• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompatibilität Ultegra - XT?

gruppetto

Neuer Benutzer
Registriert
30 Juli 2006
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bei meinem "Speedbike" (Trekking, City oder wie auch immer; es geht um schnelles Fahren ins Büro) steht eine grössere Reparatur an.

Seit der letzten Reparatur durch den örtlichen Händler habe ich eine Mischung aus XTR Umwerfer und Ultegra (?) Kurbel/Kettenblätter (es war damals gerade auf die schnelle nichts anderes verfügbar und ich mochte die Idee in Richtung RR zu gehen - in der Praxis war ich sehr zufrieden).

Als Kurbel/Kettenblatt wurde RPM FSA verbaut link zur Kurbel
Als Umwerfer wurde ein XTR verwendet.

Jetzt muessen Kassette, Schaltwerk, Kettenblätter getauscht werden - muss ich bei der Kombination der einzelnen Komponenten etwas beachten?

Es verbleiben wohl nur die (XT) kombinierten Schalt-/Bremshebel. Macht es nun Sinn gemischt, eine Ultegra Kurbel, Ultegra Umwerfer und hinten eine XT Kassette zu verbauen (mit XT Kette)? Nebenbei gefragt: würde es Sinn machen XTR zu verbauen? Hier geht es mir einzig um Langlebigkeit, da das Rad 365 Tage im Jahr gut funktionieren muss. Ich liebäugle irgendwie auch mit einer Alfine, aber funktionieren dann noch die Schalthebel? Ausserdem bräuchte ich noch ein neues Laufrad dazu.

Letzte blöde Frage: kann ich eigentlich an einem alten Rad wie diesem (8-9 Jahre alt) Scheibenbremsen nachrüsten? Was muss vorhanden sein?

Danke erstmal für Eure Antworten!
 

Anzeige

Re: Kompatibilität Ultegra - XT?
AW: Kompatibilität Ultegra - XT?

Bzgl. XTR: erleichtert erheblich. Leider in der Hauptsache Deinen Geldbeutel.
Bzgl. Scheibenbremsen: Hat Dein Rahmen/Gabel Sockel dafür? Wenn nicht, gehts nicht. Nicht nur weil die nicht dran sind, sondern auch, weil der Rahmen/die Gabel dafür nicht ausgelegt sind, die Kräfte von der Achse her aufzunehmen.
 
AW: Kompatibilität Ultegra - XT?

okay, danke. das habe ich mir gedacht: XTR bringt ein paar wenige % Gewicht, und das "R" im Schriftzug viele €... Okay, dadurch also kein Langlebigkeits-Gewinn?!
Sockel für Scheibenbremsen - ich denke eben nicht (muesste aber mal genau schauen wie die aussehen)
danke
 
AW: Kompatibilität Ultegra - XT?

Schaltwerke, Ketten und Kassetten kannst Du (innerhalb der 9-fach-Gruppen) ohne Probleme kombinieren. Die "alten" 10-fach-Schaltwerke der RR-Gruppen gehen auch noch, bei den aktuellen klappt es offiziell nicht mehr, wobei auch in meinem Bekanntenkreis einige solche Kombis fahren. Ich würde da aber sowieso lieber, da es um ein Allwetterrad geht, ein XT-Schaltwerk nehmen. Ist günstig und ist für die Ewigkeit gemacht, fehlt halt - wie Du schon bemerkt hast - das "R" im Namen. Umwerfer solltest Du beim MTB-Teil bleiben, da RR und MTB verschiedene Seileinholwege benötigen. Da müsste man also mit der Klemmung rumexperimentieren. Wozu ich aus persönlicher Erfahrung nicht raten kann, sind die Top-Swing-Umwerfer bei Rädern ohne ordentliche Schutzbleche. An sich sind die aufgrund der Geometrie zwar robuster, siffen aber extrem leicht ein durch Salz und Dreck und verweigern dann ihren Dienst.

Bremsensockel erkennt man daran, dass sie nur links am Rad sind, meistens an der Sitzstrebe des Rahmens und natürlich an der Gabel. Sind zwei Gewinde "senkrecht zum Laufrad" (ISO) oder seltener und idR nur bei MTB-Gabeln längs (Postmount). Ist so ne Frage, ob die sinnvoll sind. Ich hab sie auch an meinem Alltagsrad. Da die aber nie richtig heiß werden, schmoddern die Beläge ziemlich ein und müssen ziemlich oft getauscht werden.
 
AW: Kompatibilität Ultegra - XT?

okay, danke. das habe ich mir gedacht: XTR bringt ein paar wenige % Gewicht, und das "R" im Schriftzug viele €... Okay, dadurch also kein Langlebigkeits-Gewinn?!
Sockel für Scheibenbremsen - ich denke eben nicht (muesste aber mal genau schauen wie die aussehen)
danke

Also XT und XTR tun sich vom Schaltverhalten kaum was und ausser € und g und etwas edlerer Optik auch sonst nix. Haltbar sind beide, würd das XT-Schaltwerk sogar höher einstufen weil nix Kohlefaser dran.
 
Zurück