• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kombinationsmöglichkeiten: Schaltwerk, Kassette, STI?

MukMuk

Passione Celeste
Registriert
6 Juli 2012
Beiträge
9.283
Reaktionspunkte
5.884
Ort
München
Hallo,

ich baue mir gerade mein altes Specialized RR auf, das über eine 105er Rahmenschaltung (2fach, 7 Gänge) verfügt. Da ich den alten Renner gerne auf Ultegra umstellen würde um die 1990er 105er Plaste-Teile loszuwerden, habe ich mir nun bei eBay diese Teile besorgt:
Passt das so zusammen? Schaltwerk müsste sich doch dementsprechend auf 7 Gänge begrenzen lassen?

Könnte ich auch eine aktuelle 105er 2fach STI-Einheit an das ganze hinbasteln oder muss es eine ältere STI-Einheit sein? Könnte ich auch Campagnolo STI verwenden? :)

Danke im Voraus!

Viele Grüße,

MukMuk

RD6500.png
FC6702.png
 
Zu einer 7-fach Kassette passen keine aktuellen STIs. Idealerweise sind hierfür die 7-fach STIs ST-A410 aus der RSX-Gruppe geeignet, die einzigen 7-fachen von Shimano.

Mit etwas Geschick beim Einstellen gehen auch 8-fach STIs, Ausrichtung dann unbedingt auf das mittlere Ritzel. Schaltet noch recht brauchbar, obwohl die Ritzelabstände schon geringfügig anders sind. Gewisse Campa-Hebel sollen auch so ähnlich passen, da habe ich jedoch keine praktischen Erfahrungen mit.

Alternativ ginge auch die "8-aus-9-Methode", dabei nimmst Du eine 9-fach-Kassette und montierst davon nur 8 Ritzel (das Größte weglassen incl. Distanzring), das passt auf den 7-fach Freilauf, evtl. noch mit 1mm Distanzring, wenn Spiel fühlbar. Du brauchst dann natürlich auch eine Kassette mit Einzelritzeln, bei einigen Kassetten sitzen die größten Ritzel auf einem gemeinsamen Halter, damit geht es nicht.

Du brauchst dann natürlich auch 9-fach-STIs, denn der Ritzelabstand entspricht ja dann dem einer 9-fach-Schaltung.
 
Koga-Jan: Vielen Dank für die klasse Erklärung mit den STI und der Abstimmung der Kassette. :)

D.h. im Prinzip sind die Ritzelabstände der Faktor, der mit dem STI zusammenpassen muss. Die 8 aus 9 Methode hört sich doch gut an. Dann werde ich mir mal eine 9er Kassette suchen und nur 8 Ritzel montieren. Mal schauen was es an 9fach STI gibt. Generell könnte ich auch die Rahmenschaltung beibehalten, da mir diese eigentlich gut gefällt und ich mit dem RR ja keine Rennen oder Touren fahren möchte.

9x3 Schaltung und EX 600 Kurbel sollten passen, oder?

Ich dachte bisher, dass jeder STI funktionieren müsste, einige Plätze jedoch unberührt bleiben würden.
 
Gern geschehen.

Die Kurbel geht, fahre selber auch eine 6207 mit 9-fach Kette, allerdings mit 9-fach (6500) Ultegra-Blättern, da die alten Biopace-Blätter abgenudelt waren. Mechanisch haben die Ultegra-Blätter jedoch so gut wie die gleichen Maße (Blattdicke und damit auch Kettenblattabstand) wie die alten 600er, so dass es gut zusammenpasst.

Kettenklemmer mit der 9-fach Kette zwischen den Blättern hatte ich auch nie. Das Ganze hat auch mit einer 7-fach Kassette bestens harmoniert.

Mit dem Umwerfer musst Du sehen, wenn Dein Umwerfer schräg wegschwenkt, wie es einige der für indizierte Rahmenschaltungen ausgelegten Umwerfer tun, kann es mit STIs unter Umständen schlecht harmonieren, ich habe einen nur seitwärts (und natürlich hoch und runter) schwenkenden Umwerfer montieren müssen (erst Ultegra 6500, jetzt DA 7700), um vorne gut (also perfekt) schalten zu können.
 
Wie wäre es denn mit Schalthebeln für die Lenkerenden?

Das eine superschmale 9-fach Kette auf der "breiten" Kurbel läuft möchte ich bezweifeln...
 
Die Kurbel geht, fahre selber auch eine 6207 mit 9-fach Kette

Puhhhh* Da bin ich ja beruhigt. Mir gefiel die 600er Kurbel einfach besser als die Ultegra. :)

Mit dem Umwerfer musst Du sehen, wenn Dein Umwerfer schräg wegschwenkt, wie es einige der für indizierte Rahmenschaltungen ausgelegten Umwerfer tun, kann es mit STIs unter Umständen schlecht harmonieren, ich habe einen nur seitwärts (und natürlich hoch und runter) schwenkenden Umwerfer montieren müssen (erst Ultegra 6500, jetzt DA 7700), um vorne gut (also perfekt) schalten zu können.

Umwerfer würde ich auch Ultegra nehmen. Wegen den STI muss ich mal schauen. Kann es ja auch erst Mal mit normalen Bremshebeln aufbauen. Soll ja auch ein Rad zum gemütlichen Radeln werden.

Wie wäre es denn mit Schalthebeln für die Lenkerenden?

Das hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, würde dann aber um der Ästhetik Willen bei der Rahmenschaltung bleiben.

Das eine superschmale 9-fach Kette auf der "breiten" Kurbel läuft möchte ich bezweifeln...

Ich habe mir eine Connex 7/8 fach Kette bestellt. Was für eine Kette wäre zu empfehlen?
 
Also wenn Du hinten eine 9-fach Kassette (oder eben "8-aus-9") fährst, auf jeden Fall auch eine 9-fach Kette.

Bei 8-fach Ritzeln oder darunter ist eine 6/7/8-fach-Kette natürlich langlebiger. Etwas besser schaltet aufgrund der geringeren Breite und besseren Beweglichkeit aber eine 9-fach Kette. Läuft auch auf 7-fach HG-Kassetten. Langzeiterprobt.....

Ich hätte Dir auch nicht so explizite Tips zur 6207 gegeben, wenn ich diese Kombi nicht selber so fahren würde. Bei anderen Kurbeln und Blättern mag das auch anders aussehen. Insofern ist der Einwurf von Bremen1971 natürlich berechtigt.
 
Also wenn Du hinten eine 9-fach Kassette (oder eben "8-aus-9") fährst, auf jeden Fall auch eine 9-fach Kette.

Klar :-)

Etwas besser schaltet aufgrund der geringeren Breite und besseren Beweglichkeit aber eine 9-fach Kette. Läuft auch auf 7-fach HG-Kassetten. Langzeiterprobt.....

Gut zu wissen. Dann werde ich 8 aus 9 montieren. Muss ich jedoch erst Mal eine 9fach-Kette besorgen.
 
Wäre es eigentlich möglich, statt 8fach auch eine 9fach Kassette zu montieren oder wird es da vom Platz her eng / unmöglich?
Sobald ich auf 9fach käme, hätte ich eine größere Auswahl an STI-Modellen.
 
Dann musst Du mal nach "9-von-10" oder so suchen, gehen wird das sicher. Zur Not montierst Du 8 von 10 Ritzeln, natürlich immer mit notwendigen Distanzringen, damit die Kassette fest auf dem Freilauf sitzt. Dann bräuchtest Du halt 10-fach Schalthebel.

Aber eben idealerweise auch eine 10-fach Kette, und da könnte es mit der Kurbel dann doch Probleme geben.

Welche Schalthebel Du brauchst, bestimmt eben immer Deine Ausgangskassette. Aber eine komplette 9-fach oder 8-fach Kassette passt nicht auf den 7-fach Freilauf.
 
Dann musst Du mal nach "9-von-10" oder so suchen, gehen wird das sicher.

Ah! Nun habe ich das Prinzip verstanden. Dachte es wäre ein Sonderfall, der zufällig passt.

Aber eben idealerweise auch eine 10-fach Kette, und da könnte es mit der Kurbel dann doch Probleme geben.

Die 8 aus 9 Kombination scheint ja schon die optimale Lösung zu sein. Ich werde es mit dieser Kombination versuchen.

Danke für Deine Hilfe, Koga-Jan! :daumen:
 
jonasonjan: Ich kann es mal versuchen:

Ich glaube erkannt zu haben, dass man bei einer Kassette mit einer bestimmten Anzahl an Ritzeln auch eine Kassette mit einer Anzahl+2 nehmen kann, wenn man das größte Ritzel und den Spacer weglässt. Die Breite der neuen Kassette müsste somit der Breite der alten Kassette mit Ritzel Anzahl -2 entsprechen. Kette, Schaltwerk und Schalthebel sollten sich nach der Kassette richten. :confused:

Vielleicht sollte ich es besser so formulieren: Es ist auch möglich andere Kassetten zu verbauen, so lange die gleiche Einbaubreite gewahrt bleibt. Vorausgesetzt die Kassette passt auch auf den Rotor. :)

Wie ist denn das mit dem weglassen des größten Ritzels in meinem Fall bei einer 9er-Kassette? Bei der 9fach Ultegra 6500 sind ja aus Gewichtsgründen die drei letzten Ritzel in einem Stück. Ebenso bei der Tiagra. Andere scheint es nicht zu geben von Shimano. Außer Miche evtl.? Muss man sich hier eine alte Kassette suchen, bei der die Ritzel noch einzeln sind?

Passt eine 9fach Kassette so ohne weiteres auf den Rotor oder muss da auch eine andere Nabe / LR her? Oder ist es so, dass 7er Kassetten auf 8er Rotoren montiert wurden, auf die ja die 9er Kassetten passen? :eek:
 
Zurück