AW: Kompatibilität Shimano-SRAM Bremsen
Nach viel Internetrecherche und Rechnerei werde ich wohl doch eine homogene Gruppe kaufen, es wird wohl auf DA oder Force hinauslaufen. Der Kauf von einzelnen Komponenten aus verschiedenen Gruppen lohnt sich einfach nicht. Bei der DA würde ich Kurbel und Lager nicht einbauen und gleich als neu bei
eBay reinstellen, da eine Karbonkurbel besser zum Rad passen würde. Da würde es dann was von FSA werden. Theoretisch könnte ich es mit den
Bremsen genau so machen, neu verkaufen und die Bremse meiner Wahl einzeln nachkaufen, entweder
SRAM oder Campa Skeleton.
Danke für die Hinweise von allen.
@ McFly77: Hallo, du bisher unbekanntes Familienmitglied der McFlys! Leider kann ich dir zu den Koolstops nichts sagen, habe bisher die
Shimano Beläge genommen.
@ Stahlrad: Genau das meinte ich: Bremsarme weitstellen, um Laufräder ein- und auszubauen bzw. um auch nach Speichenbruch/Achter noch nach Hause zu kommen.
Gegen die STIs von
SRAM habe ich nix, ich bin sogar überzeugt von dem einfachen Konzept (besonders das Verhältnis der verwendeten Einzelteile gegenüber
Shimano (1:4?) wäre für mich ein Argument). Meine Zweifel sind eher, ob ich der Anforderunug, auf jedem meiner 3 Renner unterschiedliche Schaltsysteme zu benutzen (siehe Post 1), inellektuel gewachsen bin.
Inzwischen denke ich aber ja, und die Force wäre eine echte Alternative.