrieden. Hatte vor einigen Monaten in der Tour gelesen, dass die neuen Ultegra-Bremsgummis und die Dura Ace- Bremsgummis sehr gut seien. Sind denn die Dura Ace Bremsgummis (7700/7800?) kompatibel zu meinen Bremsen? Möchte also nur die Gummis austauschen. Danke! Dannyboy
 
Kann obiges nur bestaetigen! Fahre zwar Campa, aber seit gestern auch die roten Koolstops. Bremst sich um einiges besser; inwiefern sie die Felge im Vergleich zu den Originalgummis schonen, muss ich abwarten.

Gruesse,
Nephilim
 
Alternativ zu den Coolstops sind dann noch Swissstops zu empfehlen.
Auch sehr fein.

Ist eigentlich der janapische Gummimischungsanrührer mittlerweile soweit, dass er Mischungen auf den Markt bringt, die NICHT pronto als Zerspanungswerkzeuge in Alu verarbeitenden Industrie landen.

Ich kenne nur die älteren ShimaNO Deore, Lx, Xt Beläge und die waren so unter aller Sau, dass ich seit vielen Jahren aussschliesslich Fremdfabrikate fahre.
 
TiVo schrieb:
Alternativ zu den Coolstops sind dann noch Swissstops zu empfehlen.
Auch sehr fein.

Ist eigentlich der janapische Gummimischungsanrührer mittlerweile soweit, dass er Mischungen auf den Markt bringt, die NICHT pronto als Zerspanungswerkzeuge in Alu verarbeitenden Industrie landen.

Ich kenne nur die älteren ShimaNO Deore, Lx, Xt Beläge und die waren so unter aller Sau, dass ich seit vielen Jahren aussschliesslich Fremdfabrikate fahre.

Habe ich schonmal irgendwo geschrieben, aber Kool Stop, da geht nichts drüber. Und die Umschreibung für diese schwarzen Fräsköpfe von dieser China vorgelagerten Insel, die das Alu Milimeterweise von der Felge hobeln, hätte ich nicht besser geben können.

Habe die Ultegra Beläge 2003 nochmal für 150km und eine Regenfahrt draufgelassen, wegen Neuerwerb eines Rades, man glaubt ja an das Gute im Produktentwickler :spinner: : Resultat: Kaum Bremsleistung, und bei Nässe dieses unglaublich gemeine schabende Geräusch was man nicht in Verbindung mit tragenden Teilen am Rad hören will.

Selbst wenn Shimano die Beläge verbessert hat, denen Traue ich in Punkto Belagmischung nicht mehr über den Weg.

Grüsse
 
Dukesim schrieb:
hallo.

die coolstop teile kosten aber auch mehr oder. ich habe etwas von 9 euro gelesen.
Die schwarzen Swissstop kosten 12,60 für 4 Beläge.
Die Shimis, die ich bisher in den Händen hatte, waren immer zu teuer! Auch wenn ich sie geschenkt bekam ;)
Die schwarzen oder lachsfarbenen Koolstop 9,- für 2 Beläge.

Alle Preise bike-components.de
 
TiVo schrieb:
Die schwarzen Swissstop kosten 12,60 für 4 Beläge.
Die Shimis, die ich bisher in den Händen hatte, waren immer zu teuer! Auch wenn ich sie geschenkt bekam ;)
Die schwarzen oder lachsfarbenen Koolstop 9,- für 2 Beläge.

Alle Preise bike-components.de

allso sind die swissstop dinger zu empfehlen..!?
 
Wie Du weisst fahre ich ein "etwas anderes" Rad als die Forumsmehrheit :D
Und da habe ich V-Brakes dran. Für diese sind die Swissstop-Beläge definitiv empfehlenswert!
Ob die RR Beläge eine andere Mischung haben weiss ich nicht, glaube es aber nicht!
Somit kommt von mir ein klares empfehlenswert!
Wobei die Farbkodierung bei Swissstop lustig ist :) Ich habe die schwarzen Beläge für "empfindliche" Alufelgen. Andere fahren die "Keramik-Felgen" Beläge (die sind wohl weicher). Meine Aussagen beziehen sich also nur auf die schwarzen, theoretisch müssten die weicheren noch besser bremsen und schneller verschlissen sein.
Gruß
 
TiVo schrieb:
Die schwarzen Swissstop kosten 12,60 für 4 Beläge.
Die Shimis, die ich bisher in den Händen hatte, waren immer zu teuer! Auch wenn ich sie geschenkt bekam ;)
Die schwarzen oder lachsfarbenen Koolstop 9,- für 2 Beläge.

Alle Preise bike-components.de

Moin Tivo,
welcher Händler Deines Vertrauens hat die denn in Kiel vorrätig, oder beziehst Du die nur Online ?

Gruß Stützrad :wink2:
 
stützrad schrieb:
Moin Tivo,
welcher Händler Deines Vertrauens hat die denn in Kiel vorrätig, oder beziehst Du die nur Online ?

Gruß Stützrad :wink2:
Ich habe in Kiel keinen Händler meines Vertrauens, die Liste strukturiert sich nach Händlern mit dem geringsten Misstrauen ;)
Klein- und Verschleissteile bestelle ich seit Jahren nur noch online. Der Preisunterschied ist mir einfach zu groß! Montage von Bremsbelägen krieg ich auch noch so eben hin :D

Häufigsten Bestellreviere sind bike-components, bike-discount und (wenn es schnell gehen soll) Brügelmann.

Gruß
 
werde es mal mit den coolstop versuchen.
bin wegen der geringen bremskraft der 105er beläge oft fast in ein auto reingefahren.
 
Dukesim schrieb:
werde es mal mit den coolstop versuchen.
bin wegen der geringen bremskraft der 105er beläge oft fast in ein auto reingefahren.
Hallo Duke,

nimm die roten (lachsfarbenen) Koolstop, die bremsen echt genial und auch bei Nässe.
Da macht es richtig Spaß in die Berge zu fahren!
 
Es gibt einen Händler bei Ebucht, der die Teile für 6,- verkauft... musst mal Koolstop Dura eingeben...

Ob das dem Duke in Österreich hilft, weiß ich nicht, müsste man mal die Versandkosten abwägen...
 
Ach du liebes bisschen!
Tschuldigung! (wer lesen kann ist klar im Vorteil...)
 
TiVo schrieb:
Ich habe in Kiel keinen Händler meines Vertrauens, die Liste strukturiert sich nach Händlern mit dem geringsten Misstrauen ;)
Klein- und Verschleissteile bestelle ich seit Jahren nur noch online. Der Preisunterschied ist mir einfach zu groß! Montage von Bremsbelägen krieg ich auch noch so eben hin :D

Häufigsten Bestellreviere sind bike-components, bike-discount und (wenn es schnell gehen soll) Brügelmann.

Gruß

Moin,
das bestätigt ja meine Meinung der Radläden hier in der Umgebung völlig.
Die Preise von Komponenten und Verschleißteile sind teilweise bis zu 100% über den Onlinepreisen. Das kann einfach nicht sein :mad: . Da verzichte ich lieber auf die vielgepriesene Beratung des Radhändlers.:ka:

Gruß Stützrad :wink2:
 
Zurück