Hi!
Meine Händler hatte vor Weihnachten noch mehrere Roubaix rumstehen. Der hat nur jetzt zu - Umbau, sonst hätte ich mal fragen können.
Wie hier Alu-Rahmen ins Spiel gebracht werden können, ist mir allerdings unverständlich. Alle Alu-RR die ich Probe fuhr, waren sehr unkomfortable. Alu dämpft nicht. Ein Stahlrahmen kann dämpfend und leicht sein. Aber warum sind die Stahlrähmen vom Markt verschwunden? Ich spreche hier nicht von Billig- oder Exotenrädern. Auch wenn sie jetzt wieder ins Gespräch gebracht werden. Da muss sich sehr viel an der Lackqualität tun, sehr, sehr, sehr viel, oder nur noch rostfreier oder verzinkter Stahl Verwendung finden, dass ich so etwas auch in Erwegung zöge. Weil sonst rostet dir dein teueres Bike nach Ablauf der Garantie unter dem Hinter weg. So wie die Fahrrad-Industrie und -Händler gerade nach neuen Absatzmöglichkleiten sucht: E-Bikes und 29er... Sehe ich solche Entwicklung wie Stahlrahmen kritisch, außer die Firmen würde lebenslange Garantie auf Ihre Rähmen geben, ohne Wenn und Aber. Aber selbst Trek, die eine lebenlange Garantie auf bestimmte Rahmen gebe, schränken diese ein. Habe ich einen Kratzer am Alu- oder Carborahmen kann da nichts rosten und Alu bildet eine oberfächliche Oxidationsschicht und rostet dann nicht weiter. Ich habe mein Alu-Stadtrad seit Jahren, des Winters wie Sommers, der Witterung ausgesetzt, der Rahmen rostet nicht, trotz Lackschäden und gewisse Teile müsse eben regelmäßig unter Öl gesetzt werden oder mit speziellen Pflegemittel behandelt werden, z.B. Kette. Mein letztes Stahlrad war nach einem Winter so reif für den Entsorger und bei allen Stahlrädern, die ich besaß, war Rost in der einen oder andern Form ein Problem.
Das mit der Gabel des Roubiax kann ich aus meiner Erfahrung nach mehr als 8.000 km nicht bestädigen. Ich habe eher empfindlich Handgelenke und habe deshalb schon in den 90er zu Rädern mit Dämpfern gegriffen. Ich fahre mein Roubaix mit Conti GP 4000
Reifen und 8 Bar und Wh-6600 LRS, also keiner weichen, dämpfenden Kombination. Die Orginal Roubiax-Pro-
Reifen war mir zu "was auch immer", die mussten runder. Ich habe noch einen rumliegen. Der war ca 2500km auf dem Vorderrad. Ernstgemeinte Tauschangebote, weil zu Zeit halte ich ihn mir noch als Reserve.
Ich fahre ein Rh-Roubaix , das für meine Körperlänge zu groß ist. Ich fühle mich aber auf Rähmen, die passend sein sollten, nicht wohl. Also mal einen zu großen Rahmen probieren!
Hecmac