• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompatibilität Freilaufkörper

AlbrechtR

Aktives Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
1.699
Reaktionspunkte
1.077
Ort
Cossebaude
Hallo zusammen!
Ich bin gerade in der Vorbereitungsphase für einen Neuaufbau. Am Anfang hatte ich mit allerdings noch keine allzu großen Gedanken über die gewünschte Ausstattung gemacht und hier im Forum schon einmal einen Laufradatz (Mavic-Aksium) erstanden(wurde noch nicht verschickt). Inzwischen tendiere ich immer mehr dazu, meinem Rahmen eine Campa-Schaltung zu spendieren. Bisher habe ich eher mit alten Rennern zu tun gehabt und nicht viel Ahnung von Kassettennaben. Jetzt die Frage: Habe ich mich mit dem Laufradsatz (was auch immer der für einen Freilaufkörper hat) indirekt schon auf einen Hersteller festgelegt, oder kann man da eventuell noch etwas drehen?
Grüße,
Albrecht.
 
AW: Kompatibilität Freilaufkörper

Hallo Albrecht,

sollte der Laufradsatz einen Freilaufköper mit Shimano-Aufnahme haben, kannst du ihn gegen einen mit Campagnolo-Aufnahme tauschen. Das kostet dich halt einen neuen Freilaufkörper und ein wenig Arbeit.

Alternativ dazu könntest du auch eine campa-kompatible Kassette für Shimano-Aufnahme kaufen, doch diese Lösung ist zumindest mir alles andere als sympathisch.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Kompatibilität Freilaufkörper

Hallo zusammen!
Ich bin gerade in der Vorbereitungsphase für einen Neuaufbau. Am Anfang hatte ich mit allerdings noch keine allzu großen Gedanken über die gewünschte Ausstattung gemacht und hier im Forum schon einmal einen Laufradatz (Mavic-Aksium) erstanden(wurde noch nicht verschickt). Inzwischen tendiere ich immer mehr dazu, meinem Rahmen eine Campa-Schaltung zu spendieren. Bisher habe ich eher mit alten Rennern zu tun gehabt und nicht viel Ahnung von Kassettennaben. Jetzt die Frage: Habe ich mich mit dem Laufradsatz (was auch immer der für einen Freilaufkörper hat) indirekt schon auf einen Hersteller festgelegt, oder kann man da eventuell noch etwas drehen?
Grüße,
Albrecht.

jo, so siehts aus. Der Freilaufkörper bestimmt in Deinem Fall ob Campa oder Shimano/SRAM.
Man kann i.d.R. die Freilaufkörper auch wechseln, aber ob das bei den Aksium Sinn macht??? Mavic Freilauf kostet glaub ich >€40.
 
AW: Kompatibilität Freilaufkörper

Hallo Franz,
also habe ich zumindest in finanzieller Hinsicht voll danebengegriffen. Hätte ich sie mir neu gekauft, wäre ich wohl besser gekommen. Wie bekomme ich den Freilaufkörper da runter?
Was wäre an der campakompatiblen Shimanokassette so schlimm?
Grüße,
Albrecht.
 
AW: Kompatibilität Freilaufkörper

Was wäre an der campakompatiblen Shimanokassette so schlimm?
Grüße,
Albrecht.

viel zu teuer und unrentabel! dann lieber den Freilauf tauschen, vllt. findest du ja einen Gebrauchten oder du findest einen Tauschpartner.
 
AW: Kompatibilität Freilaufkörper

Hallo Franz,
also habe ich zumindest in finanzieller Hinsicht voll danebengegriffen. Hätte ich sie mir neu gekauft, wäre ich wohl besser gekommen. Wie bekomme ich den Freilaufkörper da runter?
Was wäre an der campakompatiblen Shimanokassette so schlimm?
Grüße,
Albrecht.

Freilaufkörperwechsel sieht du im Anhang.

Gruß cat07
 

Anhänge

AW: Kompatibilität Freilaufkörper

Besten Dank!
Ich werde erstmal bei Shimano bleiben und eine Weile fahren. Mit dem nächsten Laufradsatz zusammen rüste ich dann die ganze Bude auf Campa um. Hab eine alte 600er Schaltung, die paßt zeitlich gut zum Rahmen.
Noch eine Frage: Die Ritzelanzahl der Kassette ist aber egal, oder? Soll bedeuten: Falls es ein Freilaufkörper für 10fach sein sollte, könnte ich dann trotzdem ein 8fach Kassette für die 600 montieren?
Grüße,
Albrecht.
 
Ich häng mich mal hier ran:

Der Freilaufkörper meiner Shimano FH-6600 Nabe hat heute den Geist aufgegeben.
Das laut Explosionszeichnung nötige Ersatzteil scheint nicht mehr lieferbar zu sein.
Bevor ich die Nabe komplett in die Tonne haue wollte ich mal rumfragen, ob jemand weiß ob da andere (noch Lieferbare)Shimano Freilaufkörper evtl. kompatibel sind.
 
Der der FH-6700 müsste auch gehen, nur die Staubkappe ist eine andere. Die kannst von der FH-6600 nehmen
 
Zurück