• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompakt 52/36

Tub123

alias Tuberkel
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
2.004
Reaktionspunkte
1.284
Ort
Frankfurt am Main
Hi Jungs und Mädels,
ich traue mich gar nicht den 10000ten Thread zu diesem Thema aufzumachen, aber die Sufu ergab nichts.
Ebenfalls beim Googlen kein Treffer.

Kommen wir zum Problem, bevor ihr mich dann steinigen dürft:

Ich habe mir eine Kompaktkurbel (50/36) zugelegt, mit 47 Jahren darf ich das wohl :D ?
Hinten liegen 25/12 auf dem Kranz. Die Berge komme ich damit besser hoch, sehr nett das Ganze.
Bergab kurbele ich mir aber nen Wolf :mad:.
Die Idee war nun 52/36. 52 Zähne gibt es für 110 Lochkreis und ein Kompaktumwerfer schafft diese Übersetzung von 16 Zähnen.

Ich habe das ganze mal bei

http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?1,0,211,85,36,52,25,23,21,19,17,16,15,14,13,12

eingegeben und sehe kein Problem darin so die Bandbreite nach oben zu erweitern.

Hat das schon jemand ausprobiert, sehe ich da etwas falsch? :cool:

So, ihr könnt jetzt den ersten Stein werfen ;)

ciao Tub
 
AW: Kompakt 52/36

Hi Jungs und Mädels,
ich traue mich gar nicht den 10000ten Thread zu diesem Thema aufzumachen, aber die Sufu ergab nichts.
Ebenfalls beim Googlen kein Treffer.

Kommen wir zum Problem, bevor ihr mich dann steinigen dürft:

Ich habe mir eine Kompaktkurbel (50/36) zugelegt, mit 47 Jahren darf ich das wohl :D ?
Hinten liegen 25/12 auf dem Kranz. Die Berge komme ich damit besser hoch, sehr nett das Ganze.
Bergab kurbele ich mir aber nen Wolf :mad:.
Die Idee war nun 52/36. 52 Zähne gibt es für 110 Lochkreis und ein Kompaktumwerfer schafft diese Übersetzung von 16 Zähnen.

Ich habe das ganze mal bei

http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?1,0,211,85,36,52,25,23,21,19,17,16,15,14,13,12

eingegeben und sehe kein Problem darin so die Bandbreite nach oben zu erweitern.

Hat das schon jemand ausprobiert, sehe ich da etwas falsch? :cool:

So, ihr könnt jetzt den ersten Stein werfen ;)

ciao Tub

Wenn 50/34 funktioniert, sehe ich keinen Grund, warum 52/36 nicht funktionieren soll. Den größeren Schritt machst Du aber mit einem 11er Ritzel.

Campa hat 11-25er Kassetten, SRAM 11-26.

Gruß cone-A
 
AW: Kompakt 52/36

Ja, 11-er.
Dazu noch gleich eine Anhangfrage:
Die Umwerfer werden gerne für kompakt spezifiziert, d.h. es gibt extra welche, die dann 16 Zähne Kapazität und max. 50 Zähne als Wert angegeben haben.
Ich habe so einen.
Frage: kann man PROBLEMLOS damit auch ein 52-er benutzen? Der Blattradius ist ja nur etwa 3,5mm größer...
 
AW: Kompakt 52/36

So groß ist der Unterschied zwischen 50 und 52 ja nicht, daß da zwischen Wolf und nicht Wolf....

Wenn 50/12 dir nicht reicht, würde ich auch zu 11/25 tendieren und die Blätter so lassen. Damit würde übrigens auch das 36er einen Gang weiter nutzbar sein und kannst nachwievor schon mit 50/21 auf dem großen Blatt fahren.
Der Preis wäre der Verzicht aufs 16er (was mir persönlich piepegal wäre, manche halten sowas wiederum für unfahrbar....)

Von Campa gibts die 11/25 lobenswerter Weise jetzt serienmäßig, bei Shimano muß man selber basteln...

Gruß messi
 
AW: Kompakt 52/36

Ich habe mir eine Kompaktkurbel (50/36) zugelegt, mit 47 Jahren darf ich das wohl :D ?
Hinten liegen 25/12 auf dem Kranz. Die Berge komme ich damit besser hoch, sehr nett das Ganze.
Bergab kurbele ich mir aber nen Wolf :mad:.

Wie schnell fährst du denn da und vor allem wie oft? Willst du wirklich auf Schaltqualität verzichten, nur um kurzzeitig schnell fahren zu können? Ich sehe das ganz gelassen und lasse es einfach rollen, denn ich fahre keine Rennen.
Mit größerem Kettenblatt muss man viel öfter schalten und je größer die Differenz ist, desto widerwilliger geht die Kette aufs größere Blatt. Man fährt viel häufiger kettenmordende Diagonalgänge und quält sich am Berg um nicht vorne runterzuschalten.

Nimm nur einfach mal deinen gefahrenen Durchschnitt und schaue welches Ritzel hinten das mit 52er Kettenblatt und 90rpm entspricht. Du wirst überrascht sein.

Max. ein 25er Ritzel ist bei Kompakt auch nicht gerade optimal und sinnvoll.
 
AW: Kompakt 52/36

Hi Jungs und Mädels,
ich traue mich gar nicht den 10000ten Thread zu diesem Thema aufzumachen, aber die Sufu ergab nichts.
Ebenfalls beim Googlen kein Treffer.

Siehe dir den Link in meiner Signatur an.

Ich habe mir eine Kompaktkurbel (50/36) zugelegt, mit 47 Jahren darf ich das wohl :D ?
Hinten liegen 25/12 auf dem Kranz. Die Berge komme ich damit besser hoch, sehr nett das Ganze.
Bergab kurbele ich mir aber nen Wolf :mad:.
Die Idee war nun 52/36. 52 Zähne gibt es für 110 Lochkreis und ein Kompaktumwerfer schafft diese Übersetzung von 16 Zähnen.

Hm. Der Unterschied von 52-12 zu 50-12 ist nicht sonderlich gross. Wenn dir 50-12 nicht ausreichen, solltest du an deiner TF arbeiten. Alternativ wären bei einer Kompaktkurbel auch noch 46-11 möglich, das würde 52-12 entsprechen.

Ich habe das ganze mal bei

http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html?1,0,211,85,36,52,25,23,21,19,17,16,15,14,13,12

eingegeben und sehe kein Problem darin so die Bandbreite nach oben zu erweitern.

Das Problem an deiner Lösung ist ein anderes:

Klassisch 39-52 fährt man vieles mit dem 39er. Bei kompakt sieht das anders aus, da beim "gewöhnlichen" kompakt 50-34 das 34er Kettenblatt schnell zu klein ist. Beim 36er ist das weniger schlimm, trotzdem ist das dritte Ritzel zusammen mit dem 50er Kettenblatt der meistgefahrene Gang. I.d.R. ist das 50-21. Die grössten zwei Ritzel sollte man wegen Kettenschräglauf nicht fahren. Montierst du nun das 52er Kettenblatt, solltest du in der Lage sein, 52-21 über längere Zeit zu treten - was jedoch nicht der Fall sein dürfte. Also fährst du mit Schräglauf 52-23 oder gar 52-25.

Ansonsten schliesse ich mich xrated an.
 
AW: Kompakt 52/36

Schade das es keine fertigen 11-28 10fach Kassetten gibt, die gab es früher bei XT 8fach.
Ne Idee wäre vielleicht auch ne 11-23 Kassette mit zusätzlichem Ritzel zu modifizieren.

also: 11-12-13-14-15-16-17-19-21-23

das 16er raus und ein 27 am Schluss anfügen:

11-12-13-14-15-17-19-21-23-27
 
AW: Kompakt 52/36

Moin moin,
vielen Dank für die Anregungen.

Mein Schnitt beim letzten Henningerturmrennen (75 Km flach) war 38,3 Km/h.
Bisher waren meine Lieblingsgänge mit dem 53er Blatt 21/19/17.
Den 21 über lange Zeit mit 30 und schneller alleine zu treten geht sehr gut.
Ich denke, dass ich als nächstes den 11/26 Kranz von SRAM ausprobieren werde.
Danach, sollte es noch nicht reichen, das grüßere Blatt anschrauben.
Da jetzt die Marathons im Hessen-Cup und 24h Rad am Ring (4er Team) anstehen,
sollte durch diese Veränderungen eine bessere Möglichkeit bestehen die Berge nicht
nur gut hoch, sondern auch gut wieder runter zu kommen, ohne im mittleren Bereich wild
rauf und runterschalten zu müssen.

Zuerst muss ich aber mal meine Erkältung loswerden :mad:

ciao Tub
 
AW: Kompakt 52/36

das 16er raus und ein 27 am Schluss anfügen:
11-12-13-14-15-17-19-21-23-27
Gute Idee. Bei Campa gibt es nur leider kein 27er. Nada, niente, nix. Ich habe mir jetzt aus der 12-25 durch Austausch des 25ers durch ein 26er immerhin 12-26 gebastelt. Besser als nix und das größte Ritzel, das das kurze Schaltwerk sauber packt.

Viele Grüße

Stefan
 
Zurück